Einstellung der Ermittlungen gegen die IMMOBILIENRENDITE AG

Good News von der IMMOBILIENRENDITE AG: Die WKStA hat ihre Ermittlungen in allen Punkten eingestellt. Alle Vorwürfe wurden damit restlos aufgeklärt – und haben sich als haltlos erwiesen. Außerdem bewährt sich auch in der Covid-19-Krise das nachhaltige Geschäftsmodell – das Upcycling von in die Jahre gekommener (Gewerbe-) Immobilien. Denn das innovative Unternehmen punktet mit Resilienz und Erfolgskennzahlen…

„Wir haben immer betont, dass sich die Vorwürfe gegen uns als haltlos herausstellen werden. Daher freuen wir uns natürlich sehr, dass die Ermittlungen gegen uns nun offiziell und in allen Punkten eingestellt wurden. Wir haben in guter Kooperation mit der Staatsanwaltschaft wie ihrem Gutachter schlussendlich das bewiesen, was wir immer wieder betont haben: dass diese Vorwürfe substanzlos sind und sich dies früher oder später auch zeigen wird. Denn die IMMOBILIENRENDITE ist ein solides Unternehmen, das für seine Investoren, Mieter und Käufer nachhaltig Mehrwert schafft“, erklärt Mathias Mühlhofer, Vorstand der IMMOBILIENRENDITE AG.

Resilient durch die Krise

Positiv entwickelt sich auch das Eigenkapital des Unternehmens – die Anfangsverluste der frühen Jahre sind endgültig passé. Auch der Shutdown aufgrund von Covid-19 konnte den Aufwärtstrend der IMMOBILIENRENDITE AG nicht bremsen. Mathias Mühlhofer: „Wir sehen unsere Mieter als Partner und haben eine sehr gute Gesprächsbasis mit ihnen. Da nur relativ wenige von ihnen vom Shutdown betroffen waren, hatten wir nur sehr wenige Mietausfälle zu verzeichnen – nur rund 3 Prozent auf das Gesamtjahr gerechnet. Unsere LOCALSTORAGES und Kleinbüros boomen hingegen. Und mit den Betroffenen haben wir uns auf eine für beide Seiten faire Lösung geeinigt, weil wir auch weiterhin Partner bleiben wollen und daher Interesse haben, dass ihr Business nun wieder gut anläuft.“

Boom bei Betongold

Wie resilient das Unternehmen ist, zeigt sich bei einem aktuellen Projekt in Westösterreich: In Salzburg-Maxglan wurde  letztes Jahr ein Paket mit 64 Wohnungen in gefragter Grünruhelage gekauft: alle mit Terrasse oder Balkon und einem PKW-Abstellplatz. Vom Team der IMMOBILIERENDITE werden diese Wohnungen nun saniert und einzeln wieder verkauft. Mathias Mühlhofer: „In Salzburg herrscht ein großer Wohnungsmangel. Die Nachfrage nach Wohnungen für den Eigenbedarf oder als Vorsorgewohnung ist sehr groß. Und sie übersteigt bei Weitem unser Angebot. Denn hier könnten wir drei Mal so viele Wohnungen verkaufen als wir tatsächlich besitzen. In der Krise wollen immer mehr Österreicher ihre Ersparnisse sichern – und investieren neben Gold in die zweite bewährte Krisenwährung: Immobilien.“

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.06.2020
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News