durchblicker: Jede:r sechste Österreicher:in spart wieder mehr

Die steigenden Bankzinsen zeigen Wirkung. Die Österreicherinnen und Österreicher sparen wieder mehr. Von September bis November ist die Zahl der Sparfreudigen von 6 auf 16 Prozent gestiegen.

durchblicker: Jede:r sechste Österreicher:in spart wieder mehr

© durchblicker

  • Leitzinserhöhungen schlagen sich bei langfristiger Bindung bereits spürbar nieder, täglich fälliges Geld jedoch immer noch deutlich unter 2 Prozent verzinst

  • Auch Kreditzinsen deutlich gestiegen – leichte Entspannung bei fixverzinsten Immokrediten

Knapp jede:r Sechste legt damit aktuell wieder mehr Geld zur Seite als zuletzt. Durchschnittlich sind es derzeit 309 Euro pro Monat, zeigt eine Umfrage von Österreichs größtem Tarifvergleichsportal durchblicker unter 1.200 Österreicherinnen und Österreichern Ende November.

Gespart wird in Österreich aktuell vor allem, um im Notfall etwas auf der Seite zu haben. Über drei Viertel der Befragten (79 Prozent) geben an, dass sie für einen finanziellen Polster sparen, um auf einen Notgroschen zurückgreifen zu können. Mehr als ein Drittel (34 Prozent) spart, um auf Urlaub fahren zu können. Über ein Viertel der Befragten spart für die Alters- bzw. Pensionsvorsorge (28 Prozent). Weitere Sparmotive sind kleinere Anschaffungen wie Smartphones, Fernseher oder PCs (25 Prozent) sowie die Renovierung oder Sanierung von Wohnung und Haus (26 Prozent).

Während die EZB den Leitzinssatz vor der nächsten Zinsentscheidung am Donnerstag zuletzt bereits auf 2,00 Prozent und den Richtwert für den Einlagezins auf 1,50 Prozent angehoben hat, bekommt man für täglich fällige Spareinlagen noch immer deutlich weniger, für länger gebundene Einlagen bei den attraktiven Banken deutlich mehr Zinsen. Ein individueller Zins-Vergleich ist anonym und kostenlos abrufbar unter www.durchblicker.at/sparzinsen.

Top-Konditionen für 5 Jahre Bindung bereits knapp 3,5 Prozent, aber immer noch deutlich unter Inflation

Für Tagesgeld liegt die Bandbreite je nach Bank aktuell 0,01 bis 1,25 Prozent. Nur Neukunden bekommen bei manchen Instituten in den ersten drei Monaten tatsächlich 2 Prozent. Bei Bindung der Spareinlagen auf ein Jahr hat sich die Bandbreite der Verzinsungen seit Oktober von 0,50 bis 2,15 Prozent auf 1,40 bis 2,85 Prozent erhöht, bei drei Jahren von 0,60 bis 2,80 Prozent auf 1,20 bis 3,20 Prozent und bei fünf Jahren von 1,15 bis 3,00 Prozent auf 2,07 bis 3,45 Prozent.

Bausparkassen zahlen aktuell fix bis zu 1,90 Prozent Zinsen, variabel 0,10 bis 4,25 Prozent und bieten zum Teil ebenfalls höhere Fixzinsen in den ersten drei bis sechs Monaten. Außerdem bekommt man für einen noch im Dezember abgeschlossenen Bausparvertrag auch noch die volle staatliche Prämie für das Jahr 2022.

„Die Sparzinsen steigen aktuell, können den Kaufkraftverlust aber nicht ausgleichen. Solange die Inflation weiter so deutlich über den Zinsen liegt, verliert das Ersparte jeden Monat an Wert. Bei den attraktiven Banken ist der Wertverlust aber mittlerweile etwas weniger dramatisch als bei anderen. Daher sollte man die Konditionen genau vergleichen, wenn man jetzt Geld zur Seite legt. Eine positive Realverzinsung wird es aber wohl auch bei den attraktiven Banken noch länger nicht geben“, erklärt Martin Spona, Leiter des Bereichs Consumer Finance bei durchblicker.

Höhere Rendite, aber auch ein höheres Risiko gibt es bei alternativen Anlageformen wie Aktien, Fonds oder Indexfonds. „Für solche alternativen Investments abseits klassischer Sparformen sollte man sich an einen unabhängigen Vermögensberater wenden und nur Geld investieren, das nicht kurzfristig benötigt wird“, so Spona.

Jeder dritte Immokredit weiter variabel verzinst – Experte rät immer noch Umstieg auf Fixzinsen zu prüfen

Deutlich gestiegen sind zuletzt auch die Top-Konditionen für Immobilienkredite. Für variabel verzinste Kredite zahlt man aktuell 2,00 Prozent Zinsen statt noch 0,25 Prozent vor einem Jahr – Tendenz im Gleichklang mit den EZB-Leitzinsen weiter steigend. Andreas Ederer, Leiter der Abteilung Immobilienfinanzierung bei durchblicker, geht davon aus, dass sich die variablen Zinsen bereits im Jänner weiter auf 3,00 Prozent erhöhen werden.

Für einen fix verzinsten Kredit zahlte man vor einem Jahr je nach Laufzeit noch 0,75 bis 1,125 Prozent Zinsen. Zuletzt waren es im Dezember 2022 laut durchblicker bereits 3,50 Prozent. Allerdings hat sich hier die Situation zuletzt leicht entspannt. Seit Mitte Oktober sind die Fixzinssätze für Neuverträge um bis zu 0,375 Prozentpunkte gefallen.

Immobilienfinanzierung-Experte Andreas Ederer rät Haushalten mit nach wie vor variabel verzinsten Krediten, genau zu prüfen, welche Mehrbelastung auf sie mit den weiter steigenden Leitzinsen zukommt. „Wer sich die oft deutlichen monatlichen Mehrkosten nicht leisten kann, sollte nach wie vor auf einen fixverzinsten Kredit umsteigen. Dann haben die Mehrkosten nach oben einen Deckel“, so Ederer. Etwas mehr als ein Drittel der Immobilienkredite in Österreich ist nach wie vor variabel verzinst.

Über durchblicker durchblicker ist das größte unabhängige Online-Tarifvergleichsportal Österreichs und Mitglied der Netrisk Gruppe, eines Verbunds führender Vergleichsportalen in Zentral- und Osteuropa. Aktuell bietet durchblicker 28 Tarifvergleiche für Versicherungen, Telekommunikation, Strom und Gas, sowie traditionelle Finanzprodukte wie Kredite, Girokonten und Sparzinsen. Mit den bedienungsfreundlichen Vergleichsrechnern finden Konsument:innen einen schnellen Marktüberblick und verlässlich und treffsicher individuelle Top-Angebote. Dank dem einfachen und schnellen Online-Abschluss lassen sich jährlich mehrere Tausend Euro bei den Fixkosten sparen. Dazu bietet durchblicker kostenlose Expertenberatung und übernimmt ebenfalls den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter. Aktuell beschäftigt der österreichische Marktführer unter den Tarifvergleichsportalen mit Sitz in Wien mehr als 85 Mitarbeiter:innen. Partner von durchblicker sind Global 2000, klimaaktiv, sowie topprodukte.at und die Österreichische Fußball Bundesliga.

durchblicker GmbH

Salzgries 15, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.01.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3