Aufgrund hoher Energiepreise: 4 von 10 Eigentümern sanieren ihre Wohnung

Die Energiekosten sind auch fast zwei Jahre nach Beginn des Krieges in der Ukraine hoch. Gerade in älteren Gebäuden mit schlechter Isolierung oder veralteter Heizung sind die Nebenkosten explodiert und verharren auf hohem Niveau.

Die aktuelle Umfrage „Wohnen und Leben“ von immowelt.at zeigt:

  • 40 Prozent der österreichischen Eigentümer planen im kommenden Jahr eine energetische Sanierung oder haben diese bereits durchgeführt

  • Häufigste Gründe sind die steigenden Energiekosten (31 Prozent) sowie der Klima- und Umweltschutz (24 Prozent)

  • 6 von 10 Immobilienbesitzern planen hingegen keine Sanierung – bei rund der Hälfte davon habe die Wohnung bereits einen hohen energetischen Standard

Viele Eigentümer wollen dem gegensteuern oder haben dies bereits getan, wie die aktuelle „Wohnen und Leben“ Studie von immowelt.at zeigt: 17 Prozent von Österreichs Eigentümern haben demnach in den vergangenen 12 Monaten ihre Wohnung energetisch saniert. Weitere 23 Prozent planen zudem eine Verbesserung im kommenden Jahr. Somit sind 4 von 10 Eigentümern bereit, den energetischen Standard der eigenen vier Wände zu verbessern oder haben es bereits getan.

Die Finanzierung der Sanierungskosten stemmt der Großteil der Immobilienbesitzer aus eigener Tasche. 22 Prozent derjenigen Eigentümer, die bereits saniert haben, mussten dafür allerdings einen Kredit aufnehmen. Das Fremdkapital dürfte häufig bei teuren Sanierungen, wie beim Tausch der Heizung, wo die Kosten schnell im fünfstelligen Bereich liegen, von Nöten sein. Bei denjenigen Immobilienbesitzern, die eine Sanierung innerhalb des nächsten Jahres planen, ist der Anteil an Kreditnehmern nur geringfügig höher. Bei jedem 4. Befragten (25 Prozent) wird bei der kommenden Modernisierung ein Kredit benötigt.

Steigende Energiekosten als Sanierungstreiber

Hauptgrund dafür, dass viele Eigentümer ihre Immobilien bereits modernisiert haben oder dies planen, sind die gestiegenen Energiekosten. 31 Prozent der sanierungswilligen Befragten gaben an, dass sie weiter steigende Preise für Strom und Wärme erwarten und deswegen ihre Wohnung modernisieren. Besonders das Auslaufen der Strompreisbremse Ende Juni kommenden Jahres und die weiterhin angespannte Lage am Markt für Erdgas könnten Grund für die Sorge sein.

Neben der Angst vor steigenden Preisen bewegt viele Eigentümer auch der Klimawandel zu Sanierungen: Knapp jeder 4. Immobilienbesitzer (24 Prozent) nannte den Klima- und Umweltschutz als ausschlaggebenden Grund für die Investition in eine bessere Energieeffizienz.

Weitere 19 Prozent gaben an, dass sie sanieren oder bereits saniert haben, um möglichst autark leben zu können und im Umkehrschluss nicht mehr den steigenden Energiekosten ausgeliefert zu sein. 11 Prozent gaben die Förderung durch den Staat als Hauptgrund an. 8 Prozent wollen den Wert ihrer Immobilien erhalten oder sogar noch steigern, indem sie diese möglichst energieeffizient umbauen.

Mehrheit plant kurzfristig keine Sanierung

Obwohl sich ein beträchtlicher Teil von Österreichs Immobilieneigentümern für energetische Sanierungen ausspricht, plant die Mehrheit zumindest kurzfristig keine Veränderungen an der eigenen Wohnung. 60 Prozent der Eigentümer haben für die kommenden 12 Monate keine Sanierungsarbeiten zur Verbesserung der Energiebilanz geplant. Hauptgrund: Knapp die Hälfte von ihnen (49 Prozent) sind der Ansicht, dass sich die eigene Immobilie bereits auf einem guten energetischen Stand befindet und weitere Maßnahmen derzeit nicht notwendig sind. Weitere 18 Prozent haben sich über das Thema Energieeffizienz noch keine Gedanken gemacht beziehungsweise sahen noch keine Notwendigkeit dazu. Lediglich knapp jeder 6. (16 Prozent) sieht aus finanziellen Gründen von einer neuen Heizung, einer besseren Dämmung oder stärker isolierten Fenstern ab.

immowelt

Nordostpark 3-5, 90411 Nürnberg

Die Immobilienplattform www.immowelt.at ist mit 2,5 Millionen Visits* pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze für Häuser, Wohnungen und Gewerbeimmobilien in Österreich. Pro Monat werden dort mehr als 60.000 Miet- und Kaufimmobilien angeboten. Betreiber des Portals ist die Nürnberger immowelt GmbH, zu deren Portfolio weitere erfolgreiche Portale wie immowelt.de sowie effiziente CRM-Softwarelösungen für die Immobilienbranche gehören. Das Unternehmen ist Teil der immowelt Group, die eine Tochter der Axel Springer SE ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.12.2023
  • um:
    19:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News