Fachgruppe der Immobilientreuhänder präsentiert Grundsatzpositionen

Die Sorgen sind groß. Der Wiener Markt ist im Gegensatz zu den acht restlichen Bundesländern völlig anders aufgebaut. Fachgruppenobmann Michael Pisecky: „VERTRAUEN AUF BAUEN als unabkömmliche Basis der zukünftigen Arbeit“

Nicole Fürntrath, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich

© s/w

11.000 Mitarbeiter für den Wiener Immobilienmarkt
„Von den rund 4.000 Mitgliedsbetrieben der Wiener Immobilien- und Vermögenstreuhänder sind fast 100 Prozent Ein-Personen- bzw. Klein- und Mittelbetriebe. Mit rund 11.000 Mitarbeitern und 66 Lehrlingen bewirtschaften wir damit stabil den Wiener Markt und leisten die Mehrheit an Wohnbau und Sanierung“, stellt Michael Pisecky, Obmann der Fachgruppe Immobilientreuhänder Wien deutlich klar. „Die meisten Mitgliedsbetriebe sind in unserer Fachgruppe als Immobilienmakler tätig, gefolgt von Hausverwaltungen und Bauträgern. Sie alle gewährleisten ein sicheres und qualitativ gutes Leben in Wien und sind derzeit massiv von allen Krisen betroffen.“

Krisen treffen den Wiener Sektor besonders hart
„Die Sorgen sind groß. Der Wiener Markt ist im Gegensatz zu den acht restlichen Bundesländern völlig anders aufgebaut. Nur im Burgenland sind Richtwertmieten noch niedriger. Wien verfügt über die meisten unsanierten Altbauten Österreichs. Der gewerbliche Wohnimmobilienmarkt mit seiner Bau- und Sanierungstätigkeit ist in Wien am größten“, so Pisecky weiter. 

„Der Rückgang in allen Bereichen ist dramatisch, ohne rasche Änderungen stürzen nicht nur unsere Unternehmen, sondern auch der Wiener Immobilienmarkt in eine schwere, noch nie da gewesene Krise", sagt Michael Pisecky.

„Angesichts der dramatisch sinkenden Zahlen im Neubau und in der Sanierung, den Rechtsunsicherheiten, die etwa einen Umstieg auf nicht fossile Brennstoffe bei Wärme und Kühle verhindern, und den immer höher steigenden Grund-, Bau- und Energiekosten braucht es jetzt dringend Lösungen“, so der Obmann weiter.

Die fünf Grundpositionen der Fachgruppe der Immobilientreuhänder für Wien:

  1. VERTRAUEN AUF BAUEN für einen stabilen Wiener Immobilienmarkt 
    Die Anerkennung der gewerblichen Immobilienwirtschaft als gleichberechtigten Partner neben gemeinnützigem und kommunalem Wohnsektor auf allen Ebenen.
  2. VERTRAUEN AUF BAUEN für ein revitalisiertes, nachhaltiges Wien 
    Die Beseitigung sämtlicher Hürden, die die Sanierung und Belebung von Altbauten und damit die Umrüstung auf nicht fossile Wärme- und Kühlsysteme verhindern. 
  3. VERTRAUEN AUF BAUEN für notwendiges Wachstum 
    Die Beseitigung sämtlicher Hürden, die leistbaren Wohnbau und die rasche Ankurbelung von Bau- und Sanierungstätigkeiten in die Höhe und Dichte blockieren. 
  4. VERTRAUEN AUF BAUEN für rechtssicheres Wirtschaften am Immobiliensektor
    Transparente, zeitgemäße rechtliche Rahmenbedingungen, die einem fairen Interessensausgleich aller Marktteilnehmer ebenso gerecht werden wie den dringend notwendigen ökologischen Maßnahmen am Wiener Immobiliensektor.
  5. VERTRAUEN AUF BAUEN für einen gesicherten Wirtschaftsstandort 
    Die Entbürokratisierung und Öffnung des gemeinnützigen und kommunalen Wohnsektors in den Bereichen Verwaltung und Vermittlung an gewerbliche Unternehmen.

Vertrauen ist das Gebot der Stunde
„Die Politik muss die wichtige Leistung der gewerblichen Immobilienwirtschaft anerkennen und sich für moderne, zukunftsfitte Lösungen für Wien und den Immobilienmarkt öffnen. Wir müssen Wien schlussendlich in eine klimasichere Zukunft bringen“, so Nicole Fürntrath, Mitglied des Ausschusses der Fachgruppe.

Kein Wien ohne gewerbliche Immobilienwirtschaft
„Ohne die gewerbliche Immobilienwirtschaft sähe Wien heute anders aus und wäre sicher nicht eine der lebenswertesten Städte der Welt“, ergänzt Hans Jörg Ulreich, ebenfalls Ausschussmitglied der Fachgruppe. „Wir müssen alle am selben Strang ziehen und als gleichberechtigte Partner Wien zur modernen nachhaltigen Stadt umbauen. Wir brauchen den Weg der Möglichkeiten zur Veränderung.“

„Die kommenden Monate werden für alle jedenfalls entscheidend“, so Pisecky. „Wir brauchen Sofortmaßnahmen auf Basis unserer Positionen, um die Folgen der aktuellen Krisen zumindest abzumildern. Dafür braucht es allerdings eine intensive Zusammenarbeit auf Augenhöhe“, erklärt Pisecky abschließend.

Wirtschaftskammer Wien

Straße der Wiener Wirtschaft 1, 1020 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    09.04.2025
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News