Internationale Märkte – Vergleich mit Österreich
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
21.07.2025
Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?
Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.
19.07.2025
DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen
In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.
17.07.2025
Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild
Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.
Videokapitel:
Wie wird der österreichische Markt von Außen gesehen?
Welche Immobilien werden moderater neu bewertet, welche strenger?
Die Assetklassen differenzieren sich, aber ganz stark auch die Projekte
Der Mix ist in allen Ländern Europas indent
Investment-Rückgang in Europa 57 Prozent – wo liegen wir in Österreich?
In Österreich dauert die Preisanpassungen noch - Folgebewertungen stellen sich schwierig dar
Zinsentwicklung ist sehr unsicher in Europa
Es gibt Assetklassen, die in Europa Auffangbecken sind
Baukosten könnten stagnieren auf Grund der globalen Probleme
"The great Re-Pricing" in Europa
Zinsen von mind. 2,5 Prozent werden blieben – die alten Zeiten sind auch nicht gesund
Es ist volkswirtschaftlich sinnvoll, wenn es ein gesundes Zinsniveau gibt
Demografische Entwicklungen werden den Markt maßgeblich prägen
Hohe Inflation in Österreich ist ein zweischneidiges Schwert
Das "Re-Pricing" trifft die niedrig rentierenden Produkte besonders
Die Bewertung bezieht sich immer auf einen konkreten Stichtag
ESG - ein Thema zieht sich durch ganz Europa
Energieeffizienz wird auf dem Thema Kapitalmarkt aufgehängt – welche Strategien gibt es bei Bestandsobjekten?
Die Banken sind risikoavers – was bekomme ich finanziert?
Werden die Investoren in Europa wieder regionaler?
Der Vergleich zwischen Wien und Prag
Ukraine – ein spezieller Markt
Es fehlen die Vergleichstransaktionen – in Österreich und Europa
Büromärkte in den USA sind ganz anders als in Europa
Die Art der Büronutzung verändert isch in ganz Europa
Das "Wiener Modell" in Bratislava für "Geförderten Wohnbau"
Sehr gute Objekte sind am gefragtesten und werden keine größeren Abwertungen erfahren
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
23.01.2024
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025
Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!