Der Wohnzufriedenheitsindex der AK Oberösterreich zeigt: Beschäftigte wollen Mietpreis-Deckel und leistbares Eigentum

Der AK Wohnzufriedenheitsindex gibt Auskunft über die Bedürfnisse, Sorgen und Ängste der AK-Mitglieder rund ums Wohnen. Die aktuelle Auswertung zeigt, dass eine Mehrheit der unselbständig Beschäftigten mit der Wohnpolitik unzufrieden ist und Maßnahmen wie einen Mietpreis-Deckel oder gegen steigende Grundstückpreise als wichtig erachten. Auch ist der Wunsch nach Eigentum groß, er scheitert jedoch selbst bei Menschen mit höherem Einkommen an den finanziellen Möglichkeiten.

AK-Präsident Andreas Stangl (rechts) und Dr. Reinhard Raml

AK-Präsident Andreas Stangl fordert daher Maßnahmen, um die Finanzierung von Eigentum für Beschäftigte sicherzustellen.  

Der AK Wohnzufriedenheitsindex trifft wichtige Aussagen über Bedürfnisse, politische und gesellschaftliche Erwartungshaltungen sowie Ängste und Sorgen der Menschen zum Thema Wohnen. Er hat eine Spannweite von 0 (maximal negativ) bis 100 (maximal positiv). Die aktuelle Erhebung fand im März 2023 statt. Der Indexwert liegt nach wie vor bei 69 Punkten. Generell zeigt sich: Menschen mit höherem Einkommen sind zufriedener mit der Wohnsituation. Unzufrieden sind nach wie vor jene Menschen, die auf finanzielle Unterstützung zur Deckung der Wohnkosten angewiesen sind oder in privater Hauptmiete leben.  

Große Zustimmung zu Mietpreis-Deckel und leichteren Wohnbeihilfe-Zugang

Um Wohnen leistbar zu halten, fordert die Arbeiterkammer weiterhin die Einführung eines Mietpreis-Deckels. Damit soll sichergestellt werden, dass Mieten nur einmal pro Jahr um zwei Prozent angehoben werden können. Zusätzlich fordert die AK den Zugang zur Wohnbeihilfe zu erleichtern und die Leistung mit einem Rechtsanspruch auszustatten. Beide Forderungen stoßen auf großen Zuspruch: So finden acht von zehn AK-Mitgliedern die Forderungen „eher wichtig“ oder „sehr wichtig“. Bemerkenswert ist dabei, dass selbst unter den Beschäftigten, die im Eigentum leben, die Idee eines Mietpreis-Deckels grundsätzlich befürwortet wird.  

„Die Maßnahmen der Wohnpolitik kommen nach wie vor nur unzureichend bei jenen an, die am stärksten unter der Teuerung leiden und deshalb dringend Unterstützung brauchen. Ein Mietpreis-Deckel und ein einfacherer Zugang zur Wohnbeihilfe samt Rechtsanspruch sind gerade in Zeiten hoher Inflation dringend notwendig“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl.   

Eigenes Haus oder Wohnung sind wichtig jedoch kaum mehr leistbar

Wohn-Eigentum hat nach den Ergebnissen des Wohnzufriedenheitsindex für die Menschen in Oberösterreich einen hohen Stellenwert: So geben acht von zehn Beschäftigten an, es sei für sie eher bis sehr wichtig, ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung zu besitzen. Die hohen Preise und Kreditkosten sind jedoch große Hürden: 90 Prozent der Beschäftigten in Oberösterreich geben an, die Preise für Häuser und Eigentumswohnung seien derzeit für sie nicht leistbar. Zusätzlich geben rund zwei Drittel jener Beschäftigten, die derzeit einen Kredit für ihr Eigenheim zurückzahlen, an, die finanzielle Belastung ihres Haushaltes habe durch die höheren Kreditraten in den vergangenen zwölf Monaten zugenommen.  

„Der Traum von den eigenen vier Wänden lebt nach wie vor. Der Wohnzufriedenheitsindex zeigt jedoch, dass Eigentum für viele Beschäftigte einfach nicht mehr leistbar ist. Es braucht jetzt politische Maßnahmen, um die Menschen zu unterstützen“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl.

Arbeiterkammer Oberösterreich

Volksgartenstraße 40, 4020 Linz

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.05.2023
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News