Das sind die Lieblingsbezirke der Wiener und Wienerinnen

Ein Außenbezirk feiert sein Comeback: Hernals ist nach einem Jahr Pause erneut der beliebteste Wohnbezirk der Wienerinnen und Wiener, dicht gefolgt von Währing und Leopoldstadt. Das Experten-Team der Wiener Immobilienplattform FindMyHome.at, hat rund 4,6 Millionen Aufrufe des ersten Halbjahres 2021 analysiert und erklärt, welche Wohngegenden und Immobilienflächengrößen – sowohl bei Miete als auch Eigentum – aktuell besonders gefragt sind.

Auch am Immobilienmarkt hat die Pandemie Spuren hinterlassen. Der Ruf nach großzügigeren Wohnflächen und Erholungsorten im heimischen Umfeld brechen auch im Frühjahr 2021 nicht ab. Das zeigt die aktuelle Wohnanalyse der renommierten, österreichischen Immobilienplattform FindMyHome.at, die im Zeitraum von Jänner bis Juni 2021 rund 4,6 Millionen Immobilienaufrufe ausgewertet hat. Sowohl bei Miet- als auch bei Eigentumsimmobilien, sind neben neuen Topplatzierungen zugleich einige wiederentdeckte Favoriten dabei. 

Miete

1. Platz: Hernals zum zweiten Mal in Pole-Position  

Nach einem Jahr Pause, holt sich der Trend-Bezirk seinen wohlverdienten ersten Platz zurück. Dabei punktet Hernals vor allem mit seiner Vielfältigkeit, Lage im Grünen und moderaten Mietpreisen. „Dass der 17. Bezirk erneut die meisten Suchanfragen verbuchen konnte, ist wenig überraschend. Die aufblühende Gegend rund um Hernals verbindet Wohnen im Grünen mit einer guten Infrastruktur, die mit der geplanten U5-Linie gerade noch stärker ausgebaut wird“, so Bernd Gabel-Hlawa, Geschäftsführer von FindMyHome.at, „Die Nähe zum Wienerwald, unzählbare Freizeitangebote, wie das Schafbergbad, und leistbare Immobilien erklären, warum hier im Vergleich zu anderen Bezirken auf eine hohe Quadratmeteranzahl nicht viel wert gelegt wird. Durchschnittlich suchen die Wienerinnen und Wiener hier nach Immobilien mit etwa 65 m2.“

2. Platz: Erstmals unter den Top-3 – Das grüne Währing im Aufwärtstrend 

Zum ersten Mal findet sich Währing unter den drei attraktivsten Mietbezirken wieder. Die Gegend rund um den Kutschkermarkt mit seinen Cafés, Restaurants und dem bekannten Bauernmarkt am Samstag sowie den zahlreichen Parks in Gehdistanz, machen den 18. Bezirk zur begehrten Erholungsoase der Wienerinnen und Wiener. Auch, wenn die Immobilienpreise sich im mittel- bis hochpreisigen Bereich ansiedeln, kann Währing insbesondere mit seiner hohen Lebensqualität überzeugen. Hier macht sich der Trend zu mehr Wohnfläche bemerkbar: Im Durchschnitt suchen Wohnungssuchende nach Immobilien mit einer Quadratmeterzahl von etwa 95 m2. „Vorwiegend Familien schätzen das reiche Angebot an Schulen und Kindergärten, die schnelle öffentliche Anbindung in die Stadt und das Bummeln in einer der längsten Einkaufsstraßen Wiens; der Währinger Straße“, erklärt Gabel-Hlawa. 

3. Platz: Leopoldstadt als Sieger der Jungen 

Seit der Pandemie erleben Bezirke am Wasser einen regelrechten Aufwind. Gepaart mit einer zentralen Lage, entwickelte sich die Leopoldstadt zum Favoriten der Jungen. „Die durch den Donaukanal getrennte Leopoldstadt wurde mit ihrem Reichtum an angesagten Lokalen und einer aufstrebenden, hippen Kunst- und Kulturszene zum pulsierenden Zentrum für junge Leute. Wohngrößen von 75 m2 werden am häufigsten gesucht“, weiß der Immobilienexperte. Der Innenbezirk hat einige attraktive Merkmale zu bieten: Ob den Augarten zum Sporteln, den Prater für Ausflüge oder das Karmeliterviertel als kulinarischer Hotspot.

Eigentum

1. Platz: Landstraße als Top-Player bei Eigentumsimmobilien

Mitten in der Stadt besticht der dritte Wiener Bezirk Landstraße mit einer unverwechselbaren und attraktiven Lage. Rund um Wien Mitte hat sich mittlerweile ein belebtes Grätzl mit zahlreichen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten entwickelt. „Der dritte Bezirk ist besonders bei Geschäftsleuten und Opinion Leadern beliebt – die gute öffentliche Verbindung zum Flughafen, die Nähe zur Innenstadt und der Stadtpark vor der Haustür ist für viele eine attraktive Vorstellung. Derzeit entstehen hier einige Wohnprojekte mit tollen Lofts oder Penthouses, die die Gegend zusätzlich zum Aufblühen bringen“, kommentiert Gabel-Hlawa, „Auch das Kulturangebot ist nicht zu unterschätzen: So hält der aufstrebende Bezirk mitten in Wien neben dem Belvedere mit Botanischem Garten oder dem Hundertwasserhaus, noch so manches Highlight bereit.“ Werden in Innenstadt-Bezirken häufig kleinere Wohnungen gesucht, sind in Wien Landstraße große Eigentumsobjekten von etwa 100 m2 am begehrtesten. 

