EHL Retailmarktbericht, ein Überblick von Mario Schwaiger

Office Talk im Gespräch mit Mario Schwaiger, Bereichsleiter, Einzelhandelsimmobilien, EHL Immobilien, über Chancen und Möglichkeiten am Retailmarkt. Diese Assetklasse hatte es in den letzten Jahren nicht leicht und man darf gespannt sein, wie die Zukunft aussieht.
EHL Retailmarktbericht, ein Überblick von Mario Schwaiger

Werbung

Mario Schwaiger, der Retail- Experte bei EHL 

Seit 13 Jahren gehört Mario Schwaiger, in unterschiedlichsten Positionen, zum Team von EHL. Die Bereichsleitung für Einzelhandelsimmobilien verantwortet er seit ca. 4 ½ Jahren. Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem Vermittlung von Einzelhandelsflächen, Standortberatung für Einzelhändler, Center- Management –alles rund um das Thema Retail. 

Überblick über den Retail- Marktbericht 

Die spannenden Entwicklungen des letzten Jahres zeigen sowohl positive als auch negative Aspekte auf. Als negativ sind Konsumflaute, Konsumentenzurückhaltung, aber auch steigende Mieten, Kreditzinsen und Inflation zu sehen. Dem wirkt, als positiver Lichtblick, entgegen, dass, bedingt durch Insolvenzen verschiedenster Unternehmen, Mietflächen auf den Markt kommen, die seit Jahren kaum verfügbar waren. 

Durch genau Beobachtung lassen sich Trends für die Zukunft ableiten, wie z.B. welche Konzepte kommen auf den Markt und welche werden aller Wahrscheinlichkeit nach verschwinden. 

Wie wird sich der Online- Handel in Zukunft auswirken? 

Mario Schwaiger sieht die derzeitige Entwicklung am österreichischen Einzelhandelsmarkt als „natürliche Bereinigung“. „Die verfügbaren Flächen bleiben denen, die wirtschaftlich gut agieren“, meint er. Man erkennt, dass eine Verknüpfung von Online- und stationärem Handel immens wichtig ist, um eine Marke aufzubauen und Kunden an die Marke zu binden. Daraus ergibt sich Raum für interessante Synergien. Eine Kombination aus beiden Konzepten wird sich einpendeln. „Gerade die jüngere Generation möchte sich in der Stadt treffen und Entertainment“, erklärt er und ist somit positiv gestimmt, was den stationären Handel betrifft. 

Ist der Wiener Markt flexibel genug für „survive till 25“? 

Laut Mario Schwaiger sind jene Unternehmen, die sich in den letzten Jahren intensiv und genau optimiert haben, für die Zukunft gut aufgestellt. Für viele Flächen, die derzeit auf den Markt kommen, gibt es bereits Nachinteressenten, es werden also kaum welche leer bleiben, ist er überzeugt. Das Jahr sieht er als „Jahr der Umorientierung bzw. Neupositionierung“. Klar ist – es braucht aktives Management, damit keine Flächen leer stehen und es zu „Geisterstädten“ kommt.  

Rettet das Luxussegment die Statistik? 

In seinen Augen tragen auch andere Konzepte dazu bei, dass „die Statistik so ganz grob passt“. Was zu sehen ist – „die Mitte bricht weg“. Ein Bereich, der sich, neben dem Luxusbereich, in Österreich aktuell ausgezeichnet entwickelt, ist der Bereich der Discounter. Aufgrund der attraktiven Preisgestaltung, kaufen immer mehr Menschen beim Discounter. Das führt dazu, dass hier beständig Standorte gesucht werden. 

Drohen, aufgrund der schlechten Vermietungslage, auch bei SIGNA’s LAMARR Einschnitte? 

Für die Mariahilfer Straße hofft Mario Schwaiger sehr, dass das LAMARR „kommen wird“. Das Thompson Hotel der HYATT Gruppe ist fixiert worden und das Kaufhaus wurde als gesamtheitliches Objekt an die KaDeWe Gruppe vermietet. Es gibt also bereits zwei Mieter, bei denen Planung und Finanzierung sichergestellt sind. Da auch der Rohbau zu 99% fertig ist, empfände er es als schade, wenn noch etwas schiefgehen würde. Auf den „frischen Wind auf der Mariahilfer Straße freut er sich bereits. 

Braucht es politische Unterstützung, um den Trend - Retail in Tourismusflächen umzuwandeln, zu fördern? 

Mario Schwaiger empfindet es nicht so sehr als eine politische Thematik, sondern sieht darin ein Projektentwicklungsthema. Seiner Erfahrung nach werden sie, als Vermittler, oft zu spät ins Boot geholt, nämlich erst dann, wenn die Einzelhandelsfläche bereits fertig ist. Das macht eine Nachvermietung, sofern diese notwendig wird, oftmals schwierig. In der Realität bedeutet das, es sollten bei Projekten bereits im Vorfeld „Backupvarianten“ konzipiert werden, damit ein breiteres Spektrum an Möglichkeiten zur Verfügung steht, sollte das geplante Konzept scheitern. 

