Wir befassen uns im ImmoLive mit dem Immobilieninvestmentmarkt. Der befindet sich in einer schwierigen Phase. Die Fakten, warum das so ist, sind bekannt. Wir möchten uns heute sowohl über Investments von institutionellen Investoren als auch Privatpersonen unterhalten, wobei sich diese auch teilweise überschneiden. Wir werfen einen Blick auf den Markt und auf die Veränderungen und wir wollen schauen, wie es weitergeht. Weil …… es geht weiter.
Status Quo am Markt:
Welche Unterschiede gibt es bei den Anforderungen an das Investment von Privatpersonen oder institutionellen Investoren?
Die Konkurrenz der Staatsanleihen – „Wir müssen uns bei Real Estate mit extrem starken Assetklassen konfrontieren / konkurrieren.“
Kommen Privatinvestoren und Institutionelle wieder zurück?
Werden Quartiere für Privatinvestoren auch ein Thema? Salzburger Quartier „V33“ mit Hotel, Büro, Gewerbe & Gastronomie
Ist jetzt wieder eine Aufbruchstimmung zu spüren?
Wohin bewegen sich die Preise?
Wie reagieren derzeit die Familiy Offices? Nutzen sie die Chance?
Werden wieder mehr Immobilien als Anlage erworben? Wo wird gekauft und zu welchen Renditen? Beeinflusst die Sorge einer Inflation die Anleger?
Müssen wir bei Übernahmen mit sehr hohen Preisabschlägen rechnen?
95 Prozent heimische Investoren in Österreich – was sagt das über den Investment-Markt? Sind die Prozentsätze der Investoren in anderen europäischen Ländern ähnlich?
Die Wirtschaftsforscher prognostizieren auch für das 2. Halbjahr 2024 nur ein verhaltenes Wachstum. Was bedeutet das für den Investmentmarkt?