2. Platz: Meidling auf Vormarsch 

Moderate Preise, ein großes Immobilienangebot und – dank des Bahnhofs Wien Meidling – eine tolle öffentliche Anbindung für Pendlerinnen und Pendler lassen den zwölften Bezirk zu einem absoluten Trendbezirk avancieren. Vor allem jungen Wienerinnen und Wiener schätzen die Vielzahl an Bars und Nachtlokalen, wie das traditionsreiche U4 in Gürtel-Nähe. In Meidling wird nach kleinen bis mittelgroßen Einheiten von etwa 70 m2 gesucht. „Kein Wunder, wenn Schloss Hetzendorf und Schloss Altmannsdorf als Ausflugsgeheimtipps zum Verweilen im Freien einladen“, erklärt Bernd Gabel-Hlawa die gestiegene Nachfrage.

3. Platz: Döbling – Luxus in der Vorstadt 

Kaum ein Bezirk steht so sehr für luxuriöses Wohnen wie der neunzehnte Bezirk in der Vorstadt. In beliebten Gegenden rund um Sievering und das Cottage Viertel, sind besonders große High-End-Häuser und -Wohnungen von durchschnittlich 130 m2 gefragt. „Gesucht werden Neubauprojekte mit Concierge, eigenem Fitnesscenter und anderen Annehmlichkeiten, die das Wohnen zum Luxus machen. Die Obkirchergasse und das Q19 laden zu vielfältigen Einkäufen ein und auch das lokale Krapfenwaldlbad, bietet eine gute Möglichkeit zur Erholung“, analysiert der Geschäftsführer von FindMyHome.at. Auch in Grinzig und Salmannsdorf, die mit zahlreichen Haubenrestaurants und Weingebieten beinahe schon ländlichen Luxus versprühen, stieg im ersten Halbjahr 2021 die Nachfrage an Eigentumsimmobilien.

FINDMYHOME.AT - Die Immobilienwebsite

Hutweidengasse 40, 1190 Wien

FINDMYHOME.AT ist eine der Top Immobilien-Plattformen Österreichs und wurde 2001 von den erfahrenen Immobilienmaklern Bernd Gabel-Hlawa und Benedikt Gabriel gegründet. Ziel ist seit jeher durch stetige technische Innovationen, ein transparentes Bewertungssystem sowie jährliche Qualitätskontrollen und -auszeichnungen den Plattform-Nutzern eine kostenlose, einfache, userfreundliche und hochqualitative Immobiliensuche zu bieten. Seit 2019 verbindet sich unter der Dachmarke FINDMYHOME.AT ein Drei-Marken-Gespann, das vom Vermarktungskonzept bis zur Luxus-Immobilien-Plattform alle Dienstleistungen für Immobilienvermarktung aus einer Hand anbietet: FINDMYHOME.AT – die Immobilienwebsite, FINDMYHOME.media – die Werbeagentur der Immobilienbranche, FINDMYHOME Premium Living – Österreichs erste Adresse für High-Class-Immobilien. Mit mehrfachen Auszeichnungen, u.a. dem IMMMO Award 2019 als das bestbewertete klassische Immobilien-Portal Österreichs, sowie mit einem sehr hohen Bekanntheitsgrad bei Anbietern wie Suchenden hat sich FINDMYHOME.AT bereits als Innovator und als das Qualitäts-Immobilienportal unter Beweis gestellt.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

24.04.2025

Peter Schaller: Timber Construction und Allianzmodelle: Zukunftsperspektiven aus Sicht des UBM-Vorstands

Im Rahmen des Branchentalks zum Thema partnerschaftliches Projektmanagement gab Peter Schaller, Chief Technical Officer der UBM Development AG, wertvolle Einblicke in die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Der erfahrene Manager, der nach 25 Jahren bei Porsche – davon 14 Jahre als Niederlassungsleiter in der Steiermark – seit eineinhalb Jahren im Vorstand der UBM tätig ist, äußerte sich zu den Zukunftsperspektiven der Branche mit besonderem Fokus auf Holzbau und partnerschaftliche Projektabwicklung.

23.04.2025

Peter Krammer: Partnerschaftsmodelle, Transformation und Dekarbonisierung: Einblicke vom Swietelsky-CEO

Im Rahmen des Branchentalks zum Thema “Partnerschaftliches Bau-Projektmanagement” gab Peter Krammer, CEO der Swietelsky AG, Verbandsobmann der österreichischen Industrie und Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Bautechnik Vereinigung, fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Baubranche. Die Ausführungen des erfahrenen Baumanagers beleuchten drei zentrale Themenkomplexe: Partnerschaftsmodelle, die Transformation des Unternehmens und das Engagement für die Dekarbonisierung der Bauwirtschaft.

22.04.2025

Markus Colle: Gebäudetechnik im Wandel: Partnerschaftliche Modelle als Schlüssel zum Erfolg

In einem aufschlussreichen Gespräch mit Markus Colle, Geschäftsführer der Styr Gebäudetechnik und der Styr Group, wurden die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der technischen Gebäudeausrüstung beleuchtet. Als etablierter Totalanbieter für Gebäudetechnik mit einem beeindruckenden Wachstumskurs gibt Colle wertvolle Einblicke in die Branchendynamik und die Bedeutung partnerschaftlicher Zusammenarbeit.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.07.2021
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 16/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News