Neue Nutzungskonzepte wie das Polestar – Trend oder Ausreißer? 

Die „Transformation der Innenstadt“ ist beständiges Thema und für Mario Schwaiger „im Kommen“. Dass der klassische Schuh- und Bekleidungshandel an Wert verliert, ist klar zu sehen. Ursachen dafür sind zum einen der Onlinehandel, zum anderen aber auch die nicht kalkulierbare Wetterlage, die eine Planung teilweise unmöglich macht. Gut überlegte Gastronomiekonzepte sind im Vormarsch, da sie dem Stadtbesucher im Wunsch nach sozialen Kontakten entgegenkommen. 

Was wird beim IMMOLIVE noch zum Retailmarkt besprochen werden? 

Auf die, am 14.11., im IMMOLIVE stattfindenden Gespräche freut sich Mario Schwaiger sehr. Den Austausch mit KollegInnen sieht er als Bereicherung. Eines der Themen, die, so denkt er, besprochen werden, wird, denkt er, „die Umsiedelung von Bestandsgeschäften“ sein. Gerade in der Innenstadt gibt es eine beständige Bewegung und einen Wechsel der Standorte. Die Innenstadtlage ist nach wie vor sehr begehrt –Nachfrage ist in jedem Fall da. 

Die Serviceleistungen und Zukunftsvisionen von Mario und EHL 

Seine Hauptfunktion sieht Mario Schwaiger immer mehr in der Beratungsleistung. Sowohl Mieter als auch Vermieter profitieren von einer professionellen Begleitung bei der Umsetzung ihrer Vorstellungen. Beratung in Hinblick auf aktuell funktionierende Konzepte, Mietniveaus und Laufzeiten ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Dem Einzelhändler wurde durch COVID großer Schaden zugefügt. 
„Nichtsdestotrotz – stationärer Handel ist nicht umzubringen und es gibt immer wieder spannende Konzepte und spannende Ideen“, Abschlussworte, die positiv in die Zukunft blicken lassen. 

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:

Artikel

02.12.2023 06:00

Walter Senk

SIGNA … wie konnte das passieren?

Eine persönliche Betrachtung der Geschichte rund um die SIGNA und René Benko. Von seinen Anfängen im Jahr 2000 bis hin zu den Nachrichten der vergangenen Tage. Wobei ich mit den vergangenen Tagen beginnen möchte, denn hier wird eines übersehen …

JETZT LESEN
Views: 3230
Lesezeit: 6 min
0

Artikel

30.11.2023 05:35

Gerhard Popp

Büroplanung im Zeitalter des Neuen Arbeitens: Erfahrungsbericht von ThyssenKrupp

ThyssenKrupp, ein international agierendes Unternehmen mit 800 Standorten weltweit, hat sich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. Stefan Wolter, Head of Global Real Estate Management for thyssenkrupp Group sprach in seinem Vortrag beim 16. Internationale Facility Management Kongress an der TU Wien über seine Erfahrungen im Bereich der Büroplanung bei ThyssenKrupp und wie sich das Bürokonzept über 34 Jahre immer wieder verändert hat.

JETZT LESEN
Views: 2801
Videodauer:
0

Artikel

04.12.2023 06:00

Walter Senk

ThanX-Mas der S IMMO AG im HEUER am Karlsplatz

Weihnachten wirft bereits sein Licht voraus. Wie schon die letzten Jahre war es die S IMMO AG, die zur ihrer traditionellen Weihnachtsfeier – dem ThanX-Mas – einlud. Die Location war wie immer das Heuer am Karlsplatz.

JETZT LESEN
Views: 2746
Lesezeit: 2 min
0

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

  • 11.11.2023
  • 4464
  • 4 min
  • Likes von:

  • 0
Geschrieben von:

Gerhard Popp

  • Webentwicklung - Gerhard Popp
    User Centric Webdevelopment
  • 2507
  • Likes von:

    1
Professionelle Webentwicklung mit 15 Jahren Erfahrung, als freiberuflicher Web-Entwickler biete ich Ihnen ein breites Leistungsspektrum – von der Konzeption und CI-Entwicklung über die Programmierung bis hin zur Suchmaschinen-Platzierung Ihrer Website.

Mario Schwaiger

  • EHL Immobilien Gruppe
    Bereichsleiter Einzelhandel
  • 509
  • Likes von:

Mario Schwaiger ist Head of Retail bei EHL Gewerbeimmobilien GmbH. Seit 2010 hat er unterschiedliche Funktionen in der EHL Immobilien Management GmbH inne. Davor war er als International Expansion Manager und Franchise Coordinator der NEW YORKER Group tätig.

Werbung