Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

von Walter Senk

1

 Events

4 Follower

folgen

ImmoLive: Investment - Immobilien vs. Aktien vs. Anleihen

05.Sep.2023

14:00

bis

15:30

Livestream

Folgen Sie diesem Event um Updates zu erhalten.

0 Follower

folgen

Sind Sie dabei?

Event-Informationen

Es sieht derzeit nicht gut aus auf den Investmentmärkten. Der heimische Investmentmarkt performt auch im zweiten Quartal 2023 mit einem Volumen von rund 735 Millionen Euro rückläufig. Das sind ein Minus von 44 % im Vergleich zum Vorjahr. Ein schwacher Trost, dass es sich bei der Entwicklung nicht um rein österreichisches Phänomen handelt. Die großen europäischen Märkte entwickelten sich im zweiten Quartal 2023 mit einem Rückgang von 54% noch deutlich verhaltener als der österreichische. Hier haben die heimischen Investoren das Sagen. 88 % des Transaktionsvolumens wurde im ersten Halbjahr von ihnen umgesetzt, wobei mit 56 % ein überdurchschnittlich hoher Anteil auf Privatinvestoren entfällt.
Für September hat die EZB einen weiteren Sprung der Zinsen um 0,25 Prozent angekündigt? Wird das der endgültige Schritt der institutionellen Investoren hin zu Aktien und Anleihen sein?
 
Damit steht aber die Frage im Raum, ob der Markt nicht für Kleinanleger interessanter wird? Kann etwa Tokenisierung Anleihen und Aktien ablösen – zumindest für den Kleinsparer, oder wird sich diese Innovation noch ausweiten und in irgendeiner Form auch die institutionellen Investoren erreichen?
 
Unter Tokenisierung versteht man die Umwandlung eines Vermögenswerts, z. B. einer Immobilie, in digitale Token, die auf einer Blockchain-Plattform gehandelt werden können. Diese Token repräsentieren das Eigentum an dem zugrunde liegenden Vermögenswert und können wie Aktien oder andere Wertpapiere gekauft und verkauft werden (vgl. Inhaberpapiere). 
 
Indem der Wert einer Immobilie in kleinere digitale Token aufgeteilt wird, können Anleger problemlos Bruchteile der Immobilie kaufen und verkaufen. Dies erhöht die Liquidität, da mehr Menschen in Immobilien investieren können, nicht nur diejenigen, die es sich leisten können, ganze Immobilien zu kaufen. Bruchteilseigentum ermöglicht die Diversifizierung von Anlageportfolios und trägt zur Risikominderung bei. 
 
Wenn wir in die Zukunft der Immobilienfinanzierung blicken, ist klar, dass die Tokenisierung eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Branche spielen wird. 
 
Damit sind eben nicht nur private Käuferinnen und Käufer gemeint, sondern auch institutionelle Investoren, die ihr Risiko beziehungsweise das ihrer Anleger minimieren könnten. Sind Aktien und Anleihen in Zukunft passe‘ und die Investitionen werden in Token vorgenommen? Oder wiegt der Vorteil einer Einzelimmobilie mehr als ein Bruchteil davon?
 
Werden wir Fonds sehen, die mit einem minimalen Budget und einer geringen Mitarbeiterzahl große Finanzpakete handeln können?
 
Im ImmoLive blicken wir in die Zukunft.

Event-Livestream und Location

Livestream

Den Livestream finden Sie hier auf dieser Seite am 05.09.2023 14:00 bis 15:30.

Event-Livestreams sind nur für registrierte Nutzer aufrufbar.

Veranstaltungsort

Keine Adresse hinterlegt.

Veranstalter

Kein Unternehmen hinterlegt.

Walter Senk
Walter Senk

Chefredakteur

Vortragende

Franz Pöltl
Franz Pöltl

Franz Pöltl, der seit nunmehr fast 30 Jahren in der Immobilienbranche tätig ist, begann seine Karriere bei österreichischen Großbanken (Bank Austria und Raiffeisen) im Immobilienfondsbereich. Vor 14 Jahren wechselte er auf die Beraterseite zur EHL als Geschäftsführer der damals neu gegründeten EHL Investment Consulting GmbH, an der er auch beteiligt ist. In den letzten Jahren hat er erfolgreich ein Team an Investmentspezialisten aufgebaut und die EHL zu einem führenden Investmentmakler gemacht.

Markus Steinböck
Markus Steinböck

Keine Expertise hinterlegt.

Jörg Buß
Jörg Buß

Keine Expertise hinterlegt.

Programm

Von
Programmpunkt

Keine Programmpunkte hinterlegt.

Sponsoren

Keine Sponsoren hinterlegt.

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth