Austrian Green Planet Building Award

Das von ATP architekten ingenieure integral und mit BIM geplante Markas-Headquarter in Bozen wurde mit dem Austrian Green Planet Building Award 2023 ausgezeichnet. Die Jury betonte vor allem die planerisch-durchdachte Kombination von ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit: „Hier wurde nachhaltig aus dem vollen Reservoir klimaeffizienten Bauens geschöpft und gleichzeitig das Wohlbefinden für die Angestellten gesteigert.“

© ATP

Arbeitsplatz im Grünen


Das energieeffizient gebaute Bürogebäude ist über einen großzügigen Vorplatz mit Wald und Wasserbecken öffentlich zugänglich. Über einigen „Luftgeschossen“ schwebt in 14 Metern Höhe eine offene und intensiv bepflanzte „Gartenetage“ – eine biologische Klimaanlage und Ruheoase –, die dem Gebäude auf mehreren Ebenen eine einzigartige Qualität gibt. Der üppig bepflanzte Garten ist über eine Wendeltreppe direkt mit der darüberliegenden Kantine verbunden. Hier ist der Auftakt nach oben zum eigentlichen Bürobaukörper. Insgesamt wurden 1.800 neue Pflanzen gesetzt.

Tragwerkskonzept schafft Raum und Licht


Die spezielle V-förmige Fassadenstruktur ermöglichte ein flexibles Open-Office-Concept sowie großzügigen Tageslichteinfall. Durch die 485 Fenster werden ganze 58 % der Nutzfläche mit einem Tageslichtfaktor von über 2,0 ausgeleuchtet. Für die weniger sonnigen Tage wurde das gesamte Haus mit Tunable-White-LEDs ausgestattet, deren Lichtfarbe tageszeitabhängig dem natürlichen Lichtrhythmus angepasst wird.

Zertifiziertes Klimahaus


Für ein gutes Raumklima und Behaglichkeit sorgt die Kombination von umschaltbaren Niedertemperatursystemen in Form von Heiz- und Kühldecken mit einer kontrollierten mechanischen Lüftung, die über Bodenauslässe und -konvektoren die konditionierte Luft bedarfsgerecht einbringt. Besonders effizient ist die Außenluftansaugung im Bereich der bepflanzten und verschatteten Außenanlagen, wo deutlich günstigere Luftansaug-Bedingungen herrschen als im Dachbereich. Weitere Energieeffizienz-Maßnahmen sind u. a. der automatisierte Sonnenschutz sowie der Einsatz einer Wärmepumpe mit Jahresnützungsgrad von 141 %.

Aufgrund der hohen Designqualität in Kombination mit einem nachhaltigen Haustechnikkonzept wurde das Markas-Headquarter bereits mehrfach ausgezeichnet: Dem Bürgebäude wurde 2019 eine Klimahaus-A-Zertifizierung sowie als erstem Gebäude Italiens eine WELL-Gold-Zertifizierung verliehen. 2021 erhielt das Headquarter den German Design Award und nun 2023 den Austrian Green Planet Building Award.

Austrian Green Planet Building Award


Energieeffizienz und Versorgung mit erneuerbaren Energien stehen im Mittelpunkt des Austrian Green Planet Building Awards (AGPB). Die Auszeichnung überträgt die Zielsetzungen und strengen Kriterien der österreichischen Klimaschutzinitiative klimaaktiv für die Bau- und Immobilienwirtschaft ins internationale Umfeld und zeichnet international erbrachte Leistungen österreichischer Planungsbüros, Consultants, Bauunternehmen und Produktionsbetriebe im Bereich des nachhaltigen Bauens aus.

AGPB ist eine gemeinsam vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Innovation und Technologie und von ADVANTAGE AUSTRIA organisierte Initiative.

ATP architekten ingenieure

Landstraßer Hauptstraße 99-101, 1030 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.04.2025

Die Kraft der Räume – April

Farbe des Monats: Gelb / Blau – Zahl des Monats April: 498 671 894 971 847 – Motto des Monats: Ich verabschiede mich von Enttäuschungen – Thema des Monats: Zahlen zur Raumoptimierung

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.05.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News