EZB-Zinssenkung: Kaum Auswirkungen für Sparen und Kredite

durchblicker-Einschätzung: Banken haben Zinsentscheid vorweggenommen, jetzt marginale Auswirkungen für Sparer:innen und Kreditnehmer:innen. Interesse an Sparprodukten seit Jahresbeginn gesunken, Immobilien trotz moderater Zinssenkung nach wie vor kaum leistbar. durchblicker-Empfehlung: Jetzt noch Immo-Fixzinskredite sichern, bei Sparen jetzt noch höhere Zinsen mitnehmen aber zu lange Bindungen vermeiden.

© iLixe48

Es ist die Trendwende in der Zinswende: Morgen wird die EZB gemäß der allgemeinen Erwartung den ersten von zwei Zinssenkungsschritten heuer einleiten. Die Banken haben diese Maßnahme aber bereits vor Monaten vorweggenommen. Was das für Sparer:innen und Kreditnehmer:innen bedeutet hat durchblicker, Österreichs größtes Tarifvergleichsportal, analysiert – und blickt auf das Nutzerverhalten in den letzten zwei Jahren zurück.

Martin Spona, CEO von durchblicker: „Der Zinsentscheid ist die erste Zinssenkung seit 2016. Dennoch sind die unmittelbaren Auswirkungen der geldpolitischen Wende vernachlässigbar. Schließlich hat sich ihre Wirkung bereits zu Jahresbeginn entfaltet: Seit diesem Zeitpunkt wurden die Marktpreise für Kredit- und Sparprodukte an die zu erwartende Geldpolitik angepasst. Insofern wurde die Trendwende schon früher eingeläutet, was sich beispielsweise am gesunkenen Interesse an Sparprodukten zeigt. Bei der Immobilienfinanzierung haben sich die seit Monaten sinkenden variablen Zinsen kaum ausgewirkt - Immobilien sind nach wie vor kaum leistbar“.

Interesse an Sparprodukten eingebrochen

Viele Österreicherinnen und Österreicher haben die Hochzinsphase bei den Sparzinsen genutzt und die verschiedenen Sparprodukte der Banken verglichen. So hat sich das Interesse an Sparprodukten im letzten Jahr im Vergleich zu 2022 verdreifacht. Nun stagnieren die maximalen Tagesgeldzinsen seit Dezember 2023 bei 3,00 %. Die maximalen Festgeldzinsen sinken bereits seit Februar 2024 und liegen bei einer Bindungsdauer von zwölf Monaten nun bei 3,40 %. „Das haben auch die Österreicherinnen und Österreicher erkannt: Die Tarifvergleiche für Sparprodukte sind im April und Mai um rund die Hälfte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken“, so Spona. „Der Bedarf geht aber auch deshalb zurück, weil sich informierte Anlegerinnen und Anleger bereits letztes Jahr eingedeckt haben.”

Die meisten Banken bieten derzeit für längerfristige Geldanlagen niedrigere Zinsen an als für einjähriges Festgeld. “Wir empfehlen dennoch, zu lange Bindungen zu vermeiden, da die Zinsen nach KESt noch immer unter der Inflationsrate liegen. Optimal sind aktuell zwölf Monate. Danach lohnt es sich, den Markt mittels Tarifvergleich neu zu sondieren.”
 
 Für kurzfristiges Festgeld mit 12 Monate Bindung gibt es aktuell bis zu 3,4 % Zinsen, für sechs Monate gibt es 3,5 %. Für drei Jahre Bindung sind maximal 3,35 % drin. Dazu kommen aktuell Bonuszinsen bei Sparkonten ohne Bindung. 

Immo-Leistbarkeit verbessert sich durch Zinsentscheid kaum

Bei Wohnbaukrediten ist die Nachfrage 2023 angesichts steigender Zinsen, strenger Kreditvergaberichtlinien und hoher Immobilienpreise bei durchblicker stark zurückgegangen: um knapp ein Drittel im Vergleich zu 2022. Nun sinkt das variable Zinsniveau bereits seit Jahresbeginn - auch hier sind die Erwartungen an die Währungshüter bereits eingepreist. Auf die Nachfrage nach Immokrediten hat sich das laut durchblicker-Daten nicht ausgewirkt: Das Interesse ist demnach von Jänner bis Mai um 11 % im Vergleich zum Vorjahr gesunken. 

„Auf die Leistbarkeit von Immo-Krediten wird sich die Zinssenkung von 0,25 Prozentpunkten nur geringfügig auswirken. Unsere Modellrechnungen[1] haben ergeben, dass eine Zinssenkung von rund 3 Prozentpunkten notwendig wäre, um die gewünschte Schuldendienstquote von 40 Prozent zu erreichen - und damit die Leistbarkeit von Immobilien zu erhöhen. Dabei könnte sich die EZB schon im nächsten Jahr wieder für Zinserhöhungen entscheiden“, so Spona.

Seit nunmehr einem Jahr sind Fixzins-Angebote günstiger als variable Kredite. So kostet eine 20-jährige Fixzinsbindung aktuell um bis zu 1,175 Prozentpunkte weniger als die variabel verzinste Kreditalternative. All jenen mit variablen Krediten, die derzeit Schwierigkeiten mit der Kreditrückzahlung haben, empfiehlt durchblicker deshalb nach wie vor eine Umschuldung auf einen Fixzins.

„Insgesamt zeigt sich bei den Österreicherinnen und Österreichern ein leichtes Ungleichgewicht in der Risikoverteilung: Unsere Empfehlung ist, beim Sparen und Anlegen ein höheres Risiko einzugehen - nur dann ist angesichts der Inflation derzeit eine Rendite möglich. Bei Krediten hingegen zahlt sich ein geringeres Risiko durch Fixverzinsung aus - schon geringe Zinsänderungen bei variablen Krediten können existenzbedrohend sein“, so Spona. 

Bildmaterial finden Sie unter: https://tinyurl.com/23owdskx

Über durchblicker

durchblicker ist das größte unabhängige Online-Tarifvergleichsportal Österreichs. 29 Tarifvergleiche für Strom & Gas, Versicherungen, Handy & Internet sowie Kredit, Girokonto und Sparzinsen schaffen einen schnellen Marktüberblick.

Konsument:innen können über durchblicker Angebote individuell vergleichen und Verträge direkt online abschließen. Durch den einfachen und schnellen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter lassen sich mehrere hundert Euro bei den Fixkosten sparen. Dazu bietet durchblicker eine kostenlose Expertenberatung und unterstützt, wenn es darum geht, die richtige Entscheidung bei den Fixkosten zu treffen.

durchblicker ist Mitglied der Netrisk Gruppe, einem Verbund europäischer Vergleichsportale, die mit starken Marken in Polen, Österreich, Ungarn, Tschechien, der Slowakei und Litauen marktführend ist. Aktuell beschäftigt der österreichische Marktführer unter den Tarifvergleichsportalen mit Sitz in Wien mehr als 100 Mitarbeiter:innen. Partner von durchblicker sind Global 2000, klimaaktiv, topprodukte.at und die Österreichische Fußball-Bundesliga. Weitere Informationen unter www.durchblicker.at.

durchblicker GmbH

Salzgries 15, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.06.2024
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News