Digitalisierung als Gamechanger am Immobilienmarkt

Der Markt fordert ein Umdenken. Vermittlungsdauer von Immobilien steigt immer weiter an. Verkäufermarkt dreht sich zum Käufermarkt. Kundenportal setzt auf mehr Transparenz und mehr Aktivitäten. Immobilien brauchen heute doppelt so lange, um verkauft zu werden. my-sreal.at setzt neue Akzente in der digitalen Immobiliendienstleistung.

Martina Hirsch, Geschäftsführerin s REAL-Immobilien

© Studio Huger, s Real

Der österreichische Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Nachfrage nach Kaufimmobilien ist gesunken, was zu verlängerten Vermittlungszeiträumen führte. Immobilien, die zwischen Juli 2021 und Juni 2022 auf den Markt kamen, benötigten durchschnittlich 2,5 Monate (88 Tage) bis zum Verkauf. Ein Jahr später stieg dieser Zeitraum auf durchschnittlich vier Monate (121 Tage) an. Immobilien, die 2024 vermittelt wurden, waren davor durchschnittlich sogar 5,5 Monate (168 Tage) in Vermarktung. Zu diesem Ergebnis kommt s REAL-Immobilien durch eine Auswertung von über 3.200 Immobilienvermittlungen. Um Transaktionen zu vereinfachen, einen schnellen Zugang zu wichtigen Services zu gewähren, setzt s Real mit der Plattform my-sreal.at neue Akzente in der digitalen Immobiliendienstleistung.

„Die Vermarktungszeiträume für Kaufimmobilien haben sich innerhalb von zwei Jahren verdoppelt. Das liegt einerseits an der gesunkenen Nachfrage aufgrund der erschwerten Leistbarkeit, aber auch am gestiegenen Angebot an Gebrauchtimmobilien“, so Martina Hirsch, Geschäftsführerin s REAL-Immobilien. 

Gerade Immobilien, die den Anspruch an Nachhaltigkeitskriterien nicht erfüllen, sei es seitens Energiekennzahl oder veralteter Heizsysteme, benötigen meist noch länger, bis eine passende Käufer:in gefunden wird. Wenn der gewünschte Verkaufspreis zudem noch hoch angesetzt ist, wirkt sich das zusätzlich auf die Vermarktungszeit aus. Besteht aufgrund zu hoher Preisvorstellungen die Notwendigkeit einer Angebotspreiskorrektur, muss die Makler:in dies der Verkäuferseite offen darlegen und anhand des Vermarktungsablaufs nachvollziehbar veranschaulichen.

„Für viele Verkäufer:innen ist die Vermarktungszeit ein Geduldspiel geworden. my-sreal.at setzt hier an und ermöglicht schneller auf Kund:innenwünsche zu reagieren. Markler:innen müssen Verkäufer:innen heute über einen längeren Zeitraum transparent auf dem Laufenden halten. Die Digitalisierung bietet hier Chancen. Wir können den gesamten Kaufprozess digital abbilden“, so Hirsch.

s REAL Immobilien setzt als Antwort auf die veränderten Marktbedingungen auf die digitale Lösung in Form des Kundenportals my-sreal.at. Gerade bei längeren Vermittlungszeiträumen können Verkäufer:innen hier die Entwicklung am Markt und die Maßnahmen ihrer Makler:in einsehen. Anstatt eines wöchentlichen Maklerupdates in Form eines Anrufs oder einer E-Mail, bietet das Portal die Möglichkeit 24/7 einzusteigen und tagesaktuell zu sehen, wie viele Interessent:innen das Immobilieninserat angeklickt haben, wann die letzte Besichtigung stattgefunden hat und welches Feedback es von Interessentenseite gab. Jede Aktivität der Makler:in wird dokumentiert und transparent abrufbar gemacht, sei es das Aufstellen eines Verkaufsschildes, die Bewerbung der Immobilie auf einer Immobilienmesse oder in einem Printmagazin, durchgeführte Behördenwege oder die Aktualisierung der Kaufunterlagen. 

„Kund:innen sind bei Dienstleistungen gewohnt, Informationen 24/7 digital abrufen zu können. Das Dashboard in my-sreal.at bildet diese Maßnahmen transparent wie noch nie ab“, so Hirsch.

„Gerade bei längeren Vermarktungszeiträumen können Verkäufer:innen den Aufwand und die Aktivitäten der Makler:in besser nachvollziehen. Interessentenfeedback wird unmittelbar abrufbar gemacht. Die positiven Reaktionen unserer Kund:innen zeigen, dass wir mit unserem Portal genau dort sind, so wir sein müssen.“

Wenn die Vermittlungsdauer sich verdoppelt und der Markt sich dreht, dann sind es genau diese transparenten Schritte des Immobiliendienstleisters und das aktive Tun in der Vermarktung, die den Unterschied bei der Zufriedenheit ausmachen. Dabei bietet das Portal nicht nur Verkäufer:innen einen Mehrwert: my-sreal.at bietet weitere digitale Services – einschließlich Bewertung und Beratung durch Expert:innen. Der gesamte Kaufprozess kann über das digitale Portal abgewickelt werden und auch alle kaufrelevanten Unterlagen werden dort verwaltet. Sucher:innen profitieren von passgenauen Immobilienangeboten, können Marktanalysen durchführen, den Wohnwert berechnen und Auskünfte zur lokalen Lebensqualität abrufen. Zusätzlich bietet das Portal eine Schnellbewertung und einen Finanzierungsrechner. 

Der Markt fordert ein Umdenken. Die Digitalisierung unterstützt dabei. Eine zielgenaue, raschere und transparente Betreuung steht im Fokus.

 

s REAL

Landstraßer Hauptstraße 60, 1030 Wien

Die s REAL ist spezialisiert auf umfassende Immobilienunterstützung. Als Tochterunternehmen der Erste Bank und Sparkassen stehen wir für Sicherheit, Seriosität und erstklassigen Service.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.06.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3