3. Real Estate Evening: Die Lage am Markt bleibt angespannt

Der Mietmarkt 2025 ist Thema des 3. Real Estate Evenings von FSM Rechtsanwälte (FSM) gemeinsam mit der VÖPE Next und erstmals OPTIN Immobilien gewesen. Bei der Veranstaltung in den Räumlichkeiten von FSM wurden die rechtlichen und öknomischen Perspektiven beleuchtet.

v.l.n.r.: FSM Rechtsanwalt Moritz Ebenbichler, FSM Rechtsanwalt Alexander Hock, David Breitwieser (OPTIN) und FSM Partner Benedikt Stockert

© Leadersnet/Günther Langegger

Im Vordergrund der interaktiven Impulsvorträge von Benedikt Stockert (FSM) und David Breitwieser (OPTIN) standen die Mietpreise, Angebote, Fertigstellungen, Stellplatzverpflichtung/-ermächtigung, Möglichkeiten der Sondervermietung, die Entwicklung der Kurzzeitvermietung/ AirBnB, aber auch die Absurditäten des Mietmarktes. 

Laut David Breitwieser, Managing Partner bei OPTIN Immobilien, steigen die Mieten weiterhin stark und über der Inflation. In Wien sei mit einer Abflachung erst 2026 zu rechnen. „Die Mietpreise sind an der Spitze, aber aus der Not heraus, nichts anderes zu bekommen, werden hohe Preise bezahlt. Die höchsten Mietpreise haben aufgrund geringer Neubautätigkeit Vorarlberg und Tirol. Auch in Wien geht die Angebotsentwicklung eklatant zurück. Waren es 2022 noch über 10.000, gibt es aktuell nur mehr 4.400 Mietwohnungen.“ 

Betrachtet man die Fertigstellungszahlen 2022-2026 (Miete freifinanziert und Eigentum), so gehen diese bis 2026 österreichweit um ca. 70 Prozent zurück. Wachstumsgemeinden sind aktuell nur St. Pölten, Eisenstadt, Klagenfurt, Graz, Wels und Villach. 

Die Konsequenzen des verminderten Angebotes 

Die Situation am Mietmarkt, zieht oftmals auch Absurdidäten nach sich. Einige Beispiele: 

  • Befristete Mietverträge nur mehr auf 3 Jahre 
  • Massenbesichtigungen und Vorselektion der Mieter:innen (KSV Auskunft, Bestätigung 
  • Alt-Vermieter:innen,...) 
  • Mietanfragen mit Bewerbungsschreiben und Lebenslauf 
  • Verbotene Ablösen bei direkten Nachvermietungen, analog bei Genossenschaften 

Der Gastgeber des Real Estate Evenings, FSM Partner Benedikt Stockert ging auf die Möglichkeiten der Sondervermietung ein. Darunter die Möblierte Vermietung, die Lagermiete, die 6-Monatsvermietung und die Kurzzeitvermietung für touristische Zwecke, Stichwort AirBnB. Stockert: „Seit 1. Juli gilt, dass Kurzzeitvermietungen über 90 Tage/Jahr eine Bewilligung benötigen. Gibt es diese nicht, droht eine Höchsstrafe von 50.000 Euro. Die Zeiten des Kavaliersdelikts sind jedenfalls vorbei.“ Höchste Vorsicht als Vermieter:in ist, so Stockert, auch bei sogenannten Arbeiter:innenwohnungen geboten, denn dabei ist stets zu prüfen, in welches Regime diese zivil- und öffentlichrechtlich einzuordnen sind. 

FSM Rechtsanwälte

Lange Gasse 50, 1080 Wien

Hands-on-Rechtsberatung am Puls der Zeit.Immobilienrecht - das ideale Fundament für Ihr Projekt. Für die erfolgreiche Umsetzung Ihres Projekts bringt unser Team neben einschlägiger Erfahrung vor allem das notwendige technische und wirtschaftliche Know-How mit. Profitieren Sie von ausgewiesenen und mehrfach ausgezeichneten Expert:innen, die Ihnen auf jedem Gebiet des Immobilienrechts Lösungswege aufzeigen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.11.2024
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News