07.09.2025 09:00

Formvorschriften bei der Übertragung von Mietrechten auf den Todesfall

Die Großmutter des Klägers war bereits seit 1948 Mieterin einer Wohnung in Wien. Der Mietvertrag war unbefristet abgeschlossen und sah ausdrücklich vor, dass die Mieterin das Mietrecht einmalig auf eine andere Person übertragen dürfe.

22.08.2025 09:00

Parken auf Allgemeinflächen zulässig: OGH verlangt konkrete Beeinträchtigung

Ein Wohnungseigentümer störte sich daran, dass eine Miteigentümerin und ihr Lebensgefährte regelmäßig ihr Auto auf einer allgemeinen Freifläche der Wohnhausanlage abstellten. Er war der Ansicht, dass dadurch andere Wohnungseigentümer – auch er selbst – an der Nutzung dieser Fläche gehindert würden. Der Kläger forderte daher, dass das Abstellen von Fahrzeugen zeitlich auf maximal drei Stunden pro Tag beschränkt wird. Eine darüber hinausgehende Nutzung sollte gerichtlich untersagt werden.

04.08.2025 09:00

Kleintierhaltung nur im Käfig? OGH kippt Tierhalteklausel

In einem Verbandsverfahren wandte sich die Arbeiterkammer gegen mehrere Klauseln in Mietvertragsformblättern eines Vermieters. Eine davon betraf die Tierhaltung.

14.07.2025 11:00

Keine Sonderbehandlung bei Balkonen

OGH stärkt die gemeinschaftliche Kostentragung im Wohnungseigentum. Wer im Wohnungseigentum lebt, ist Teil einer Solidargemeinschaft und bleibt grundsätzlich verpflichtet, sich anteilig an Erhaltungskosten zu beteiligen.

28.06.2025 09:00

Kündigung trotz Krankheit? Die Grenzen des Mieterschutzes bei psychischem Fehlverhalten

Ein Mieter hörte aufgrund einer psychischen Erkrankung in wiederkehrenden Episoden Stimmen und verhielt sich gegenüber dem anderen Mitbewohner aggressiv. Die Kinder im Haus entwickelten Angstzustände, andere Bewohner mieden das Stiegenhaus oder die eigene Terrasse, um dem Mieter zu entgehen. Das Mietverhältnis wurde daher mit der Begründung, dass er den anderen Mitbewohnern das Zusammenleben verleide, gerichtlich aufgekündigt. Der OGH beschäftigte sich nunmehr mit der Frage der Aufkündigung.

05.06.2025 15:00

Wertsicherungklausel: Vermieter atmen auf

Eine Mieterin schloss im Jahr 2021 mit ihrem Vermieter einen unbefristeten, dem Teilanwendungsbereich des MRG unterliegenden Mietvertrag ab. Dieser Mietvertrag enthielt auch es eine Wertsicherungsklausel.

09.05.2025 09:00

Gibt es einen Provisionsanspruch bei Eigengeschäft des Maklers?

Die neue Judikatur des OGH hat zur Folge, dass in einer Vielzahl von Fällen, in denen es in der Vergangenheit einen Provisionsanspruch gab, nun keinen mehr gibt.

12.10.2023 17:00

Weinrauch Rechtsanwälte: Fünf relevante Tipps beim Kauf von Immobilienprojekten in wirtschaftlicher Schieflage

Experten erwarten angesichts der derzeitigen wirtschaftlichen Herausforderungen in der Immobilienbranche eine Zunahme an Projekten, die finanzielle Verluste verzeichnen. Immobilienexperte Dr. Roland Weinrauch, Gründer von Weinrauch Rechtsanwälte, unterstreicht deshalb die Bedeutung, beim Kauf von Immobilienprojekte von wirtschaftlich gebeutelten Unternehmen besondere Vorsicht walten zu lassen.

21.08.2023 11:00

Weinrauch Rechtsanwälte: Verwirrung um Bestellerprinzip im Maklergesetz

Österreicher:innen fühlen Informationsdefizit, gleichzeitig herrschen Missverständnisse über Anwendungsbereich. 70,7 Prozent der Österreicher:innen gehen fälschlicherweise davon aus, dass das Bestellerprinzip auch den Immobilienverkauf betrifft. Nur 5,7 Prozent der österreichischen Bevölkerung hat richtig erkannt, dass das Bestellerprinzip sowohl Vermieter als auch Mieter betreffen kann, je nachdem wer beauftragt.

24.03.2023 17:00

Weinrauch Rechtsanwälte: Diese Neuerungen bringt die Novelle des Hypothekar-und Immobilienkreditgesetzes

Senioren, die um einen Wohnkredit mit längerer Tilgungszeit ansuchten, wurden von heimischen Banken bis dato häufig ausgeschlossen – ein möglicher Todesfall hätte die Erfüllung des Vertrags verhindern können. Die ab 1. Mai 2023 geltende Novelle des Hypothekar- und Immobilienkreditgesetzes soll dieser Altersdiskriminierung nun begegnen und die Kreditaufnahme für Senioren in Österreich erleichtern.

23.06.2022 15:00

Buy-to-let Modelle im Tourismus – Vorteile für Betreiber, Investoren und Käufer

Ferien- und Zweitwohnsitze werden immer problematischer – Buy-to-let Modelle stellen eine Lösung dar, die für alle Beteiligten Vorteile bringt.

Position nicht eingetragen bei

Weinrauch Rechtsanwälte

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News