27.01.2021 13:00

Homeschooling und Distance Learning können nerven

Auch wenn Homeschooling für viele Österreicherinnen und Österreicher nicht mehr neu ist, so ist und bleibt es doch eine Herausforderung. Welche konkreten Probleme im Alltag auftauchen, das hat ImmoScout24 in einer Umfrage unter 500 Österreicherinnen und Österreichern erfragt, die Kinder im Homeschooling betreuen.

26.01.2021 15:00

Immobilienmarkt Österreich 2021: Trends, Entwicklungen, Ausblick

„Besser als im Frühjahr prognostiziert war das Immobilienjahr 2020 in Österreich – das liegt an der Stabilität des Marktes“, resümiert Dr. Andreas Ridder, Managing Director CBRE Austria und CEE. Die Investitionen in Immobilien gingen gegenüber 2019 zwar um 48% zurück, aber: „2019 war ein absolutes Rekordjahr, das Investmentvolumen von EUR 6,3 Milliarden war ein historisches Ergebnis, im Jahr 2020 lagen wir mit EUR 3,3 Milliarden institutionellem Immobilieninvestment ungefähr auf dem Niveau von 2016“, ergänzt Georg Fichtinger, Head of Investment Properties bei CBRE.

26.01.2021 13:00

Immobilienjahr 2021 in Europa: Auf kurzfristige Unsicherheit folgt Erholung

Trotz der durch die Covid-19-Pandemie ausgelösten schwerwiegenden Auswirkungen auf die Wirtschaft, ist der gewerbliche Immobilienmarkt in Europa für eine Erholung gut positioniert. Das Investitionsvolumen dürfte bis 2022 wieder auf ein ähnliches Niveau steigen wie vor der Pandemie. So die Analyse von CBRE, dem führenden nationalen wie internationalen Immobilienberater, im aktuellen EMEA Real Estate Market Outlook 2021.

22.01.2021 09:00

Neubau von Wohnungen in Oberösterreich deutlich angestiegen

Aktuelle Studie zu Wohnbauprojekten in Oberösterreich

21.01.2021 15:00

Wohnbau bleibt stabil, deutliche Rückgänge bei Gewerbe- und Industriebau

Trotz der andauernden Corona-Krise zeigt sich die österreichische Beton- und Fertigteilindustrie momentan relativ optimistisch. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbarometer hervor, das im Auftrag des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) halbjährlich durchgeführt wird. Wie im ersten Halbjahr 2020 blieb der Wohnbau auch in der zweiten Jahreshälfte der Motor der Branche. Hingegen meldeten 50 Prozent der befragten Unternehmen zum Teil deutliche Rückgänge beim Gewerbe-, Industrie- und Hotelbau.

21.01.2021 13:00

Weltweiter Anstieg bei Anlage-Immobilien um bis zu 50% bis 2021

Colliers International gibt bekannt, dass die Anleger laut seinem neuen Global Capital Markets 2021-Anlegerausblick hinsichtlich einer Markterholung 2021 weitgehend optimistisch sind. Die Umfragen von Colliers gehen von einem Anstieg der Investitionstätigkeit um 50 Prozent in der zweiten Jahreshälfte aus, was auf ein wachsendes Vertrauen in den Immobilienmarkt aufgrund der jüngsten Impfstoffentwicklungen und anhaltender staatlicher Anreize hinweist.

20.01.2021 19:00

8 Trends für den Office-Immobilien Markt 2021

„Das Büro wird bleiben, wird aber neu definiert“, fasst Julian Schramek, Head of Building Consultancy bei CBRE, die Zukunft des Büros zusammen.

20.01.2021 17:00

Immobilien Investment Markt entwickelt sich besser als erwartet

Rund EUR 275 Milliarden wurden im Jahr 2020 in europäische Immobilien investiert – und damit nur um rund 17% weniger als im Jahr 2019 mit einem Volumen von EUR 331 Milliarden. Das ist – so die Experten des national wie international führenden Immobilienspezialisten CBRE – eine bessere Performance als noch zu Beginn der Covid-19 Pandemie prognostiziert.

20.01.2021 15:00

ImmoScout24 Kauf-Miet-Indikator: Deutschland und Österreich im Vergleich

Wo lohnt es sich zu kaufen, wo ist es besser, zu mieten? – Das ist die Frage, vor der so mancher Immobiliensuchende steht. Für mehr als drei Viertel der Österreicher und Deutschen ist der Besitz einer Immobilie sehr wichtig.

20.01.2021 13:00

Immobilienpreise in Städten klettern auch im Corona-Jahr kräftig, bis zu 17% teurer

Die Immobilienpreise in den bevölkerungsreichsten Städten Österreichs steigen auch in der Corona-Krise kräftig weiter. Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen verteuern sich im Jahr 2020 deutlich. In Wien erhöhte sich der Quadratmeterpreis auf 4.530 Euro – ein Zuwachs von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von immowelt.at, einem der führenden Immobilienportale Österreichs. In einem Vorjahresvergleich wurden die Angebotspreise für Eigentumswohnungen (40 bis 120 Quadratmeter) in ausgewählten Städten untersucht.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

werbebanner logo eyemaxx real estate

    VÖB - Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke

    Profil News

    ImmoScout24

    Profil News

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News