FINALISTEN 2025 des FIABCI Prix d'Excellence Austria

Die erste Entscheidung ist gefallen: Rund 45 Projekte wurden für den diesjährigen FIABCI Prix d’Excellence Austria 2024/25 eingereicht. Fünfzehn davon konnten sich in fünf Kategorien durch ihre zukunftsweisenden Impulse für die gesamte Branche von den anderen Projekten abheben und stehen nun im Finale. Die Gewinner werden am 10. April bei einer festlichen Gala gekürt. Tickets für den Galaabend sind ab sofort unter https://www.fiabciprixaustria.at/preisverleihung erhältlich.

© Fiabci Austria

Investoren, Architekten und Projektentwickler konnten ihre Bauwerke bis Ende letzten Jahres in den Kategorien Wohnen, Gewerbe, Hotel, Bauen im Bestand und Spezialimmobilien für den Prix d’Excellence Austria 2024/25 einreichen. Anders als reine Architekturpreise bewertet dieser international etablierte Award Bauwerke in ihrem gesamten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext. Rund 45 Projekte aus Österreich wurden für den diesjährigen Prix eingereicht, der gemeinsam von den Immobilienverbänden FIABCI Austria und dem Österreichischen Verband für Immobilienwirtschaft (ÖVI) vergeben wird.

Die interdisziplinär besetzte 11-köpfige Jury hat in ihren intensiven Sitzungen jeweils drei Finalisten für die fünf Kategorien Gewerbe, Bauen im Bestand, Spezialimmobilien, Hotel und Wohnen nominiert. „Bei den eingereichten Projekten haben wir großartige vorbildliche Projekte mit hohen Qualitäten und inspirierenden Innovationen gesehen, die zukünftigen Projektentwicklungen eine gute Orientierung geben können“, sagt Hannes Horvath, Vorsitzender der Jury des Prix d’Excellence Austria seitens FIABCI: „Bei der Jurierung wurden neben den Projektqualitäten auch maßgebliche Auswirkungen der Immobilien bewertet, wie die Interaktion mit dem Umfeld, die Nutzerzufriedenheit, gesellschaftliche Mehrwerte sowie die mögliche Vorbildwirkung und Impulse für die Branche. 

Auch die Jurierung ist innovativ, da sie von der reinen Messbarkeit von Kennzahlen und üblichen quantitativ abgleitenden Entscheidungen abgeht und sich der schwierigen Aufgabe einer rein qualitativen Jurierung stellt. Die Grundlage dafür sind ein hoher Grad an Dialog- und Diskussionsfähigkeit, das Einlassen auf andere Disziplinen und Meinungen sowie gegenseitiger Respekt und Disziplin aller Jurymitglieder. Wir freuen uns auf Ehrung der Nominierungs- und Siegerprojekte am 10. April. Denn es ist uns ein Anliegen, einen positiven Beitrag zur Qualitätsverbesserung der Branche zu leisten – für eine wirklich nachhaltige Zukunft.“, so Juryvorsitzender Horvath.

Für Anton Holzapfel, stellvertretender Vorsitz der Jury seitens ÖVI ist die Vermittlung der Botschaft des Awards wesentlich, er betont: „Mit dem Prix d'Excellence regen wir den Dialog über gesellschaftlich relevante Themen an. Mit den fünfzehn nominierten Projekten zeigen wir anhand konkreter Vorbilder auf, wodurch sich die Innovationsbereitschaft und das Qualitätsbewusstsein in der Branche fördern lässt. Uns ist es wichtig, nachhaltige Projekte und deren gesellschaftlichen Nutzen in den Mittelpunkt zu stellen - sowie Protagonisten, die großartige Projekte in schwierigen Zeiten geschaffen haben, zu ehren.

Mit dem Award und der feierlichen Kür im Rahmen der Preisverleihung präsentieren wir herausragende Immobilienprojekte einer breiteren Öffentlichkeit. Sie alle machen den Innovationscharakter der Branche sichtbar und zeigen, wie nachhaltiges Schaffen von intelligenten Lebensräumen funktioniert."

Die Finalisten des Prix d’Excellence Austria 2024/25 sind:

Kategorie Gewerbe

• Erweiterung Firmenzentrale Windkraft Simonsfeld / Ernstbrunn (NÖ)

• Free City / Freistadt (OÖ)

• ROBIN - Seestadt / 1220 Wien


Kategorie Hotel und Serviced Apartments

• Familien Natur Resort Moar Gut / Großarl (Sbg)

• Hotel Indigo / 1050 Wien

• The Hoxton / 1030 Wien


Kategorie Wohnen

• DECK ZEHN / 1100 Wien

• Leywand. Das Wohnhochhaus / 1020 Wien

• Zur schönen Agnes / 1190 Wien


Kategorie Bauen im Bestand

• Die Elisabethinen Wien-Mitte / 1030 Wien

• Handelszentrum 16 / Bergheim (Sbg)

• House of Strauss / 1190 Wien


Kategorie Spezialimmobilien

• House of Health Sciences / 1100 Wien

• Kinder Kunst Labor / St. Pölten (NÖ)

• Schloss Gainfarn – Musikschule / Bad Vöslau (NÖ)


Galadinner mit Preisverleihung

Den festlichen Abschluss des Wettbewerbs bildet die Preisverleihung am 10. April im Rahmen des Galadinners in der Grand Hall am Erste Campus in Wien. Die 15 Finalisten werden an diesem Abend dem Publikum in Videosequenzen vorgestellt. Anschließend wird der Gewinner der jeweiligen Kategorie verkündet und mit einer Trophäe geehrt. Tickets und Infos zur Preisverleihung stehen online bereit unter https://www.fiabciprixaustria.at/preisverleihung.

Dank unserer Sponsoren ist es uns möglich, den Prix d’Excellence Austria heuer zum vierten Mal in Österreich auszurichten. Unterstützer des Awards sind die Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder, NIBRA Aufzüge, willhaben, Sanibau und Erste Bank.

Projekt-Details zu den Finalisten finden Sie in der Online Galerie: www.fiabciprixaustria.at/finalisten-2025

FIABCI Austria

Internationaler Verband für Immobilienberufe

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.02.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News