FMA-Erhebung zu den Fremdwährungskrediten im 4. Quartal 2022:

Das aushaftende Volumen an Fremdwährungskrediten (FX-Kreditvolumen) an private Haushalte ist 2022 wechselkursbereinigt um € 1,6 Mrd. oder -16,0% zurückgegangen. Allein im 4. Quartal betrug der Rückgang wechselkursbereinigt € 330 Mio. oder -3,6% gegenüber dem Vorquartal.

Zum Jahresultimo 2022 hafteten damit in absoluten Zahlen in Euro € 8,6 Mrd. in fremder Währung aus; 2021 waren es noch € 9,8 Mrd. Insgesamt konnte das an private Haushalte aushaftende FX-Kreditvolumen seit Verhängung des Neuvergabe-Stopps im Herbst 2008 und den begleitenden Maßnahmen zur Begrenzung des Risikos wechselkursbereinigt um € 40,4 Mrd. oder -85% gesenkt werden.

Der Fremdwährungsanteil an allen aushaftenden Krediten an private Haushalte lag damit Ende 2022 nur mehr bei 4,7%; zum Höhepunkt des FX-Kreditbooms betrug dieser Anteil noch 31,8%. Mit 97,9% entfällt der Großteil des FX-Forderungsvolumens auf Schweizer Franken und der Rest beinahe zur Gänze auf Japanische Yen. Seit Anfang 2008 hat der Schweizer Franken bis 31. Dezember 2022 um 67,9% aufgewertet (rund 8 Prozentpunkte davon allein 2022). Dies geht aus der Erhebung der FMA zur Entwicklung der FX-Kredite im 4. Quartal 2022 hervor.  

Fremdwährungskredite mahnen zu vorsichtiger und nachhaltiger Kreditvergabe

„Wer in den Boom-Jahren der Fremdwährungskredite seine Finanzierung spekulativ in Schweizer Franken aufgenommen hat, muss letztlich um bis zu zwei Drittel mehr für die Tilgung aufwenden als er ursprünglich geplant hatte. Das zeigt, wie wichtig eine nachhaltige Kreditvergabepolitik ist, die auf die Rückzahlungsfähigkeit des Kreditnehmers fokussiert und nicht auf die hypothekarische Besicherung durch die Immobilie,“ so der FMA-Vorstand Helmut Ettl und Eduard Müller: „Überdies war ein großer Teil der Fremdwährungskredite endfällig mit Tilgungsträger abgeschlossen. Das heißt, während der Laufzeit wurden lediglich die Zinsen auf den Kredit gezahlt, die endfällige Tilgung der aufgenommenen Kreditsumme sollte ein parallel abgeschlossenes und bedientes Anlageprodukt am Kapitalmarkt erwirtschaften. Das schlug in aller Regel fehl: Nur bei drei von zehn der 2021 getilgten Kredite hat der Tilgungsträger die Tilgungssumme tatsächlich erwirtschaftet. Und nicht einmal die Hälfte jener Kreditnehmer, bei denen der Tilgungsträger nicht ausreichte, konnte die so entstandene Deckungslücke durch zusätzliches Vermögen ausgleichen.“ 

Finanzmarktaufsicht

Otto-Wagner-Platz 5, 1090 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

02.08.2025

Gebäude mit Kunstwert – 2.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    20.03.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3