Engel & Völkers-Kundenumfrage veranschaulicht aktuelle Situation und Idealvorstellungen vom Eigenheim der ÖsterreicherInnen

Eine repräsentative Kunden-Umfrage von Engel & Völkers gewährt aussagekräftige Einblicke in die derzeitige Wohnsituation, Kaufmotive sowie deren finanzielle Möglichkeiten der Befragten. Die Online-Umfrage umfasst die repräsentative Stichprobe von 807 TeilnehmerInnen in ganz Österreich.

© E&V

© E&V

© E&V

Eigenheim dominiert aktuelle Wohnsituation

Von den Befragten gaben 66,3 % an, derzeit im Eigenheim zu wohnen. Darüber hinaus planen 23,4 % der Befragten derzeit den Erwerb eines Eigenheims, während sie noch zur Miete wohnen. Ebenso ergab die Umfrage, dass 22,6 % der UmfrageteilnehmerInnen zusätzlich auch VermieterInnen sind.

Die durchschnittliche Haushaltsgröße der Befragten wurde mit 2,6 Personen ermittelt. Die Umfrage zeigt deutlich, dass ältere Personen im Allgemeinen etwas zufriedener mit ihrer Wohnsituation sind als Jüngere. Unter allen Befragten geben 65,5 % an, etwas an ihrer Wohnsituation verändern zu wollen. Der Großteil davon strebt eine örtliche Veränderung oder eine Vergrößerung an.

Eigennutzung von Immobilien ist stärkstes Kaufmotiv

Die Umfrageergebnisse zeigen weiters, dass 43,1 % aller UmfrageteilnehmerInnen sich für den Immobilienerwerb zur Eigennutzung entscheiden würden. An zweiter Stelle werden Zweitwohnsitze als Motiv genannt. Anlageimmobilien und Altersvorsorge machen zusammen rund ein Viertel der Antworten aus. Die Eigennutzung stellt in allen Altersklassen ein beliebtes Kaufmotiv dar, während sich in der Altersklasse von 18 bis 35 Jahren auch der Erwerb als Anlageimmobilie sowie die Altersvorsorge als wichtige Kaufmotive erweisen. Für die Altersklasse von 35 bis 55 Jahren dominiert zudem das Kaufmotiv des Zweitwohnsitzes. Eine Änderung des Arbeitsplatzes hat in allen Altersklassen keine besondere Relevanz als Kaufmotiv.

Ein weiteres interessantes Ergebnis der Umfrage ist, dass 96 % aller Befragten die Lage als einen der wichtigsten Faktoren beim Immobilienkauf nennen. Energieeffizienz wurde dabei von 40,5 % der Personen als bedeutsam erachtet. Die Relevanz der Ausstattung beim Immobilienkauf wurde auf den letzten Platz gereiht.

Finanzieller Rahmen liegt im Median bei 400.000 bis 800.000 EUR

Die Einschätzung des finanziellen Rahmens für den Ankauf einer passenden Immobilie ergab folgende Ergebnisse: Für die Befragten liegt der Median realistischerweise bei 400.000 bis 800.000 EUR, während sich der Durchschnitt zwischen 534.558 EUR und 1.196.405 EUR befindet. Gemäß den gesetzlichen Vorschriften in Österreich ist ein Mindestanteil von 20 % Eigenkapital beim Wohnimmobilienkauf vorgeschrieben. Die Befragten würden im Durchschnitt 49% des Kaufbetrags aus Eigenmitteln aufwenden.

32,2% der Befragten gibt zudem eine steigende Investitionsbereitschaft innerhalb der vergangenen 3 Jahren zum Erwerb von Immobilien an. Für 19,3 % hat sie aber im genannten Zeitraum abgenommen. 

Neben Wien und dem Ausland zählen alpine Regionen, allen voran einige Orte in Tirol, wie Innsbruck, Seefeld, oder Kitzbühel, sowie Salzburg zu den begehrtesten Wunschorten. Bei den Idealvorstellungen vom Eigenheim dominieren die Schlagworte “Garten”, “eine ruhige Lage” und “modern”.

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.06.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News