--}}
 

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Von lokaler Expertise zur internationalen Führungsrolle

Herndlhofer, der seit Juli 2024 als Vorsitzender der Geschäftsführung von Drees & Sommer Österreich fungiert, blickt auf einen beeindruckenden beruflichen Werdegang zurück. Seine Karriere begann nach dem erfolgreichen Abschluss seines Bauingenieurwesenstudiums im Jahr 2008 bei der bau-control ZT AG in Wien. Dort betreute er als Projektsteuerer mehrere Logistikprojekte in zentral- und osteuropäischen Märkten sowie ein bedeutendes Universitätsprojekt in Wien.

2012 übernahm er die Position als Leiter des Bereichs Projekt- und Baumanagement in Österreich beim Windkraftanlagenhersteller Enercon GmbH und erlangte das international anerkannte Project Management Professional (PMP)®-Zertifikat. Der Wechsel zur ILF Consulting Engineers Austria GmbH im Jahr 2016 markierte einen weiteren Karrieresprung, bei dem er als Gruppenleiter im Projektmanagement erfolgreich ein Team aufbaute und mehrere Großprojekte sowie Rahmenverträge im öffentlichen Bereich akquirierte.

Seit seinem Eintritt in die Geschäftsführung von Drees & Sommer Österreich im November 2021 hat Herndlhofer maßgeblich zum Wachstum des Unternehmens beigetragen. Unter seiner Führung hat sich die Zahl der Mitarbeitenden von etwa 50 auf über 150 verdreifacht, ebenso wie der Umsatz. Besonders hervorzuheben ist die strategische Übernahme des Projektmanagement- und Baumanagement-Unternehmens PM1 im Jahr 2022 sowie der Aufbau des Geschäftsbereichs „Infrastruktur".

Komplexität als Ansporn für Innovation

Im Gespräch betont Herndlhofer seine Affinität zu komplexen Projekten: „Ich habe immer komplexe Projekte interessiert. Gerade die Klinik-Immobilie ist sogar mehr die Königsdisziplin in der Immobilienwelt." Aktuell sieht er die Branche mit Herausforderungen wie Personalmangel, dem Trend zur ambulanten Behandlung, Budgetknappheit und Zeitdruck konfrontiert – genau diese Komplexität reizt ihn besonders.

Ein zentraler Vorteil von Drees & Sommer liegt laut Herndlhofer in der internationalen Vernetzung: „Unser Vorteil ist, dass wir auf die Expertise von mehr als 6500 Mitarbeitenden in der Gruppe zurückgreifen können. Wir haben fast 7000 abgewickelte Projekte. Wir können hier auf einen enormen Erfahrungsschatz zurückgreifen."

Internationale Expansion als strategisches Ziel

Als neu ernannter Partner hat sich Herndlhofer ein klares Ziel gesetzt: „Ich habe mir an die Fahne geheftet, dass ich die Internationalisierung der Sommergruppe vorantreiben möchte." Dabei betont er die Bedeutung der Kombination aus regionaler Expertise und internationaler Schlagkraft: „Dabei geht es mir vor allem, dass man die regionale Expertise wie hier aus Österreich mit der Kraft der Gruppe, mit der Größe der Gruppe einfach vereint."

Die internationale Ausrichtung ist ihm ein besonderes Anliegen: „Wir haben ja Kolleginnen und Kollegen aus der USA, aus den Nordics, aus England, aus Dänemark, und ich denke, dass wir mit all diesen lokalen Expertisen so die Gruppe weiterbringen und wirklich eine sehr gute Zukunft vor uns haben."

Infrastruktur als strategisches Wachstumsfeld

Ein wesentlicher Fokus seiner Strategie liegt auf dem Ausbau des Infrastrukturbereichs in Österreich: „Wir haben auch hier jetzt begonnen, in den Infrastrukturbereich hineinzukommen. Das heißt Mobilität, Straße, Schiene, Energie, alle Themen wollen wir jetzt in Österreich starten und bauen diesen Bereich neu auf."

Die Hinwendung zum Infrastruktursektor erfolgt nicht nur aufgrund der Krisenresistenz dieses Marktes, sondern auch wegen seiner strategischen Bedeutung: „Eine funktionierende Infrastruktur, glaube ich, ist unabdingbar, dass der wirtschaftliche Standort einfach interessant ist. Und hier möchten wir mit unserer Expertise jetzt auch unterstützen, gemeinsam mit den Kunden innovative Lösungen zu erarbeiten und komplexe Projekte erfolgreich abzuwickeln."

Digitalisierung als Schlüssel für Effizienz

Auf die Frage nach Verbesserungspotenzial bei Genehmigungsverfahren in Österreich sieht Herndlhofer trotz einer bereits vergleichsweise guten Position noch Optimierungsmöglichkeiten: „Natürlich könnte man das Ganze noch effizienter gestalten, mit digitalen Einreichungen, mit künstlicher Intelligenz."

Besonders die Beschleunigung von Umweltverträglichkeitsverfahren (UVP) sieht er als wichtigen Ansatzpunkt: „Weil wir kennen ja alle diese langen Beispiele, wo es wirklich zu enormen Verfahrensdauern kommt."

Zukunftsvision: Marktführer mit internationaler Strahlkraft

In einer Fünf-Jahres-Perspektive möchte Herndlhofer den Standort Österreich weiter stärken und als Marktführer etablieren – insbesondere im Infrastrukturbereich. Gleichzeitig strebt er danach, die internationale Dimension des Unternehmens zu erweitern: „Dass wir von einem deutschen Konzern, der wir ja immer waren, noch mehr international gehen. Dass wir wirklich einen signifikanten Beitrag aus den internationalen Standorten zum Erfolg der Sommergruppe beitragen."

Mit Gerald Herndlhofer als neuem Partner gewinnt Drees & Sommer eine Führungspersönlichkeit, die nicht nur über fundierte Fachexpertise verfügt, sondern auch eine klare strategische Vision für die Zukunft des Unternehmens mitbringt. Seine Ernennung unterstreicht den Anspruch des Unternehmens, die internationale Expansion voranzutreiben und innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen in der Bau- und Immobilienbranche zu entwickeln.


09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

08.07.2025

„Österreich ist nicht fertiggebaut" – Andreas Pfeiler über Flächenmanagement und Nachhaltigkeit in der Baustoffindustrie

Im Rahmen der Veranstaltung „Ist Österreich fertiggebaut?" spricht Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbands der keramischen Industrie, über die aktuellen Herausforderungen der Branche. Die Initiative des Fachverbands Steine-Keramik zielt darauf ab, eine transparente und sachliche Diskussion zum Thema Flächeninanspruchnahme zu führen – ein Bereich, für den die Baustoffindustrie oft kritisiert wird.

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    09.07.2025
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:910

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:231

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News