Aktuellste Fakten Büromarkt Wien Q3/2024

Vermietungsleistung stark gesunken. 42 Vertragsabschlüsse am Wiener Büromarkt mit einer Fläche von 21.414 Quadratmeter sind die geringe Ausbeute im 3.Quartal 2024. Im Vergleichszeitraum zum Vorjahr ist das fast ein Drittel weniger Fläche.

Aktuellste Fakten Büromarkt Wien Q3/2024

© Vienna Research Forum

Das 3. Quartal 2024 auf den Punkt gebracht

Vertragsabschlüsse/Vermietungsleistung
42 Abschlüsse / 21.414 m²

Größte Vermietung/Vermietungsleistung:

Submarkt CBD mit 3.698 m²/17,27% der Vermietungsleistung

Neuvermietung/Vorvermietung
21.414 m²/100% / 0 m²/0%

Leerstandsquote: 3,38%

Im 3. Quartal 2024 summierte sich die Vermietungsleistung der den VRF-Kriterien entsprechenden Flächen auf dem Wiener Büromarkt auf 21.414 m² - das sind um 58,31% weniger als im 2. Quartal 2024. Im Vergleich zum 3. Quartal 2023 bedeutet dies ein Minus von 31,10%, so das Vienna Research Forum (VRF) nach der Auswertung der aktuellen Eckdaten des Wiener Büromarktes. Berücksichtigt werden vom VRF dabei nur moderne Büroflächen, die nicht älter als 25 Jahre sind oder generalsaniert wurden und speziellen Qualitätskriterien wie unter anderem Klimatisierung, Lift oder Nachhaltigkeits-Standards erfüllen.

Größte Vermietung

Die größte Vermietung (Neuvermietung) fand mit 3.698 m² im Submarkt Innere Bezirke - CBD statt. Dies entspricht 17, 27% der Vermietungsleistung auf dem Wiener Büromarkt im 3. Quartal 2024. Eine weitere größere Vermietung wurde ebenfalls im Submarkt AirportCity Vienna mit 1.480 m² registriert.
In Summe wurden im 3. Quartal 2024 42 Vermietungen verzeichnet - das sind um 6 weniger als im Vorquartal und um 1 weniger als im Q3 2023.
Insgesamt wurden an das VRF 24.725 m² gemeldet, davon entfallen 21.414 m² auf Flächen, welche die Kriterien des VRF erfüllen. Davon 21.414 m² Neuvermietungen und 0 m² Vorvermietungen. An Untervermietungen wurden 2.982 m² gemeldet.

Leerstand im 3. Quartal 2024: 3,38%

Die Leerstandsquote betrug im 3. Quartal 2024 im VRF-Bestand moderner Bürogebäude in Wien 3,38%. Der Leerstand ist im Vergleich zum Vorquartal um 0,15% gesunken. Gegenüber dem 3. Quartal 2023 bedeutet dies ein Minus von 0,45%.
Die niedrigste Leerstandsquote wurde mit 1,63% im Submarkt Hauptbahnhof registriert, die höchste mit 9,88% im Submarkt AirportCity Vienna gefolgt vom Submarkt Prater/Lasallestraße mit 5,69%.
 

Über das Vienna Research Forum:
Initiator des Vienna Research Forums ist der Verein zur Förderung der Qualität in der Immobilienwirtschaft (immQu) mit den am Wiener Büroimmobilienmarkt führenden Kanzleien, CBRE GmbH, Colliers International Immobilienmakler GmbH, EHL Immobilien GmbH, OPTIN Immobilien GmbH, ÖRAG Immobilien Vermittlung GmbH, OTTO Immobilien GmbH und Spiegelfeld International GmbH.

Vienna Research Forum

Goldeggasse undefined, 1040 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.10.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3