AREAMA-Forum: Aktuelle Herausforderungen für Asset Manager
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
21.07.2025
Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?
Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.
19.07.2025
DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen
In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.
17.07.2025
Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild
Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.
Videokapitel:
Was ist der AREAMA -Leistungskatalog und was beinhaltet er?
AREAMA Leistungskatalog mit 20 Bausteinen – Prozesse im Investmentzyklus
Asset Management funktioniert nur auf Augenhöhe und ist nur im Gewerbebereich interessant
Alles was wertschöpfend in einer Immobilie gemacht werden kann.“
Der Leistungskatalog wurde und wird weiterentwickelt – auch Richtung ESG und EU-Taxonomie
EU-Taxonomie ist Teil der Objektstrategie / ESG ist Teil der Unternehmensstrategie
Wie wird der Leistungskatalog in den Unternehmen genutzt?
Welche Themen aus dem Leistungskatalog sind derzeit besonders wichtig?
Chancen und Risiken im Blick haben - die Strategien müssen teilweise geändert werden. Die Aufgabenstellungen werden komplexer
Ein klares Ziel haben und die Strategien entsprechend ausrichten
Grün ja! Aber nicht um jeden Preis!
Myhive Urban Garden - ein Paradebeispiel für Dekarbonisierung. Effekte und Erfahrungen
Wir rechnen die Projekte ohne Förderungen – die Amortisation ist ein weiter Weg
Datenerfassung und dann Umsetzung, wie bauliche Maßnahmen oder Digitalisierung der Immobilie
Unterschied bei den Baubehörden und bei en Förderungen in der D-A-CH–Region
Diskussionen in Deutschland über das Energiethema und die Förderungen
Die Mieter muss man auf dem Weg mitnehmen und gemeinsame Lösungen suchen
"worst first" – sollte man sich zuerst um die schlechten Immobilien kümmern?
Es muss Anreize geben, damit auch die Eigentümer von kleineren Immobilien bereit sind, in die Substanz zu investieren
Bewusstsein bei den Mieterinnen und Mietern schaffen
Ist ein "sportlicher" Anreiz besser für die Motivation, um Energie zu sparen?
Auch private Immobilienbesitzer können sich an Asset-Manager wenden
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
23.11.2023
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025
Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!