28.11.2018
Mietrecht – zwei absurde Beispiele
Auswirkungen des MRG auf das Stadtbild und die Stadtentwicklung in Wien. Zwei Beispiele aus der Architekturpraxis.
27.11.2018
Wohnpolitik mit Hausverstand und Mut, jetzt!
Wenn ein Gut knapp ist, kann davon nicht mehr angeboten werden, wenn man es billiger macht. Trotz dieser Binsenweisheit wird immer wieder gefordert, die Mieten gesetzlich zu senken bzw. zu deckeln.
23.11.2018
Wiener Bauordnung – die Zukunft des leistbaren Wohnens?
Zwei Aussagen haben mich in der letzten Zeit hellhörig gemacht: Bei der Pressekonferenz vom Immobilienring sagt Georg Spiegelfeld: „Konnte man sich im Jahr 2006 mit zehn durchschnittlichen Jahresnettogehältern noch eine etwa 120m2 Wohnung in der Stadt leisten, so sind es 2018 nur noch rund 75m2.“
22.11.2018
Logistikimmobilien – der Boom hält an und bringt weitere Veränderungen
In einer globalen Wirtschaft wird letztlich jedes Land von außen beliefert – meint Andreas Liebsch, Geschäftsführer von GO ASSET. Deshalb wird dieses Immobiliensegment auch weiter wachsen und auch einige Veränderungen in den kommenden Jahren erleben. Anbieter für die „very last mile“ werden schon 2019 auf dem Markt auftauchen.
21.11.2018
Wohnungsneubau am Limit
Immobilienvermögen repräsentiert zu rund 70 Prozent das Anlagevermögen des Landes. Marktüberhitzung im Wohnbau droht das Preisgefüge in Unordnung zu bringen.
16.11.2018
Nachtrag zum Lagezuschlag / Rene Benko und der Krone/Kurier Deal
Ein Nachtrag zu unserem letzten Video Lagezuschlag. Ein Zuseher meint: Manchmal sollte man denken, bevor man schreibt – also in dem Fall spricht. Wenn man sich mit der Thematik nicht auskennt, dann sollte man sie auch nicht ansprechen. Der hat aber interessanterweise nicht den Lagezuschlag gemeint, sondern den Vergleich mit dem Hund. Womit sich die […]
14.11.2018
Der Lagezuschlag und die Folgen der OGH-Entscheidung
Eine OGH-Entscheidung zum Lagezuschlag trifft Mieter und Vermieter. Nicht im Positiven, wie die Immobilienbranche meint.
09.11.2018
OGH Entscheidung zum Lagezuschlag
Manchmal werden Entscheidungen getroffen, deren Tragweite man gar nicht abschätzen kann. Wo man erst hinten nach merkt, was da rauskommt. So wie die OGH Entscheidung zum Lagezuschlag. Es ist ungefähr so, als würde man mit einem kleinen Häppchen einen Kampfhund füttern wollen, weil er einem erbarmt, und der beisst einem gleich den Finger ab. Ähnlich […]
07.11.2018
Dachwohnungen, komplexe Unikate – die neue Beletage liegt ganz oben
Es hat etwas Besonderes, auf dem Dach zu wohnen – niemanden mehr über sich und den Himmel zum Greifen nah.
28.10.2018
DC 3, S + B Gruppe schließt mit Greystar den größten Deal der Firmengeschichte ab
Mit dem DC Tower 3 in der Donaucity verkaufte die S+B am Donnerstag ihr bisher größtes Immobilieninvestment in der Firmengeschichte. Die Immobilien-Redaktion im Interview mit Wolfdieter Jarisch, Gesellschafter und Vorstand der S+B Gruppe.
25.10.2018
Ein Nachtrag zur DSGVO und Arbeitswelt 3.0 – Urlaubsfeeling im Büro
Themen bei Walter’s Mails: Ein Nachtrag zur DSGVO und Arbeitswelt 3.0 Urlaubsfeeling im Büro.
23.10.2018
Büromarkt im Wandel – Der Mensch im Fokus digitaler Arbeitswelten
Wohnen und Arbeiten oder Arbeiten und Wohnen – die Grenzen verschwimmen und zeigen auf dem Büromarkt einige sehr interessante Entwicklungen.
22.10.2018
Alles zum Thema Mietpreisbremse – der kostenlose Ratgeber
In Zeiten knappen Wohnraums in Ballungszentren und rasant steigender Mieten ist der Begriff „Mietpreisbremse“ in Deutschland zum Schlagwort geworden. Allerdings weiß kaum jemand, wie diese Regulierung der Mietpreise wirklich funktioniert und inwieweit der Mieter oder die Mieterin davon betroffen sind. Dazu hat der Berufsverband der Rechtsjournalisten e. V. einen umfangreichen und kostenlosen Ratgeber veröffentlicht: „Mietpreisbremse – Ein Gesetz zum Schutz der Mieter?”.
19.10.2018
Die Türschildaffäre und die AK Bauordnung
Die Datenschutzgrundverordnung treibt ja die seltsamsten Blüten. Jetzt waren es die Türschilder. Ein Mieter hatte die Causa ins Rollen gebracht. Er fragte warum sein Name überhaupt an der Türklingel steht. Ja, das hatte die letzten Jahrzehnte seine Berechtigung. Aber es ist natürlich klar, man muss heutzutage die Privatsphäre des Einzelnen viel besser schützen. Ich kann […]
16.10.2018
Wohnungsknappheit, eine Zeitenwende in der Debatte ?
Es sind provokante Thesen in Bezug auf den (sozialen) Wohnungsbau, die Regierungsberater in Deutschland vorgestellt haben, siehe Artikel in „Die Zeit“ vom August 2018.
05.10.2018
Parlamentsumbau – der Zwang der 352
Eine positive Nachricht: Wir können schon Entwarnung geben. Der Rahmen von 352 Millionen Euro für den Umbau des österreichischen Parlamentes wird eingehalten. Damit die Kosten wie beim KH Nord nicht aus dem Ruder laufen gibt es nämlich ein Gesetz – das war sehr schlau – in dem ein Kostenlimit festgelegt ist und das sind genau […]
04.10.2018
Spekulieren mit der Autobahn
Durch den Autobahnbau ergeben sich manchmal Spezialsituationen für Immobilieninvestoren. Davon können auch Private profitieren.
01.10.2018
Die Schatzwächter und das Regime der Wiener Bauordnung
Der mit 1. Juli in Kraft getretenen Novelle zur Wiener Bauordnung soll bald eine zweite Novelle folgen, deren Eingriffe in das Eigentum nicht weniger gravierend sind.
28.09.2018
Das Heumarkt-Projekt & der Canaletto Blick – Teil 2: Es hätte schlimmer kommen können
Hier das berühmte Bild des Malers Bernardo Bellotto. Der den legendären Canaletto Blick auf Wien eingefangen hat. So sollte Wien – wenn es nach den wünschen der UNESCO geht – heute immer noch aussehen. Man sieht aber, selbst die Bäume halten sich nicht an die Vorschriften der UNESCO. Daher bleibt das historische Zentrum von Wien […]
25.09.2018
Wie innovativer Wohnbau wirklich funktionieren könnte
Wenn ich als Städtebauerin und Architektin über Wohnbau, im Besonderen über geförderten Wohnbau, nachdenke, komme ich zu folgendem Ergebnis …
Kategorie: Inland
Artikel:908
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.
Kategorie: Ausland
Artikel:359
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit.
Kategorie: Trends
Artikel:516
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.
Kategorie: Netzwerken
Artikel:145
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025
Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!