Reininghaus ist das größte Stadtentwicklungsgebiet in Graz und verwandelt sich bis 2030 in einen lebendigen neuen Stadtteil zwischen Gries, Wetzelsdorf und Eggenberg. Das 50 Hektar große Stadtentwicklungsprojekt ist in 20 Quartiere aufgeteilt. Drei davon entwickelt ÖWG Wohnbau. Das entspricht rund 1.000 Wohnungen in allen Objekten von ÖWG Wohnbau auf den Reininghausgründen. Im April 2024 wurden insgesamt 129 geförderte Mietwohnungen im Quartier 6a Süd an die Bewohner:innen übergeben. Damit wurde das Quartier 6a Süd mit insgesamt sieben Gebäuden und 339 Wohnungen durch ÖWG Wohnbau fertiggestellt.
Quartier 6a Nord: Baustart für das Prestigeprojekt
Aus einem Architekturwettbewerb gingen Pentaplan ZT für die Gebäude des Quartiers 6a Nord als Sieger hervor. Die Priorität liegt auf der Leichtigkeit der Baumassenverteilung am Grundstück und den dazu gehörenden Freiräumen. Daher zeichnen sich die Wohnungen im neuen Quartier durch großzügige Balkone aus.
Im Frühjahr 2025 erfolgte der Spatenstich für die Gebäude Reininghauspark 1,3 und in der Kratkystraße 13 und 15. In diesem Bauabschnitt entstehen insgesamt 146 Wohneinheiten, darunter 42 Eigentumswohnungen und 104 Mietobjekte sowie 25 Gewerbeeinheiten. Die Wohnungen werden von 38 bis 140 Quadratmeter groß sein und über Balkonflächen verfügen. Jeder Wohneinheit wird ein Kellerabteil zugeordnet. Ebenso werden für diese Wohnungen 121 Tiefgaragen-Stellplätze zur Verfügung stehen, die optional erworben werden können. Die voraussichtliche Fertigstellung ist für 2028 geplant.
„Wir freuen uns über den Start des Quartiers 6a Nord, das für uns ein wichtiges Prestigeprojekt ist. Wir setzen auf den Reininghausgründen sehr viele relevante Themen um – gerade im Hinblick auf Freiraumqualität und Nachhaltigkeit,“ so Hans Schaffer, Vorstandsdirektor von ÖWG Wohnbau.
Quartier 6 Süd: Die Gebäude nehmen Gestalt an
Eifrig gebaut wird in der Kratkystraße 26c, 26d, 28, 30 und 30a. Bis Herbst 2025 entstehen hier im fünften Bauabschnitt im Quartier 6 Süd 64 geförderte Mietwohnungen. Die Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen verfügen über eine Größe von 35 bis 89 Quadratmetern. Alle Wohnungen haben einen Balkon oder eine Terrasse mit Grünfläche und sind mit einer Küche ausgestattet. Ebenso ist jeder Wohneinheit ein Kellerabteil zugeordnet. Ein Tiefgaragenplatz kann optional erworben werden.
Gebaut wird auch an anderer Stelle im Quartier 6 Süd: Im sechsten Bauabschnitt in der Kratkystraße 26, 26a und 26b. Der Baustart erfolgte Ende 2023, die Fertigstellung ist für Herbst 2026 geplant. Hier entstehen 66 geförderte Mietwohnungen, ebenfalls mit Balkon oder Terrasse mit Grünfläche sowie einer Küche. Jeder der Ein- bis Vier-Zimmerwohnungen in der Größe von 36 bis 90 Quadratmeter ist ein Kellerabteil zugeordnet und ein Tiefgaragenplatz kann optional erworben werden.
Die Besonderheiten auf den Reininghausgründen
Alle ÖWG-Quartiere zeichnen sich durch großzügige Gemeinschaftsflächen aus. So gibt es mehrere Spielplätze, einen Aktivitätenpark, einen Quartiersplatz und damit verbunden einen Grätzeltreff. Hier laden Sitzmöbel zum Verweilen und zum Austausch ein. Dabei wurde bewusst ein geschlossener Charakter der Freibereiche vermieden. Durch die Anordnung der Baukörper sind so unterschiedlichste Freiräume mit ausdifferenziertem Öffentlichkeitsgrad und hoher Nutzungsvariabilität entstanden.
Der neue Stadtteil Reininghaus verfügt über eine sehr gute öffentliche Anbindung. Starker Fokus liegt auf dem Rad, mit dem die Innenstadt in rund 10 Minuten erreichbar ist. Ausreichend Fahrradabstellplätze wurden in allen Gebäuden realisiert. In allen Quartieren gibt es überdies ein Carsharing-Konzept. Aber auch die Infrastruktur auf den Reininghausgründen selbst wächst und wächst. Der drei Hektar große Park in der Mitte des neuen Stadtteils ist ein Plus in Sachen Nachhaltigkeit und wurde mit der GerambRose prämiert. Ein kleiner Stadtwald und 900 neu gepflanzte Bäume sorgen für ausreichend Grün.
ÖWG auf den Reininghausgründen
Im Oktober 2024 eröffnete ÖWG Wohnbau ein Service-Büro am Reininghaus-Areal, das jeden Dienstag für alle aktuellen und zukünftigen Bewohner:innen zur Verfügung steht. ÖWG Wohnbau ist einer von 17 Bauträgern, die sich auf den Grazer Reininghausgründen zusammengetan haben, um die Vision eines neuen Stadtteils zu verwirklichen. Daraus hat sich 2023 der Förderverein Stadtteil Graz Reininghaus gebildet, wodurch die Übernahme von Festivalsponsorings möglich wurde. Hier wurden Projekte im Bereich Kunst, Kultur und Stadtentwicklung, wie „Klanglicht“ und „Diagonale“, umgesetzt. Ende März 2024 wurde der Förderverein Stadtteil Graz Reininghaus für sein Engagement mit einem erst- und einmalig vergebenen Sonderpreis des Kultursponsoring-Preises Maecenas ausgezeichnet.