Die Unsicherheiten in der Hotellerie befinden sich am absoluten Höhepunkt

Wie lange dauern die Schließungen noch und wie wirken sich diese auf den Hotelmarkt aus? Wenig Bewegung am Markt, Fire-Sales und Betreiber-Blackboxes: Was erwartet den Transaktionsmarkt für Hotelimmobilien in naher Zukunft? mrp hotels hat sich mit dem aktuellen Marktgeschehen auseinandergesetzt.

Zurück in das Jahr 1970. So lesen sich die aktuellen Zahlen der Übernachtungen in Österreich, nachdem die Jahre davor Rekord um Rekord eingefahren wurde. Nach dem Erfolgsjahr 2019, ist 2020 nun auch der Transaktionsmarkt für Hotelimmobilien eingebrochen.

Martin Schaffer, Geschäftsführer und Partner von mrp hotels: „Im ersten Quartal 2020 schien es fast so, als könnte der Trend aus dem Jahr 2019 weiter fortgesetzt werden, die Verkäufe lagen über dem Vorjahr.

Diese positive Marktsicht hat sich mit dem Auftreten der Pandemie in Europa schlagartig geändert: Transaktionen, die noch nicht unterzeichnet waren, wurden “on hold” gesetzt. Projekte, die noch nicht in der Realisierung waren, umgewidmet. Die Anzahl der notleidenden Assets nahm rapide zu.

„Große Megapleiten sind in der Hotellerie allerdings bislang ausgeblieben.”, so Martin Schaffer weiter: „Der Grund dafür liegt allerdings darin, dass in Österreich – mehr als in Deutschland – die Garantien, Förderungen und Überbrückungen sehr schnell auf dem Weg gebracht wurden. Allerdings gehen wir davon aus, dass es zurzeit eine nicht geringe Anzahl an Betreibern gibt, die mit dem Auslaufen und den entsprechenden Rückführungen spätestens im 3. Quartal 2021 vor dem Aus stehen. Die Empfehlung des richtigen Betreibers für entsprechende Projekte gleicht derzeit häufig einer Blackbox.”

Im Vorteil sind in der aktuellen Situation Betriebe, deren Pachtverträge eine hohe Flexibilität zulassen oder Betreiber, die von langfristigen Pachtverträgen unbelastet sind und zum Teil mit frischem Kapital vom Geldmarkt wachsen können.

Die (mögliche) Vorfreude von Investoren, die auf Schnäppchen hoffen, dämpft Martin Schaffer: „Es wird zwar zu einzelnen Fire-Sales kommen, “Sonderangebote” werden aber, bedingt durch die Verknappung des Marktes und dem höheren Marktrisiko bis zum dritten Quartal, die Ausnahme bleiben.”

Ein hohes Interesse sieht mrp hotels allerdings schon jetzt auf der Investorenseite für Core und Core+ Objekte, besonders in klassischen Kernmärkten und A-Standorten. Auch die Ferienhotellerie, insbesondere Resort-Konzepte sowie neue Produkte aus dem urbanen, grünen Lifestyle Bereich werden zukünftig vermehrt nachgefragt werden.

Das umfangreiche Paper von mrp hotels findet sich auf der mrp hotels Website https://www.mrp-hotels.com/de/hotelimmobilienmarkt-2021/

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.02.2021
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3