Experte anlässlich Expo Real 2023: „Trendthema KI wird ohne digitale Grundlagenarbeit Zukunftsmusik bleiben“

Anlässlich der Immobilienmesse Expo Real in München vom 4. bis 6. Oktober warnt der docunite CEO Patrick Penn Projektentwickler und Bestandshalter vor anhaltender Passivität. Für eine Verbesserung der Ertragssituation lediglich auf nachlassenden Zinsdruck, sinkende Herstellungskosten und eine steigende Nachfrage zu warten, wird mittel- bis langfristig nicht ausreichen.

© SCRIVO

„Die notwendige Transformation in ESG-Fragen und bessere Margen kann es ohne eine stringente Digitalisierung von Objektdaten nicht geben“, sagt Gründer und Geschäftsführer der docunite GmbH Patrick Penn. Künstliche Intelligenz sei auf der Expo 2023 kein Buzzword, sondern Notwendigkeit. Doch dafür müssten Immobilienunternehmen zunächst ihre Hausaufgaben erledigen.

Nach Schätzungen des Proptechs liegen 80 Prozent aller Dokumente in Unternehmen unstrukturiert vor. Laut docunite können KI-Systeme nur schwer aus Einzelfällen lernen. Vielmehr brauchen sie eine große Menge an Trainingsbeispielen und Informationen, also Datenverfügbarkeit mit entsprechender Qualität. „Daten sind der wesentliche Treiber für KI-Lösungen in Unternehmen. Immobilienunternehmen müssen sich fragen, ob spätere KI-Entscheidungen auf eigenen Daten basieren sollen oder auf allgemeinen Informationen beruhen, aus denen die KI sich speist. Gerade in strategische Entscheidungen sollten eigene Datengrundlagen von Objekten einfließen, damit diese tragfähig sind“, sagt der Experte. Die Abhängigkeit der KI von einer soliden Datenbasis markiert laut docunite die Grenze der KI – beziehungsweise die Ausgangslage für Unternehmen. „Wer morgen besser entscheiden möchte, muss heute die Grundlage schaffen“, sagt Penn. Die Realität sieht im Jahr 2023 noch anders aus.

Eine docunite-Analyse bei einem deutschen Immobilienunternehmen untermauert jüngste Ergebnisse des Zentralen Immobilienausschusses (ZIA), nach denen 94 Prozent aller Immobilienunternehmen unter Datensilos leiden. Die docunite-Untersuchung zeigt: Ein Unternehmen mit den Bereichen Asset-, Fonds- und Property-Management häuft im Schnitt pro Immobilienobjekt rund 7.200 Dokumente an. Bei einem untersuchten Unternehmen mit 100 Objekten summiert sich das laut Stichproben allein in den Bereichen Asset- und Fonds Management auf rund 126.000 Ordner mit einer halben Millionen Dateien. Davon ist laut docunite allerdings mehr als jede zweite Datei ein Duplikat (58 Prozent).

Besonders hoch ist die Anzahl der Dateien im Bereich Property Management durch abgelegte Dokumente zu Betreiberpflichten und Wartungsprotokollen, wo es im Schnitt bis zu 20-mal mehr abgelegte Dokumente gibt. „Mit Blick auf die nach Boomjahren dringend notwendige Transformation des Marktes entpuppt sich der nachlässige Umgang mit Informationen als riskantes Unterfangen. Ich bin mir sicher, dass sich einige der aktuellen Insolvenzen in der Branche durch Datentransparenz hätten vermeiden lassen“, sagt Gründer und Geschäftsführer der docunite GmbH, Patrick Penn.

SCRIVO Public Relations

Lachnerstraße 33, 80639 München

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.10.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News