01.11.2017

Die richtige Investment-Immobilie

In wirtschaftlich unsicheren Zeiten entscheiden sich immer mehr Menschen für sichere Werte und legen ihr Geld in Immobilien an. Doch nicht jedes Objekt ist dafür geeignet. Welche Immobilie zu welchem Anleger-Typ passt.

25.10.2017

Lärmbelastung beim Wohnen

Lärm zählt zu den großen Stressfaktoren im Alltag. Daher möchte man es in den eigenen vier Wänden so ruhig wie möglich haben. Aber in welcher Immobilie ist es wirklich ruhig? Auf einen Blick sehen Sie, wie stark bei Ihrer (Wunsch)-Immobilie die Belastung durch Straßen- oder Flugzeuglärm tatsächlich ist.

16.10.2017

Die Immobilienbranche versinkt in einer Flut von Gesetzen

Niemand in der Branche wünscht sich ein Arbeitsumfeld, das frei von Regelungen und Normen ist. Es ist kein „Aber“, das ich heute vorstellen möchte, sondern ein kleiner Ausschnitt von speziellen Regelungen, die das wirtschaftliche Leben für unsere Auftraggeber und für uns Immobilienfachleute nicht unbedingt erleichtern.   Da ist vor allem das mit Recht umstrittene und […]

12.10.2017

Zu ebener Erde

Das Erdgeschoß ist die Seele des Hauses, und viele Jahre wurde diese vernachlässigt. Wie wertvoll es ist, wird aber jetzt immer mehr Eigentümern von Gründerzeithäusern bewusst.

09.10.2017

Eine positive Erzählung für Österreich

Eine Handlungsanleitung mit fünf Vorschlägen, um mit Zuversicht in das neue Jahr blicken zu können. Die besten Zeiten haben wir nicht hinter uns.

05.10.2017

Das Vertrauen in den Markt ist da

Nach Ansicht der deutschen Investoren sprechen viele Punkte für ein Immobilien-Investment in Österreich – speziell in Wien.

04.10.2017

Was die Branche bewegt

Die unabhängige Immobilien Redaktion war beim 42. Bundesimmobilientag in Wien, und wir fragten die Anwesenden, was in den kommenden Zeiten die wesentlichen Themen der Immobilienbranche in Österreich sein werden. Dabei stießen wir auf klare Aussagen: An der „Verwaltung des Stillstandes“ hatte niemand Interesse. Vielleicht sollten sich die politisch Verantwortlichen einmal diese Statements durchlesen, denn immerhin verbringen wir rund 98 Prozent unserer Zeit in Immobilien– sie sind zudem ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor.

02.10.2017

Neue Immobilienplattform

Beim diesjährigen Bundestag der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in Salzburg wurde eine neue Immobilienplattform vorgestellt. Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, erklärt die Idee hinter dieser neuen Plattform, die eine verstärkte und direkte Zusammenarbeit unter den Immobilienunternehmen ermöglichen soll.

01.10.2017

Die „Goldenen Regeln“ für Vorsorgewohnungen

Vorsorgewohnung ist nicht gleich Vorsorgewohnung. Bevor man sich für eine Immobilie als Anlage entscheidet, sollte man einige Überlegungen anstellen, um auch wirklich die gewünschten Vorteile aus der Immobilie problemlos ziehen zu können.

28.09.2017

Wie lange darf man mitspielen?

Immer wieder tauchte die „Wienwert“ in den vergangenen Monaten und auch Jahren mit Schlagzeilen in den Medien auf. Allein im Sommer waren es zwei sehr eigenartige …   So schrieb die Kronen Zeitung am 16. August 2017: „Die staatliche Bundespensionskasse, die Zusatzpensionsgelder von Bundesbediensteten, Landeslehrern und Mitarbeitern bundesnaher Unternehmen in Höhe von rund 790 Millionen Euro verwaltet, hat […]

25.09.2017

Die Standpunkte der Parteien

Im Hinblick auf die bevorstehenden Nationalratswahlen befragte der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) die wahlwerbenden Parteien zu ihrem Standpunkt über Themenbereichen, welche die Interessen des privaten Immobilieneigentums berühren.

