Aktuelle Studie: Nur ein Viertel der Österreicher fühlt sich zuhause angekommen

Wer mit Partner wohnt, ist zufriedener. Die Wohnkosten tragen wenig zu Unzufriedenheit mit Wohnsituation bei. Hygge – ja bitte, aber was ist das?

Nur ein Viertel der Österreicher fühlt sich ganz zuhause angekommen und ist wunschlos glücklich mit dem eigenen Zuhause. Wer mit einem Partner zusammenlebt, ist eindeutig zufriedener. Der Preis fürs Wohnen spielt hingegen für das „Glück daheim“ eine untergeordnete Rolle. Das Wohnzimmer ist der klare Lieblingsraum der Österreicher. Und alle hätten es gern urgemütlich. Das zeigt die neue Wohnstudie „Endlich Zuhause“, mit der ImmobilienScout24 Integral Markt- und Meinungsforschung beauftragt hat. Rund 500 Österreicher/innen sind dafür Rede und Antwort gestanden.

Nur 24 Prozent der Österreicher sind wunschlos glücklich mit dem eigenen Zuhause. 6 von 10 zeigen sich eher abgeklärt und fühlen sich in den eigenen vier Wänden zumindest im Großen und Ganzen wohl. Knapp jeder Fünfte ortet klare Defizite und ist wenig zufrieden mit der Wohnsituation. Das „Zuhausegefühl“ hängt offensichtlich auch davon ab, ob man Tisch und Bett teilt oder nicht. Befragte, die nicht mit einem Partner zusammenleben, zählen zu jener Gruppe, die mit dem Daheim am unzufriedensten ist.

Größe und Luxus, nicht Preis

Wer mit seinem Zuhause nicht wirklich glücklich ist, begründet dies am ehesten mit Mängeln bei der Ausstattung (43 Prozent), der Größe der Wohnfläche (37 Prozent) oder der baulichen Qualität (31 Prozent). Trotz der Diskussion um leistbares Wohnen tragen die Kosten für das Wohnen nur bei knapp jedem Fünften (18 Prozent) zur Unzufriedenheit bei. Auch Parkplatzsituation, Infrastruktur und Verkehrsanbindung spielen interessanterweise für die Wohnzufriedenheit eine untergeordnete Rolle. Frauen zeigen sich bei weitem anspruchsvoller als Männer, vor allem, was Ausstattung, Nachbarschaft, aber auch Lage und bauliche Qualität angeht. (siehe Tabelle)

Hygge ja, aber was ist das?

Das dänische Wort „Hygge“ geistert zwar schon seit längerer Zeit durch die Medien und wurde bereits in den deutschen Duden aufgenommen, ist aber dennoch nur jedem Zehnten ein Begriff. Auf ein „hyggeliges“, also supergemütliches, Zuhause legen aber so gut wie alle Befragten wert. Für 7 von 10 ist ein gemütliches Heim sogar sehr wichtig, ganz besonders für die 30-39jährigen (79 Prozent).

Das Wohnzimmer ist der Lieblingsraum

6 von 10 empfinden einen oder mehrere Räume in ihrem Zuhause als zu klein. Am meisten stören die Österreicher das zu kleine Badezimmer (37 Prozent) und die zu klein geratene Küche (35 Prozent). Apropos Hygge: Relaxen ist den Österreichern wichtiger als Schlafen: Das gemütliche Wohnzimmer ist mit Abstand der Lieblingsraum im eigenen Zuhause und mit 54 Prozent Zustimmung klarer Gewinner im Ranking. Weit abgeschlagen an zweiter Stelle folgt das Schlafzimmer (11 Prozent). Die Kochfreudigen sind ebenfalls in der Minderheit: Die Küche rangiert mit 8 Prozent bei den Lieblingsräumen auf Platz drei.

Vor die Wahl gestellt, würden die Österreicher am liebsten die Größe und Ausstattung ihres Zuhauses verändern (18 bzw.14 Prozent), um die persönliche Wohnsituation zu verbessern. Am Preis fürs Schöne Wohnen will nicht einmal jeder Zehnte drehen. Nur acht Prozent stören Nachbarschaft und Wohnumfeld, nur sechs Prozent Lärm oder fehlendes Grün in der Umgebung. Die Entfernung vom Arbeitsplatz beklagen auch nur die wenigsten (4 Prozent).

Fünf Prozent haben kein Bad

Übrigens: Nur mehr 5 Prozent der Österreicher geben an, über kein Badezimmer zu verfügen. Fast jeder Zehnte hingegen nennt Partykeller oder Fitnessraum sein Eigen.

Über die Studie:

Integral Markt- und Meinungsforschung hat im Jänner 2019 für ImmobilienScout24 505 Österreicher/innen von 18 bis 49 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.02.2019
  • um:
    09:49
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News