Engel & Völkers-Kundenumfrage veranschaulicht aktuelle Situation und Idealvorstellungen vom Eigenheim der ÖsterreicherInnen

Eine repräsentative Kunden-Umfrage von Engel & Völkers gewährt aussagekräftige Einblicke in die derzeitige Wohnsituation, Kaufmotive sowie deren finanzielle Möglichkeiten der Befragten. Die Online-Umfrage umfasst die repräsentative Stichprobe von 807 TeilnehmerInnen in ganz Österreich.

© E&V

© E&V

© E&V

Eigenheim dominiert aktuelle Wohnsituation

Von den Befragten gaben 66,3 % an, derzeit im Eigenheim zu wohnen. Darüber hinaus planen 23,4 % der Befragten derzeit den Erwerb eines Eigenheims, während sie noch zur Miete wohnen. Ebenso ergab die Umfrage, dass 22,6 % der UmfrageteilnehmerInnen zusätzlich auch VermieterInnen sind.

Die durchschnittliche Haushaltsgröße der Befragten wurde mit 2,6 Personen ermittelt. Die Umfrage zeigt deutlich, dass ältere Personen im Allgemeinen etwas zufriedener mit ihrer Wohnsituation sind als Jüngere. Unter allen Befragten geben 65,5 % an, etwas an ihrer Wohnsituation verändern zu wollen. Der Großteil davon strebt eine örtliche Veränderung oder eine Vergrößerung an.

Eigennutzung von Immobilien ist stärkstes Kaufmotiv

Die Umfrageergebnisse zeigen weiters, dass 43,1 % aller UmfrageteilnehmerInnen sich für den Immobilienerwerb zur Eigennutzung entscheiden würden. An zweiter Stelle werden Zweitwohnsitze als Motiv genannt. Anlageimmobilien und Altersvorsorge machen zusammen rund ein Viertel der Antworten aus. Die Eigennutzung stellt in allen Altersklassen ein beliebtes Kaufmotiv dar, während sich in der Altersklasse von 18 bis 35 Jahren auch der Erwerb als Anlageimmobilie sowie die Altersvorsorge als wichtige Kaufmotive erweisen. Für die Altersklasse von 35 bis 55 Jahren dominiert zudem das Kaufmotiv des Zweitwohnsitzes. Eine Änderung des Arbeitsplatzes hat in allen Altersklassen keine besondere Relevanz als Kaufmotiv.

Ein weiteres interessantes Ergebnis der Umfrage ist, dass 96 % aller Befragten die Lage als einen der wichtigsten Faktoren beim Immobilienkauf nennen. Energieeffizienz wurde dabei von 40,5 % der Personen als bedeutsam erachtet. Die Relevanz der Ausstattung beim Immobilienkauf wurde auf den letzten Platz gereiht.

Finanzieller Rahmen liegt im Median bei 400.000 bis 800.000 EUR

Die Einschätzung des finanziellen Rahmens für den Ankauf einer passenden Immobilie ergab folgende Ergebnisse: Für die Befragten liegt der Median realistischerweise bei 400.000 bis 800.000 EUR, während sich der Durchschnitt zwischen 534.558 EUR und 1.196.405 EUR befindet. Gemäß den gesetzlichen Vorschriften in Österreich ist ein Mindestanteil von 20 % Eigenkapital beim Wohnimmobilienkauf vorgeschrieben. Die Befragten würden im Durchschnitt 49% des Kaufbetrags aus Eigenmitteln aufwenden.

32,2% der Befragten gibt zudem eine steigende Investitionsbereitschaft innerhalb der vergangenen 3 Jahren zum Erwerb von Immobilien an. Für 19,3 % hat sie aber im genannten Zeitraum abgenommen. 

Neben Wien und dem Ausland zählen alpine Regionen, allen voran einige Orte in Tirol, wie Innsbruck, Seefeld, oder Kitzbühel, sowie Salzburg zu den begehrtesten Wunschorten. Bei den Idealvorstellungen vom Eigenheim dominieren die Schlagworte “Garten”, “eine ruhige Lage” und “modern”.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.06.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News