19.01.2021 17:00
Der Immobilien-Investmentmarkt hat auch im Jahr 2020 seine Attraktivität unter Beweis gestellt
Obwohl das Jahr sowohl für private, als auch für institutionelle Investoren eine große Herausforderung war, wurden Immobilien im Wert von rund EUR 3,5 Mrd. gehandelt. Der Marktanteil von EHL konnte dabei mit einem betreuten Transaktionsvolumen von rund EUR 1,1 Mrd. auf über 30 Prozent gesteigert werden.
18.01.2021 13:00
Im Zentrum der Aufmerksamkeit, der Immobilien Preis: FIABCI Prix d’Excellence AUSTRIA
Zwölf Finalisten konnten sich in vier Kategorien gegen ihre rund 40 Mitstreiter durchsetzen: Am 26. Jänner werden nun die Gewinner des begehrten Immobilienpreises FIABCI Prix d’Excellence Austria 2020 in einer Online-Preisverleihung gekürt. Andreas Treichl, Chairman der Erste Stiftung wird in seiner Keynote des Abends über die österreichische Wirtschaft in Zeiten von COVID-19 sprechen. Die ersten 100 Personen, die sich für den Stream der Preisverleihung registrieren, erhalten dank Unterstützung des Hauptsponsors IMMOunited eine kulinarische Überraschung in Form eines Dinner-Gutscheins.
17.01.2021 13:00
Engel & Völkers Ski-Ranking 2020: Die teuersten Standorte weltweit
Das teuerste Ski-Chalet liegt mit einem Preis von 46,2 Millionen Euro (56,3 Millionen USD / 50 Millionen CHF) im Schweizer Skiort St. Moritz. Dies zeigt das Top 10 Ski-Ranking von Engel & Völkers. Neben europäischen Ski-Regionen bildet das Ranking ebenso Lagen in den USA und Kanada ab.
16.01.2021 13:00
Anzahl der Zwangsversteigerungstermine von Liegenschaften sinkt 2020 um 17 %
Auch am Markt der Zwangsversteigerungen von Liegenschaften hat die SARS-CoV2- Pandemie ihre – noch indirekten – Spuren hinterlassen: 2020 ist die Anzahl der anberaumten Zwangsversteigerungstermine wieder deutlich um 16,6 % zurück- gegangen.
14.01.2021 17:00
Rekord am Logistik-Immobilienmarkt 2020
Der Logistikmarkt gilt als Gewinner im Jahr 2020: noch nie wurden so viele Logistikflächen in Wien und Umgebung – nämlich ca. 302.000m² – neu genutzt wie im Jahr 2020. Zum Vergleich: 2019 lag der Flächenumsatz bei Logistikimmobilien im Großraum Wien noch bei rund 262.000m². Der Flächenumsatz umfasst sowohl eigengenutzte Flächen, die in dem Jahr in Betrieb genommen wurden, als auch neu vermietete Logistikflächen, die sich im Jahr 2020 auf ca. 122.000m² beliefen, was eine Steigerung von 27% gegenüber dem Jahr 2019 (ca. 96.000m²) bedeutet.
14.01.2021 15:00
Umfrage: Männer ziehen öfter um als Frauen
Wie oft ziehen die Österreicher um? Wann ziehen die meisten das erste Mal von zuhause aus? Welche Gründe spielen dabei eine Rolle? Und wie sieht die aktuelle Wohnsituation aus? Diesen Fragen ist das heimische Immobilienportal FindMyHome.at nachgegangen und hat dazu Immobiliensuchende in einer Umfrage befragt. Geschäftsführer Bernd Gabel-Hlawa hat die Ergebnisse zusammengefasst und analysiert.
14.01.2021 13:00
Büromarkt Wien: Vienna Research Forum veröffentlicht seine Zahlen für das 4. Quartal 2020
Im 4. Quartal 2020 summierte sich die Vermietungsleistung auf dem Wiener Büromarkt auf 50.296 m² – das sind um 34% mehr als im 4. Quartal 2019 und um 43% weniger als im 3. Quartal 2020.
14.01.2021 11:00
Immobilienring Research zum Miet-Wohnungsmarkt in den Landeshauptstädten
Die Stimmung schwankt zwischen Zuversicht und Sorge. „Makler mit genug Eigentumsobjekten haben ein erfolgreiches Jahr hinter sich,“ resümiert Georg Spiegelfeld, Präsident des Immobilienring Österreich zur Situation der Branche. „Banken sind sehr vorsichtig und Corona schürt die Angst vor Arbeitsplatzverlust. Damit könnte in diesem Jahr bereits ein Stillstand eintreten,“ ergänzt Andreas G. Gressenbauer, Vizepräsident des Immobilienring Österreich. Der iR Research des Immobilienring Österreich, verzeichnet in Österreichs Landeshauptstädten eine inhomogene Entwicklung bei Mietwohnungen. Mehr Angebote in Wien, St. Pölten und Salzburg, steigender Druck auf das Hochpreissegment, in den Uni-Städten fehlen die Studenten und Null-Einkommen bringt AirBnB-Wohnungen in Schwierigkeiten. Facebook birgt hohes Risiko bei Eigentum.
13.01.2021 17:00
Flächenbedarf am Wiener Büromarkt bleibt trotz Corona hoch; Retailmarkt vor neuen Herausforderungen
Der Wiener Büromarkt hat den markanten Konjunkturabschwung in Folge der Coronapandemie 2020 überraschend gut verdaut und mit einer Neuvermietung von insgesamt 210.000 m² nach 220.000 m² im Jahr 2019 in etwa das vor dem Coronaausbruch erwartete Niveau erreicht. Die Leerstandsrate ist sogar weiter gefallen und liegt aktuell bei nur mehr 4,6 Prozent. Die Mieten blieben in allen Marktsegmenten stabil, teilweise sind sie in den Top- Projekten sogar leicht angestiegen.
13.01.2021 15:00
Deutscher Immobilien-Investmentmarkt trotzt Corona
2020 wurden auf dem Immobilieninvestmentmarkt in Deutschland EUR 79,2 Milliarden investiert. Gegenüber dem Rekordergebnis des Jahres 2019 ist das ein Rückgang um 5,5 Prozent – aber dennoch das zweitbeste Ergebnis seit Aufzeichnungsbeginn.
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025
Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!