88 Prozent sparen Energie – aber nicht aus Klimaschutzgründen

6 von 10 wünschen sich mehr Infos zu Energiealternativen - 71 Prozent sind bereit, Einschränkungen hinzunehmen. Eine satte Mehrheit von 88 Prozent der Österreicher:innen spart bewusst Energie im Haushalt. Ein nahezu ebenso großer Prozentsatz wünscht sich zum Thema Energieeffizienz deutlich mehr Lösungsansätze von der Politik, die im eigenen Zuhause angewandt werden können. Das zeigt die ImmoScout24-Trendstudie für die 1.000 Österreicher:innen befragt wurden.

© envato elements

Ü-50 und Hausbesitzer sparen am meisten

Energiesparen ist und bleibt für die Österreicher:innen aktuell extrem wichtig. Nur eine verschwindende Minderheit von 12 Prozent setzt keine Maßnahmen zum Energiesparen im eigenen Zuhause. Besonders ausgeprägt ist das Sparverhalten in der Generation 50-Plus. 93 Prozent aus dieser Alterskategorie drosseln den Verbrauch, bei den 18-29-Jährigen sind es im Vergleich 84 Prozent. Mehr Maßnahmen als der Durchschnitt von 88 Prozent setzen auch Hausbesitzer (91 Prozent) und alle, die Immobilien über 130 Quadratmeter bewohnen (92 Prozent). Nach Bundesländern betrachtet, sind die Oberösterreicher und Salzburger am sparsamsten (90 Prozent). 

Wunsch nach mehr Informationen und Lösungsansätzen

Die österreichische Bevölkerung zeigt sich im Hinblick auf Energieeffizienz und Energiesparen sensibilisiert. Für 74 Prozent hat Energiesparen im eigenen Zuhause aktuell eine sehr hohe Priorität. Dementsprechend halten 83 Prozent Energieeffizienz in den eigenen vier Wänden für sehr wichtig. Sie fordern jedoch ganz klar deutlich mehr Lösungsansätze von der Politik. 6 von 10 wünschen sich mehr Informationen zu Energiealternativen für das eigene Zuhause und geben an, aktuell viel zu wenig darüber zu wissen. Das trifft speziell auf die junge Generation bis 30 Jahren zu (69 Prozent). 

Klimaschutz ist nicht Hauptmotiv

Mehr als zwei Drittel der Österreicher:innen (71 Prozent) finden es sehr wichtig, einen Beitrag zum Energiesparen zu leisten und sind deshalb auch bereit, Einschränkungen hinzunehmen. 78 Prozent der Befragten ist bewusst, dass sich der Klimawandel direkt auf das eigene Zuhause auswirkt und künftig noch stärker auswirken wird. Das Thema Klimaschutz ist jedoch nur für 14 Prozent der Hauptgrund Energie zu sparen, für fast ebenso viele, nämlich 12 Prozent, ist das gar nicht relevant. Rund ein Drittel sieht den Klimaschutz beim Energiesparen als positiven Nebeneffekt und 42 nennen es als einen weiteren wichtigen, aber nicht entscheidenden Grund. 

Aber nicht alle stehen dem Thema Energiesparen entspannt gegenüber. 30 Prozent fühlen sich dadurch im eigenen Zuhause in ihrer Lebensqualität eingeschränkt. Bei den 18-29-Jährigen stimmen sogar 37 Prozent dieser Aussage zu. 

Über die StudieFür die ImmoScout24-Trendstudie hat Integral Markt- und Meinungsforschung im Jänner / Februar 2023 für ImmoScout24 1.000 Österreicher:innen von 18 bis 69 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

01.10.2025

Die Kraft der Räume – Oktober

Thema des Monats: Hotels und s p a c e - clearing – Farbe des Monats: ORANGE – Zahl des Monats: 289 471 314 917 – Motto des Monats: Ich bin Gast auf dieser Erde.

29.09.2025

Geschrieben von Nutzern

Klassische Eigentümerversammlungen am Aussterben

Die Immobilienwirtschaft wandelt sich rasant: Klassische Eigentümerversammlungen mit Papierstapeln und langen Diskussionen gehören der Vergangenheit an. Digitale und hybride (gemischt digital und in Präsenz) Formate übernehmen – sie sparen Zeit, bieten Flexibilität und fördern Nachhaltigkeit. Hausverwaltungen profitieren von effizienten Online-Services, während Eigentümer bequem von überall teilnehmen können. Ein Wandel, der Kosten senkt und den Klimaschutz stärkt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    30.11.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News