--}}
 

DC 3, S + B Gruppe schließt mit Greystar den größten Deal der Firmengeschichte ab

Mit dem DC Tower 3 in der Donaucity verkaufte die S+B am Donnerstag ihr bisher größtes Immobilieninvestment in der Firmengeschichte. Die Immobilien-Redaktion im Interview mit Wolfdieter Jarisch, Gesellschafter und Vorstand der S+B Gruppe.

Im Interview

Wolfdieter Jarisch

Wolfdieter Jarisch ist Gesellschafter und Vorstand der S+B Gruppe. Seit über 35 Jahren realisiert die S+B Gruppe AG – ein international tätiger, privater Projektentwickler in Wien, Warschau, Prag und Bukarest – komplexe Projekte als Investor und Totalübernehmer. Das familiengeführte Team um den Vorarlberger Bauunternehmer Reinhard Schertler und den Wiener Generalplaner Alfred Michael Beck mit den langjährigen Vorständen […]

weiterlesen
Am Donnerstag den 25.10. hat die S+B Gruppe den DC Tower 3 an einen amerikanischen Investor verkauft.

Jarisch: Es wurde ja bereits im Vorfeld viel gemunkelt, aber am Donnerstag wurde die letzte Unterschrift unter den Vertrag gesetzt. Der DC 3 wurde an die Firma Greystar verkauft, die das Projekt gemeinsam mit der Partners Group erworben hat. Das ist das größte Objekt seit dem Bestehen unserer Gesellschaft, das wir als Alleineigentümer im Portfolio hatten und verkauft haben.

Das heißt, der Verkauf des DC 3 ist der größte Deal der S+B?

Jarisch: Ja. Es ist die größte Immobilientransaktion, die wir in der Firmengeschichte je durchgeführt haben. Es handelt sich bei dem DC 3 um einen 110 Meter hohen Turm mit 34 Stockwerken, und es werden rund 900 Apartments entstehen. Wir haben das Projekt entwickelt, eine rechtskräftige Baugenehmigung, und wir haben mit den Vorbereitungsarbeiten bereits begonnen. In den nächsten Monaten starten wir mit den Tiefbauarbeiten. Für Mitte 2021 ist die Fertigstellung geplant.

Können Sie etwas über den Investor sagen?

Jarisch: Greystar wurde 1993 vom Amerikaner Bob Faith gegründet. Es ist ein großer amerikanischer Konzern, der Studentenhäuser, Seniorenheime und auch gewerbliche Wohnungen in der ganzen Welt betreibt und vermietet. In Österreich war der DC 3 das erste Projekt, das Greystar gekauft hat – in diesem Fall gemeinsam mit der Partners Group.

Wie viele potenzielle Käufer beziehungsweise Interessenten gab es für den DC 3?

Jarisch: Das Interesse war prinzipiell enorm hoch, und wir haben mit einer Handvoll Investoren Gespräche geführt. Vor gut einem Jahr wurde mit Greystar bereits ein Vorvertrag unterschrieben, und ab dann haben wir die Details abgestimmt. Das Gebäude wird ja auch von uns – beziehungsweise von der Firma i+R Bau GmbH – errichtet.

Um wie viel werden die Apartments vermietet?

Jarisch: Der Markt ist überall gleich und ich denke daher, dass die Miete monatlich ab 750 Euro ausmachen wird – inklusive aller Kosten.

Ist das nicht sehr teuer?

Jarisch: Die Preisgestaltung obliegt Greystar, aber Sie dürfen nicht vergessen, dass der Markt anders ist, als wir es in den letzten Jahrzehnten gewohnt waren. Wien ist mittlerweile die größte deutschsprachige Studentenstadt und wird bald die größte Europas sein. Es gibt nicht mehr nur den klassischen Studenten, der nach Wien kommt und hier sein Studium beginnt und vollendet.

Viele ausländische Studenten kommen über Austauschprogramme wie das Erasmus Student Network im Schnitt für ein halbes Jahr oder ein Jahr nach Österreich. Dann ziehen sie wieder zurück oder in eine andere Stadt und machen dort den nächsten Abschnitt ihres Studiums.

Daher ist diese Form des Wohnens günstiger, als sich auf dem freien Markt eine Wohnung zu suchen mit Kautionen, Nebenkosten, einer Mindestdauer des Mietvertrags oder Kündigungsfristen. Abgesehen davon: Ein Vermieter, der weiß, dass jemand nach zwölf Monaten wieder auszieht, hat auch nicht unbedingt eine große Freude, diese Wohnungen an Studenten zu vermieten. Es sind aber nicht nur Apartments für Studenten.

Wer soll noch angesprochen werden?

Jarisch: Die UNO City und die Konferenzzentren sind ebenfalls Märkte, die bedient werden können. Vonseiten der UNO herrscht großes Interesse, und man hat wegen einer Kooperation auch schon bei uns angefragt. Aber das wird Greystar als Betreiber direkt verhandeln. Das hat mit uns nichts zu tun. Ich denke aber, dass Greystar hier sehr flexibel sein wird und dass sich eine Aufteilung nach dem Bedarf richten wird.

Was ist für Sie das Besondere am DC Tower 3?

Jarisch: Er ist eines der drei höchsten Studentenhäuser Europas, und eine große Besonderheit besteht darin, dass jedes Zimmer ein dreieckiges Fassadenelement hat. Das springt aus der Innenhülle heraus, und dort befindet sich eine Sitzbank. Das heißt, jeder Bewohner hat zum Lernen, Musikhören, Genießen oder Entspannen eine eigene Fensterbank mit traumhaftem Ausblick. Und noch ein Punkt: 1.000 neue Bewohner können nur gut sein, denn sie bringen mehr Leben in die Donaucity.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.10.2018
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:908

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News