Prognosen für Immobilienpreise

Die Immobilien-Redaktion arbeitet 52 Wochen im Jahr und heute ausnahmsweise in unserem umgebauten Studio. Lassen wir noch den Sommer auf uns wirken, denn ich glaube, es gibt einige Anzeichen für einen spannenden und innovativen Herbst.

Dazu möchte ich auf den Artikel auf der Immobilien-Redaktion vom 18. 8. verweisen und auch auf das eine oder andere Walters Mails, worin wir über zukünftigen Entwicklungen berichten.

Und damit kommen wir zu den Ergebnissen der RE/MAX-Europe-Covid-19-Studie. Ein Großteil der befragten Experten geht davon aus, dass die Miet- und Kaufpreise im Bereich Wohn- und Gewerbeimmobilien fallen werden. Die Trenderwartungen sind je nach Immobilientyp und Region unterschiedlich. So sollen die Wohnungspreise in Europa durchschnittlich um 2,0 Prozent, die Einfamilienhauspreise um 0,6 Prozent und jene für Gewerbeimmobilien um 6,4 Prozent fallen. In den Ländern, in denen die Wirtschaft prinzipiell stabiler ist oder war, wird der Rückgang nicht so stark sein – und zu diesen zählt auch Österreich.

Die Pressemeldung finden Sie auf der Immobilien-Redaktion unter Aktuelles.

Es geht aber gar nicht so sehr um die Prozente als um die Gründe. Bernhard Reikersdorfer von RE/MAX Austria: „Covid-19 nimmt dem Markt viel Vertrauen. Zahlreiche Menschen haben Angst vor wirtschaftlicher Rezession, und die Arbeitslosenzahlen sind deutlich gestiegen.“

Als Gründe für die Verwerfungen am Immobilienmarkt nennen die RE/MAX-Experten (Mehrfachantworten) vor allem die Auswirkungen der Kurzarbeit (66 Prozent) und eine generelle Unsicherheit, wie es weitergehen wird (52 Prozent). Erst an dritter und vierter Stelle folgen unmittelbar finanzielle Aspekte wie zu wenig Geld oder Krediterlangung. Damit bestätigt sich: Es ist keine Immobilienkrise, sondern die Immobilien werden in Mitleidenschaft gezogen.

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:

Artikel

28.03.2023 08:00

Walter Senk

Neue Technologien, Konzepte und Ideen - Projektentwickler auf dem Prüfstand

Auch wenn das Marktumfeld für Projektentwicklungen nicht besonders günstig ist, sehen die Developer auch positive Aspekte und machen das Beste daraus. Wie in allen Bereichen ist jetzt die Zeit der Profis.

JETZT LESEN
Views: 3675
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

26.03.2023 07:00

Walter Senk

Inflation, Zinsen, Kredite und knappe Kalkulation ... wenn sich die Spreu vom Weizen trennt

Ein fiktives Gespräch mit einem Brancheninsider, der sich Gedanken über die aktuelle Situation auf dem Immobilien-Investmentmarkt macht. Einige Faktoren werden in der kommenden Zeit die Immobilienwirtschaft beschäftigen.

JETZT LESEN
Views: 2660
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

30.03.2023 07:00

Walter Senk

Investmentmarkt - schwierige Zeiten. Sogar bis 2024

Der Investmentmarkt in Österreich stockt derzeit – das liegt an der Finanzierung sowie den Alternativen für Investoren. Wenn eine Preisbildung erfolgt ist, wird sich der Markt wieder bewegen, allerdings ist nicht klar, wie lange das dauert.

JETZT LESEN
Views: 1901
Lesezeit: 4 min
0

Bold

Link

Link entfernen

  • 20.08.2020
  • 208
  • 2 min
  • Likes von:

  • 0
Geschrieben von:

Walter Senk

Walter Senk ist Chefredakteur der Immobilien-Redaktion, die er 2010 gründete. Er ist seit über 24 Jahren Journalist mit dem Fachgebiet „Immobilien“. Er konzipiert und betreut Newsletter und Magazine für Medien und Unternehmen, moderiert Veranstaltungen und leitet Podiumsdiskussionen. Sein Motto: Es gibt zum Optimismus keine vernünftige Alternative.

Werbung