21.09.2017

Die Kunst der Akquise

In Niederösterreich soll rasch leistbarer Wohnraum geschaffen werden. Dafür sind auch entsprechend große Grundstücke nötig. Diese zu akquirieren beziehungsweise zu sichern ist jedoch meist eine Herausforderung für sich, denn es muss mit mehreren Grundeigentümern verhandelt werden, um zum Ziel zu kommen.

11.09.2017

Nur schön reicht nicht

Architekten und Projektentwickler arbeiten in den letzten Jahren immer besser zusammen, was sich letztendlich für beide Seiten rechnet.

04.09.2017

Probleme im Umland von Wien

Das Umland von Wien ist als Wohngegend sehr gefragt und zieht immer mehr Bewohner an, denn die Immobilienpreise sind günstiger als in der Bundeshauptstadt. Wichtig ist allerdings, dass die öffentliche Verkehrsanbindung und die Infrastruktur stimmen. Doch in vielen Orten will man vorläufig keine neuen Bewohner mehr.

28.08.2017

Die Kommunikationsexpertin

Seit 25 Jahren ist sie im Immobilienbusiness tätig und hat als Marketing- und Kommunikationsexpertin einige der größten heimischen Unternehmen betreut. Sie hat aber auch viel für das Selbstverständnis der Frauen in diesem Business getan – unter anderem war sie Mitbegründerin des Salon Real, dem heute 170 Frauen angehören. Unstet war Ingrid Fitzek-Unterberger am Anfang ihres […]

14.08.2017

Das „Cottage“ – Luxuseigentum aus dem 19. Jahrhundert

Zwischen den Wiener Bezirken Döbling und Währing befindet sich das „Cottage“, auch wenn die Bewohner eher „die Kottesch“ sagen. Ein städtebaulich interessantes Experiment aus dem 19. Jahrhundert, das mit seinen rasterartig geplanten Villen bis heute alle Turbulenzen der Geschichte unversehrt überdauert hat. Was zunächst mit Einfamilienhäusern für den besseren Mittelstand – Offiziere, Beamte, Künstler – begann, entwickelte sich im Laufe von fast 150 Jahren zu einem der hochwertigsten und schönsten, aber auch teuersten Wohngebiete der Stadt.

11.08.2017

Tipps zum Grundstückskauf

Waren in den letzten Jahren besonders Wohnungen als Investition nachgefragt, so ist der große Hype jetzt vorbei. Zunehmend wird mehr in Grundstücke investiert, von Profis ebenso wie von Privatanlegern. Aber Grunderwerb ist nicht so simpel, wie manche glauben.

07.08.2017

Ich bin kein Detaillist, ich bin Visionär

Nach Abschluss des Diplomstudiums Wirtschaftsingenieurwesen im Bauwesen an der TU Graz im Jahr 1969 zog es Matthias Rant bereits ins Ausland. In Köln, Frankfurt und Süddeutschland war er für Unternehmen in der Projektentwicklung tätig und wusste bald, dass er in der Immobilienwirtschaft seine Heimat gefunden hat.

03.08.2017

Marina Tower: Der nächste Akt

Unsere Story über den 10-jährigen Baubeginn des Marina Towers vom Juni hat es mittlerweile bis ins Magazin „Profil“ geschafft (nachzulesen in der aktuellen Ausgabe von Montag). Das ganze Spektakel scheint nach zehnjährigem Baustart jetzt richtig Fahrt aufzunehmen – wohin, wird man sehen. „Dass sich der nicht mehr rechnen kann“, wie Kenner des Objektes laut „Profil“ glauben, dürfte so nicht […]

31.07.2017

Schottergruben als Immobilien

Mit Schottengruben hat man als Immobilienprofi selten zu tun. Daher gibt es bei ihnen relativ wenig Erfahrungswerte, aber dafür jede Mengen Herausforderungen. Diese findet Christian Wagner von Wagner & Partner allerdings interessant und er berät Unternehmen bei der Verwertung solcher Immobilien.

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:908

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Kategorie: Ausland

Artikel:359

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Kategorie: Trends

Artikel:516

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Werbung

Kategorie: Netzwerken

Artikel:145

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Kategorie: Office Talk

Artikel:229

Kategorie: Geschrieben von Nutzern

Artikel:24

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News