Die PORR baut Gesundheitszentrum mit Leuchtturmcharakter

Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft wird der österreichische Baukonzern PORR in Liesing, dem südlichsten Stadtbezirk Wiens das derzeit größte privat finanzierte Gesundheitszentrum Österreichs realisieren.

© romankosolapov

Boom bei Gesundheitsimmobilien – ein Markt mit Zukunft

Gesundheitsimmobilien zählen zu den besonders wachstumsstarken Segmenten am Immobilienmarkt. Ein wesentlicher Treiber dieses Megatrends ist der demografische Wandel: Mit einer älter werdenden Bevölkerung und wachsendem Bedarf an wohnortnaher, ambulanter Versorgung steigt die Nachfrage nach entsprechenden Infrastruktureinrichtungen. Aktuelle Studien, etwa von Grand View Research, prognostizieren für den europäischen (deutschen) Markt für den Zeitraum 2025 bis 2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) des Investitionsvolumens von 8,7 Prozent (8,3 Prozent). 

Auch in Deutschland zeigt sich ein deutlicher Aufwärtstrend – allein im ersten Quartal 2025 wurden laut Cushman & Wakefield, einem auf Dienstleistungen im gewerblichen Immobilienbereich spezialisierten globalen Beratungsunternehmen, 690 Millionen Euro in Gesundheitsimmobilien investiert. Ein noch stärkeres Auftaktquartal gab es zuletzt im Jahr 2021 zu vermelden. Die Entwicklung privater medizinischer Zentren – insbesondere solcher mit integrierten Nutzungskonzepten – gilt als zukunftsweisend. In diese Dynamik fügt sich das neue Großprojekt der PORR Group (ISIN: AT0000609607) ein: das MIA Gesundheitszentrum in Wien-Liesing. 

Das MIA Gesundheitszentrum in Liesing

Im Wiener Bezirk Liesing entsteht in den kommenden drei Jahren ein modernes Gesundheitszentrum mit zwölf Stockwerken, davon acht oberirdisch. Das MIA Gesundheitszentrum wird täglich Platz für bis zu 5.000 Patientinnen und Patienten bieten. Es vereint unter einem Dach ein breites Spektrum medizinischer und gesundheitlicher Leistungen. Fachärzte, Therapeuten und präventive Gesundheitsanbieter schaffen ein integratives Umfeld, in dem Patienten ganzheitlich betreut werden – von der Vorsorge über Diagnostik und Therapie bis zur Nachsorge. Eine medizinische Fachrichtung ist im Zentrum nur einmal vertreten, um Konkurrenz zu vermeiden, interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern und Patientinnen und Patienten eine klare Orientierung zu bieten.

Ergänzt wird das medizinische Angebot durch soziale Verschreibungen, welche psychologische und soziale Unterstützung ermöglichen. Ein gezieltes Aufenthaltsmanagement optimiert Abläufe und Wartezeiten. Ein besonderer digitaler Mehrwert entsteht durch die exklusive, KI-gestützte Standort-App, die unter anderem die Terminvergabe und das Wartezeiten-Management unterstützt. Dieses digitale Angebot macht den Besuch komfortabler und unterstützt die medizinischen Dienstleister bei ihrer täglichen Arbeit.

Der Bau erfolgt im Auftrag der MZL Beteiligungs & Immobilienentwicklungs GmbH an der die PORR beteiligt ist, wobei für die Fertigstellung 36 Monate Bauzeit geplant sind. Die strategische Projektentwicklung sowie Marketing und Vertrieb übernimmt die hospitals Projektentwicklungsges. m.b.H, eine auf die Entwicklung und den Betrieb von Gesundheitseinrichtungen spezialisierte Tochter der PORR. Sie kümmert sich um das Mietermanagement und richtet die spätere Betreiberstruktur so aus, dass das Zentrum als ganzheitliches Gesundheitsökosystem funktioniert. Die Nähe zum Bahnhof Liesing, Parkmöglichkeiten sowie eine moderne Gebäudestruktur sollen zusätzlich zur Patientenfreundlichkeit bzw. -zufriedenheit beitragen.

Nachhaltigkeit, Qualität und Komplexität im Blick

Ein zentrales Element des Projekts ist das Nachhaltigkeitskonzept. Das MIA Gesundheitszentrum wird eine qualifizierte Umweltzertifizierung erhalten und setzt auf umfassende Begrünung – von Fassaden bis zum Dachgarten. Auch Aufenthaltsbereiche mit Ruhezonen und Office Urban-Gardening-Konzepte sind Teil des architektonischen Entwurfs. Diese Maßnahmen verbessern nicht nur das Mikroklima, sondern steigern auch die Aufenthaltsqualität für Personal und Patienten. Die Architektur des MIA Gesundheitszentrums verbindet moderne Funktionalität mit nachhaltig ansprechendem Design. 

Last, but not least: Mit dem Projekt kann die PORR ihre in den vergangenen Jahrzehnten erlangte Expertise und Erfahrung beim Bau von Krankenhäusern, Reha-Kliniken und Pflegeheime weiter ausbauen. Gute Perspektiven eröffnet aber nicht nur der Neubau, auch die Sanierung und der Betrieb von Gesundheitseinrichtungen gehören zur Angebotspalette der PORR. So betreibt z.B. die oben erwähnte Tochtergesellschaft hospitals in ganz Österreich bereits acht Reha-Kliniken, während die PORR in Polen gerade an drei Bauprojekten im Gesundheitsprojekten arbeitet.

PORR

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

23.09.2025

Euphorie ohne Fundament

Es ist ein wiederkehrendes Ritual: Sobald irgendwo ein paar Prozentpunkte nach oben zeigen, wird von einer Trendwende gesprochen. Analysten, Verbände, Lobbyisten – alle suchen nach Anzeichen des Aufbruchs, um den von Dauerkrisen gezeichneten Immobilienmarkt endlich wieder in positivem Licht erscheinen zu lassen. Doch so viel Optimismus, so wenig Substanz.

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.08.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025

Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3