Unterschied bei Restrukturierungen zwischen Zinshausbereich und Development
Ein Kapitel aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025.
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!
Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreator
Für die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!
Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?
Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts.
Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben?
Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.
Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben.
Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?
Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?
Wo lagen die wirklich großen Fehler?
Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?
Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?
Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?
Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?
Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Beantwortet von:
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
Weitere Kapitel aus diesem IMMOLIVE
-
Unterschied zwischen Wohnen und Gewerbe – Endverbraucher kommen zurück
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Wohnen – regionale Unterschiede
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Weiterhin neue Anfragen für Restrukturierungen
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Restrukturierung, Insolvenzen, Gläubigerunterstützung sind aktuell unsere Themen – aber auch Anfragen von potentiellen Käufern
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Der Zyklus ist noch nicht vorbei – das Marktniveau wird gedrückt
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Welche Käufer am Markt unterwegs sind – Betongold kehrt zurück
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Die internationalen Fonds machen langsam einen Bogen um Österreich – aber großes Interesse an Hotels
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Es wurde von den politischen Entscheidungsträgern zu spät entgegengerudert
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Banken und Endnutzer arbeiten gut zusammen
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Unterschied bei Restrukturierungen zwischen Zinshausbereich und Development
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Erschwerend kommt der Backstop bei den Banken dazu – Zurückhaltung bei der Vergabe neuer Kredite
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Wer finanziert eine Restrukturierung?
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Es ist für Banken nicht leicht, die Immobilien zu verwerten
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Banken müssen bei Refinanzierungen zusammenarbeiten, um Insolvenzen zu verhindern
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Bank hat ureigenstes Interesse, dass die Auswirkungen auf den Gesamtmarkt beschränkt bleiben
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Vorverwertungsquoten sind sehr schlecht
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Finanzierungsquoten waren teilweise wider jede Logik
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Eigenkapital war oft Mezzaninkapital – und das kann sich nicht ausgehen
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Gewisse Rahmenbedingungen sind nicht immer einfach zu lösen
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Die aktuelle Situation hat viel mit Psychologie zu tun – wer risikoavers war, dem geht es besser
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Wir sind in wackeligen Zeiten unterwegs – keiner weiß, in welche Richtung es geht
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Es dauert länger, als wir gedacht haben, weil sich immer mehr Unsicherheiten zeigen
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Gibt es die typischen Fehler bei der Finanzierung?
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Projektentwickler haben keinen „Speck“
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Der Fehler war, die Wertsteigerung „fortzudenken“
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Die Denkweise in 2020 war falsch – ein Businessplan muss „Puffer“ drinnen haben
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Wie stark war der Druck auf die Banken „ein Gschäft zu machen“?
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Banken haben Verluste ausgeglichen über die Jahre
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Wird sich der Markt noch mehr konsolidieren? Zwei Problemstellungen zeichnen die Zukunft
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Wie lange halten die Learnings?
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Man ist vielleicht wieder bereiter, den Rechtsanwälten zuzuhören
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Learning: Mezzaninkapital ist nicht Eigenkapital
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Privatkunden mit Geld sehen jetzt ihre Chancen
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Ein liberalerer Spirit wäre wünschenswert und mehr Eigenverantwortung
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Andere Kreditvorgaben wären sinnvoll
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Wie geht es weiter?
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0 -
Ein (Zukunfts)Blick aufs Wohnen
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise! vom 09.09.2025
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Views:Videodauer:{ if( event.detail.url == url ){ playtime = new Date(event.detail.duration * 1000).toISOString().substr(11, 8) } }" >0
09.09.2025 17:30
bis
09.09.2025 19:00
ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise!
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreatorFür die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts. Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben? Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?Wo lagen die wirklich großen Fehler?Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
09.09.2025
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
37
-
01.02.2022 16:00
bis
01.02.2022 17:30
Besonderheiten und Trends am österreichischen Zinshausmarkt
Zinshaus kaufen – Zinshaus verkaufen? Wie stellt sich derzeit der Markt dar? Wien wird weiter Hauptfokus am Zinshausmarkt bleiben, aber Graz, Linz und Salzburg gewinnen immer stärker an Bedeutung. Für den Immobilienmarkt generell und den Zinshausmarkt im Besonderen sind Preissteigerungen zu erwarten. Für besonders attraktive, etwa infrastrukturell sehr gut erschlossene Liegenschaften können auch im laufenden Jahr Bestpreise erzielt werden.
25.01.2022 16:00
bis
25.01.2022 17:30
Innovative Immobilien und Green Buildings, wie ESG zum Umdenken anregt
Der Grüne Deal der EU ist Realität und bis 2050 will die EU klimaneutral sein. Der Zeitplan bringt die Immobilienbranche nun unter Zugzwang. Neben der Tatsache, dass ESG viele in der Immobilienwirtschaft zum Umdenken zwingt: Es gibt auch darüber hinaus viele engagierte Entscheidungsträger, die mit der nachhaltigen Konzeption der Projekte einen wichtigen Teil für den Schutz des Klimas beitragen wollen. Wir haben 5 Experten für das Podium gewonnen, um mit Ihnen über “Best Practice” Beispiele und ihre Erfahrungen im Umgang mit umweltfreundlichen Maßnahmen zu diskutieren. Heute geht es nicht mehr nur um die Umwelt, also ökologische Themen wie die Energie-Effizienz eines Bürogebäudes oder die verwendeten Materialien, sondern auch um soziale Aspekte, beispielsweise ob sich die Mitarbeitenden an ihren Arbeitsplätzen wohlfühlen. Und natürlich auch um die Verbindung von Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.
18.01.2022 16:00
bis
18.01.2022 17:30
Immobilien-Experten werfen einen Blick auf 2022
2022 wurde mit Spannung erwartet und wir werfen mit Expertinnen und Experten einen Blick auf die kommenden 12 Monate. In unserer Podiumsdiskussion werden wir über die kommenden Entwicklungen sprechen. Dabei werden wir nicht nur die Ergebnisse unserer Umfrage diskutieren, sondern auch zu den Statements dazu Stellung nehmen!
15.12.2021 08:30
bis
15.12.2021 09:30
Profi-Webinar mit ImmoScout24 – Rechtsfragen für Immo-Profis
24.11.2021 16:00
bis
24.11.2021 17:30
Profi-Webinar mit ImmoScout24: Online-Vermarktung für Immobilien-Profis
Vor vielen Jahren waren die Zeitungsinserate das Non-Plus Ultra bei der Immobilienvermarktung. Das ist aber lange vorbei. Das Internet hat in seinen vielfältigen Ausprägungen diese Funktion übernommen und eröffnet natürlich für Maklerinnen und Makler enorme Möglichkeiten, aber man muss sie auch zu nützen wissen. Eine Expertin und zwei Experten stellen in 15-minütigen Vorträgen und Interviews, Tipps und Leitfäden vor für erfolgreiches Marketing im Internet. Anschließend haben Sie als Zuseherinnen und Zuseher im Rahmen einer Podiumsdiskussion die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Zu Gast sind: Jennifer Gnant (Ads Consultant bei otago). Sie gibt einen Leitfaden und Tipps zum Google Marketing. Manuel Überreich (Head of Sales ImmoScout24) spricht über neue Möglichkeiten mit ImmoScout24. Hannes Derflinger (ImmoVerkauf24 Country Manager Österreich / Schweiz) Er diskutiert mit mir über das Thema „Leads generieren im Internet“
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025
Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!