Digitale Lernplattform der Bauwirtschaft übertrifft alle Erwartungen

Mit www.e-baulehre.at hat Österreichs Bauwirtschaft Ende 2019 ein richtungsweisendes digitales Trainingsprogramm zur Unterstützung der Ausbildung von Baulehrlingen geschaffen. Die im Auftrag der Bauverbände entwickelte Plattform hat sich gerade während der Corona-Pandemie bestens bewährt und wird von den Jugendlichen gut angenommen.

© BI Bau

Die aktuellen Zahlen:• 14.000 registrierte Nutzer.• Mehr als 100.000 Aufrufe der Lehr-Videos.• Über 40.000 Kursabschlüsse mit erfolgreich bestandenen Wissens-Checks.

Das öffentlich zugängliche Bau-Lernportal holt die Jugendlichen dort ab, wo sie sich in ihrer Freizeit aufhalten: online im Netz. Die mediale Wissensvermittlung mit Bildern, Filmen und Gaming-Charakter gewährleistet ein effizientes und motiviertes Lernen der Ausbildungsinhalte.

Das Lernportal umfasst drei Bereiche:

• Online-Trainings: 90 Online-Kurse zur Vermittlung von Fachkenntnissen.• Lehr-Videos: Über 120 Lehr-Videos zur Veranschaulichung der Fertigkeiten aus dem Lehrberuf.• Wissens-Check: Rund 2.900 Fragen zur Online-Wissensüberprüfung.

Die E-Learning-Tools sind einfach zu bedienen und werden von den Lehrlingen zur Erarbeitung der Inhalte genutzt. Das E-Learning-Programm unterstützt die Ausbildungen in den Lehrbetrieben, an den Berufsschulen sowie an den BAUAkademien und dient als Vorbereitung und Vertiefung des Präsenzunterrichts. Ausbildungsbetriebe haben außerdem die Möglichkeit, den Lernerfolg ihrer eigenen Lehrlinge auf der Plattform nachzuvollziehen und den Auszubildenden maßgeschneidert Online-Trainings zuzuweisen.

Die Zugriffszahlen zeigen, dass nicht nur Lehrlinge dieses innovative Lernportal nutzen, sondern mittlerweile auch Fachkräfte sowie Schüler von Bau-HTLs etc.

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.02.2021
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    1 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung