AVISO: Verleihung der Frauenpreise für Baukultur

Architektinnen und Zivilingenieurinnen werden mit dem anotHERVIEWture AWARD in männerdominierten Branchen vor den Vorhang geholt. Der Preis ist mit 5.000 Euro pro Kategorie dotiert.

AVISO: Verleihung der Frauenpreise für Baukultur

© BKZT

Am Donnerstag, 24. Oktober 2024, 15:30 Uhr, werden im Museum für angewandte Kunst (MAK) in Wien die anotHERVIEWture AWARDs 2024 verliehen. Der von der Bundeskammer der Ziviltechniker:innen initiierte Preis wird an Frauen vergeben, die besondere Leistungen für die Baukultur erbracht haben. Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird die Teilnahme von Mag.a Doris Schmidauer sein, welche auch den Ehrenschutz für den Preis übernimmt.

Der anotHERVIEWture AWARD wird in vier Kategorien vergeben:

·    Female Architect of the Year (Architektinnen über 40)

·    Emerging Female Architect of the Year (Architektinnen unter 40)

·    National / International Female Engineering Achievement of the Year

·    International Female Architect of the Year

Der Preis ist mit 5.000 Euro pro Kategorie dotiert. Die vier Preisträgerinnen wurden von einer internationalen Jury aus 16 namhaften europäischen Expertinnen ausgewählt. Am 24. Oktober erfolgt die offizielle Bekanntgabe und feierliche Verleihung der Urkunden an die Preisträgerinnen.

Medienvertreter:innen sind herzlich eingeladen. Wir bitten um Akkreditierung an quentin.erren@arching.at. 

Hintergrund

Der Anteil von Frauen innerhalb der Baukulturschaffenden ist auffallend gering. Auch und speziell im technischen Bereich werden Frauen immer noch häufig durch stereotype Geschlechtszuordnungen, männlich dominierte Netzwerke und Arbeitsbedingungen, die nicht mit anderen Lebensanforderungen vereinbar sind, behindert. Nur ca. 15 Prozent der Ziviltechniker:innen sind weiblich. Der österreichische Frauenpreis für Baukultur - anotHERVIEWture AWARD - soll nach dem Best Practice Vorbild Frankreichs (Prix des Femmes Architectes) das Schaffen österreichischer Architektinnen und Zivilingenieurinnen sichtbar machen. Dadurch sollen Vorbilder geschaffen und junge Frauen bei ihrer Berufswahl inspiriert und motiviert werden, einen technischen Beruf zu ergreifen. Zahlreiche Ziviltechnikerinnen und auch viele Kolleginnen aus dem Ausland haben eingereicht.

Bundeskammer der Ziviltechniker:innen

Karlsgasse 9, 1040 Wien

Die Kammern der ZiviltechnikerInnen sind Körperschaften öffentlichen Rechts und die gesetzlichen Berufsvertretungen der staatlich befugten und beeideten Ziviltechniker/innen (Architekt/innen und Zivilingenieur/innen mit rund sechzig Befugnissen auf ingenieur- und naturwissenschaftlichen, montanistischen Fachgebieten und Fachgebieten der Bodenkultur). Rechtsgrundlage ist das Ziviltechnikergesetz (ZTG 2019). Die Vertretung erfolgt durch gewählte, ehrenamtlich tätige Berufsvertreter/innen (Wahlen alle 4 Jahre).

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.02.2025

Roland Schatz: Vom Quereinsteiger zum Experten für Luxusimmobilien

In der aktuellen Folge des Immobilien Redaktionsformats #OfficeTalk gewährt Roland Schatz, ein renommierter Name in der österreichischen Immobilienbranche, Einblicke in seinen bemerkenswerten Werdegang. Schatz’ Karriere zeichnet sich durch einen unkonventionellen Weg aus, der ihn von der Autozubehör- und Baumarktbranche in die Welt der Luxusimmobilien führte.

03.02.2025

Community Management im Büro: Insights von Jasmina Rotermund

Im Immobilien Redaktion OfficeTalk teilt Jasmina Rotermund vom Team Gnesda ihre Expertise im Bereich Community Management. Als erfahrene Fachkraft gibt sie wertvolle Einblicke in die Kunst, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Gemeinschaft im Büro zu fördern.

01.02.2025

Nutzung oder Abriss? Eine fast philosophische Frage

Sollen wir den Bestand abreißen und neue, energieeffiziente Gebäude errichten oder den Bestand umnutzen und neu beleben? Bei diesem Thema treffen zwei Welten aufeinander, und wie so oft überwiegt beim ArchitekturMorgen wieder der Gedanke der Gemeinsamkeit.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.10.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 5/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 40 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Forvis Mazars

Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien

Forvis Mazars ist ein weltweit führendes Professional Services-Netzwerk aus zwei Unternehmen unter einer einheitlichen Marke – bestehend aus: Forvis Mazars, LLP in den Vereinigten Staaten und Forvis Mazars Group SC, einer international integrierten Partnerschaft, die in über 100 Ländern und Regionen tätig ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News