Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

von Walter Senk

1

 Events

4 Follower

folgen

Innovative Arbeitswelten

05.Mar.2024

15:00

bis

16:30

Livestream

Folgen Sie diesem Event um Updates zu erhalten.

0 Follower

folgen

Sind Sie dabei?

Event-Informationen

ImmoLive Online Diskussion in Kooperation mit Leadersnet Immobilien

Im Jahr 2024 soll die Neubauleistung bei Büroflächen in Wien auf 99.300 Quadratmeter zunehmen, im Vergleich zu 2023 eine Verdopplung zum Fertigstellungsvolumen von 48.800 Quadratmetern. Für 2025 ist mit 158.152 Quadratmeter eine erneut deutlich höhere Neuflächenproduktion zu erwarten. 

Soweit die Fakten.
 
Hinter diesen Zahlen stehen aber nicht nur Veränderungen in den Quadratmetern, sondern noch ganz etwas Anderes. In den letzten Jahren hat sich die Arbeitswelt drastisch und in bisher ungekanntem Ausmaß verändert. Während es früher genügte, das räumliche Arbeitsumfeld architektonisch zu verändern, haben Unternehmen heute vielfältige organisatorische Nutzungsmöglichkeiten von Raumkonzepten, wie Sharing-Modellen, interaktionsorientierten Flächen, Entspannungs- und Kreativräumen. Innovative Arbeitsräume sind gefragt.
 
Eine effektive Anpassungsfähigkeit der Immobilien an die dynamischen Anforderungen wird zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der heutigen Geschäftswelt werden.
 
Der Qualitätsanspruch der Mieter in Bezug auf Ausstattung, Lage und Flexibilität steigt, dafür werden die Flächen kleiner. Großes Thema ist damit, was mit den ungenützten Flächen getan werden soll: Aktuell tauchen innovative Konzepte auf, die auf dem Prinzip des Sharings statt des Eigennutzens basieren. Die Arbeitgeber haben das Ziel, ihre Mitarbeiter zu halten, zu motivieren und stärker in die Unternehmensprozesse einzubinden. Unternehmen suchen verstärkt nach Lösungen, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen und die Bindung sowie Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter zu fördern.
 
Die Diskussionen um Remote Work oder die Rückkehr ins Büro scheinen ein längerfristiges Thema zu sein, welches uns noch länger begleiten wird und Raum für spannende Entwicklungen und Innovationen in der Arbeitswelt bieten. 
 
Da wegen der wirtschaftlichen Unsicherheiten wenige Projekte gestartet werde, wird sich auch in den kommenden Jahren die Umwidmung und Umgestaltung bestehender Büroproflächen im Vordergrund stehen. Das wird weitere spannende Projekte in ungewöhnlichen Konzepten bieten. Die Zukunft der Bürowelten werfen zahlreiche Fragen auf.
Im ImmoLive geben wir die Antworten.

Event-Livestream und Location

Livestream

Den Livestream finden Sie hier auf dieser Seite am 05.03.2024 15:00 bis 16:30.

Event-Livestreams sind nur für registrierte Nutzer aufrufbar.

Veranstaltungsort

Keine Adresse hinterlegt.

Veranstalter

Kein Unternehmen hinterlegt.

Walter Senk
Walter Senk

Chefredakteur

Vortragende

Marcus Weixelberger
Marcus Weixelberger

Marcus Weixelberger (46) ist CEO und Founder des Office-as-a-Service-Anbieters andys.cc. Er gründete das Unternehmen 2018 und eröffnete ein Jahr danach den ersten Standort des österreichischen Proptechs.Weixelberger blickt auf eine 20-jährige Berufserfahrung im IT-Sektor zurück, die er vor andys.cc bereits in mehreren anderen Unternehmen als Co-Founder eingebracht hat. Er war ab 1990 als ausgebildeter Hotelkaufmann in der internationalen Hotellerie und als Unternehmensberater tätig. In den vergangenen Jahren wurden seine Betriebe mit unterschiedlichen Awards ausgezeichnet, etwa „Great Place to Work“, „Austria’s Leading Companies“ oder „Kununu: Österreichs beliebteste IT-Arbeitgeber“. Dieses Know-how setzt er nun für die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft bei andys.cc um. Darüber hinaus ist Marcus Weixelberger österreichischer Start-up-Investor, lebt in Wien, ist seit fast 25 Jahren verheiratet und hat drei Kinder.

Klaus Ransmayr
Klaus Ransmayr

Klaus Ransmayr ist Chief Design Officer bei DELTA PODS Architects. Er ist für die Gestaltung der Projekte in der Entwurfs- und Planungsphase verantwortlich und fungiert als Schlüsselperson für die künftige Geschäftsentwicklung und Akquisition im Architekturbereich. Sein Fokus wird dabei auf Wettbewerben und Machbarkeitsstudien sowie auf dem Ausbau der Designqualität und Formensprache liegen.

Stefan Wernhart
Stefan Wernhart

Stefan Wernhart ist Geschäftsführer der EHL Gewerbeimmobilien GmbH. Das Unternehmen wurde 2018 im Rahmen einer internen Umstrukturierung in der EHL Gruppe gegründet.

Katrin Gögele-Celeda
Katrin Gögele-Celeda

Katrin Gögele-Celeda übernahm mit August 2020 die Rolle der Country Managerin Operations Österreich.Sie verantwortet das operative Geschäft der IMMOFINANZ vor Ort. Dabei ist sie maßgeblich für Vermietungsstrategien, Asset Management und Property Management zuständig und wird das österreichische Geschäft weiter vorantrieben. Ein besonderer Fokus wird dabei auf der Büromarke myhive liegen, dessen Neuerungen sie tatkräftig am Markt platzieren wird. Die gebürtige Wienerin hat einen Universitätsabschluss in Betriebswirtschaft und ist eine erfahrene Expertin für gewerbliche Immobilien. Ihre Immobilienkarriere begann sie im Management von Gewerbeimmobilien und dessen vertrieblicher Vermarktung. Dort erarbeitete sie sich ein hervorragendes Verständnis über die Kernbereiche des Geschäfts. Zusätzlich zu ihrer Erfahrung im Immobiliengeschäft arbeitete sie mehrere Jahre im Investmentbanking, wo sie ein bemerkenswertes Netzwerk im Finanzbereich aufbauen konnte. 

Wolfgang Scheibenpflug
Wolfgang Scheibenpflug

Herr Mag. Wolfgang Scheibenpflug begann 1997 in der EHL Immobilientreuhand GmbH (vormals CPB Immobilientreuhand GmbH). Wenige Zeit später wurde er Prokurist der EHL Immobilien GmbH sowie Abteilungsleiter der Gewerbeimmobilien bei EHL Immobilien GmbH. 2013 erfolgte der Eintritt in die Flughafen Wien AG als Leiter des Standortmanagements. Ab Jänner 2016 ist er als Geschäftsbereichsleiter Immobilien- und Standortmanagement am Flughafen Wien tätig. Er ist Vortragender an der Donau Universität Krems für die postgradualen Lehrgänge Real Estate und Real Estate Valuation. Wolfgang Scheibenpflug ist seit 2008 Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors und seit 2010 Mitglied bei IMMQ (Verein zur Förderung der Qualität in der Immobilienwirtschaft) und Präsidiumsmitglied der ÖGNI.

Programm

Von
Programmpunkt

Keine Programmpunkte hinterlegt.

Sponsoren

Keine Sponsoren hinterlegt.

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth