ImmoLive - Live! Learnings aus der Krise!
Premiere! Erstmals als Hybridveranstaltung Live vor Ort!
Wenn Sie live dabei sein wollen: https://www.eventbrite.de/e/immolive-live-powered-by-bdo-tickets-1561601765919?aff=oddtdtcreator
Für die Online Übertragung bitte einfach wie gewohnt hier anmelden!
Sind wir schon aus der Krise draußen, befinden wir uns am Ende des Zyklus oder sind wir noch mittendrin?
Die milliardenschwere Refinanzierungslücke, die sich in den kommenden Jahren durch auslaufende Kredite ergibt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Immobilienkrise noch lange nicht vorüber ist. Daran ändern auch positive Stimmungsumfragen und zunehmend stabilere Preise nichts.
Die Krise mag vielleicht überwunden sein, aber eine weitere bahnt sich im Wohnbau an. Es wird in Österreich im Jahr 2027 nur ein Bruchteil der benötigten Wohnungen fertiggestellt. Welche Auswirkungen könnte das auf das gesellschaftliche Gefüge haben?
Zwischen ESG-Vorgaben und Genehmigungsstau ringt die Immobilienbranche außerdem mit neuen Rahmenbedingungen.
Egal, in welcher Situation wir uns derzeit auf dem Immobilienmarkt befinden, entscheidend ist, was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben.
Wie stark wird die Konsolidierung des Marktes noch ausfallen?
Wird sich ein ähnliches Szenario wiederholen in den kommenden Zyklen oder können wir davon ausgehen, dass mehr Vernunft einkehrt?
Wo lagen die wirklich großen Fehler?
Welchen Anteil trugen wirtschaftspolitische Entscheidungen?
Wie wirken sich die Fehler aus den vergangenen Jahren kurz- und mittelfristig aus?
Wie wird sich die Immobilienwirtschaft dadurch verändern?
Könnte eine weitere Konsolidierung die Grundlage für eine robustere Immobilienbranche schaffen?
Werden die sinkenden Zinsen den Markt positiv beeinflussen oder stehen zu viele Parameter entgegen?
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
13.09.2025
Weiter gedacht … Wohnraum für MitarbeiterInnen
Eine soziale Idee muss leider wieder reanimiert werden.
11.09.2025
REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung
Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.
09.09.2025
Business Breakfast 2025 in der Strandbar Herrmann – DIE Fotogalerie!
Die Strandbar Herrmann bei der Urania war vergangene Woche wieder Treffpunkt der heimischen Immobilienbranche. ARE und DMV luden zum Business Breakfast.
Videokapitel:
Unterschied zwischen Wohnen und Gewerbe – Endverbraucher kommen zurück
Wohnen – regionale Unterschiede
Weiterhin neue Anfragen für Restrukturierungen
Restrukturierung, Insolvenzen, Gläubigerunterstützung sind aktuell unsere Themen – aber auch Anfragen von potentiellen Käufern
Der Zyklus ist noch nicht vorbei – das Marktniveau wird gedrückt
Welche Käufer am Markt unterwegs sind – Betongold kehrt zurück
Die internationalen Fonds machen langsam einen Bogen um Österreich – aber großes Interesse an Hotels
Es wurde von den politischen Entscheidungsträgern zu spät entgegengerudert
Banken und Endnutzer arbeiten gut zusammen
Unterschied bei Restrukturierungen zwischen Zinshausbereich und Development
Erschwerend kommt der Backstop bei den Banken dazu – Zurückhaltung bei der Vergabe neuer Kredite
Wer finanziert eine Restrukturierung?
Es ist für Banken nicht leicht, die Immobilien zu verwerten
Banken müssen bei Refinanzierungen zusammenarbeiten, um Insolvenzen zu verhindern
Bank hat ureigenstes Interesse, dass die Auswirkungen auf den Gesamtmarkt beschränkt bleiben
Vorverwertungsquoten sind sehr schlecht
Finanzierungsquoten waren teilweise wider jede Logik
Eigenkapital war oft Mezzaninkapital – und das kann sich nicht ausgehen
Gewisse Rahmenbedingungen sind nicht immer einfach zu lösen
Die aktuelle Situation hat viel mit Psychologie zu tun – wer risikoavers war, dem geht es besser
Wir sind in wackeligen Zeiten unterwegs – keiner weiß, in welche Richtung es geht
Es dauert länger, als wir gedacht haben, weil sich immer mehr Unsicherheiten zeigen
Gibt es die typischen Fehler bei der Finanzierung?
Projektentwickler haben keinen „Speck“
Der Fehler war, die Wertsteigerung „fortzudenken“
Die Denkweise in 2020 war falsch – ein Businessplan muss „Puffer“ drinnen haben
Wie stark war der Druck auf die Banken „ein Gschäft zu machen“?
Banken haben Verluste ausgeglichen über die Jahre
Wird sich der Markt noch mehr konsolidieren? Zwei Problemstellungen zeichnen die Zukunft
Wie lange halten die Learnings?
Man ist vielleicht wieder bereiter, den Rechtsanwälten zuzuhören
Mezzaninkapital ist nicht Eigenkapital
Privatkunden mit Geld sehen jetzt ihre Chancen
Ein liberalerer Spirit wäre wünschenswert und mehr Eigenverantwortung
Andere Kreditvorgaben wären sinnvoll
Wie geht es weiter?
Ein (Zukunfts)Blick aufs Wohnen
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
09.09.2025
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025
Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!