Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

von Walter Senk

1

 Events

4 Follower

folgen

Ideen für eine grüne Stadt

21.Nov.2023

15:00

bis

16:30

Livestream

Folgen Sie diesem Event um Updates zu erhalten.

0 Follower

folgen

Sind Sie dabei?

Event-Informationen

Großstädte bieten ein breites kulturelles Angebot, eine Vielzahl interessanter Arbeitgeber, eine hervorragende Infrastruktur sowie die Möglichkeit, sich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und beruflichen Hintergründen zu vernetzen. Besonders junge Menschen zieht es in die Großstädte, um diese Vorteile in Anspruch zu nehmen. Doch wer schon einmal für längere Zeit in einer Großstadt gelebt hat, dem ist längst aufgefallen, dass die Natur an vielen Stellen einfach zu kurz kommt.
 
Natur in der Stadt ist nicht nur schön anzusehen. Grüne Flächen wie Parks und Gärten haben auch andere wichtige Funktionen: Sie verbessern das Klima in der Stadt, helfen beim Klimaschutz, bieten Pflanzen und Tieren Lebensräume und erfüllen als öffentliche Räume auch soziale Funktionen. Was leistet die Stadtnatur, und wie können zusätzliche grüne Flächen geschaffen werden?
 
Was sind grüne Städte und wie kann man Stadt und Natur möglichst sinnvoll miteinander verbinden? 
 
Ist es letztendlich in der Stadt nur möglich großflächige Räume in neuen Stadtquartieren zu schaffen, oder sind auch kleine Lösungen möglich?
 
Die Liste an Gründen, warum Grünflächen vor allem in der Stadt sinnvoll sind, ist lang: Klimatische Aspekte oder Rückzugsort ind nur zwei davon, aber ganz wesentliche. Der Mensch braucht die Natur, beziehungsweise die Verbindung zur Natur.
 
Es gibt viele innovative Ideen um Stadt und Natur miteinander zu verbinden. Der Ansatz des Urban Gardenings nutzt beispielsweise Flächen in Wohngebieten oder Fußgängerzonen, um kleine Blumenwiesen in Pflanzenkübeln anzulegen, die als neuer Lebensraum für Insekten dienen kann. Hausdächer können begrünt oder zu kleinen Gärten umfunktioniert werden. Das hat nicht nur klimatische Auswirkungen, die Dachgärten bieten einen naturnahen Rückzugsort mitten in der Stadt.
 
Betrachtet man die Entwicklung der letzten Jahre, so sind in Wien zahlreiche innovative Ideen umgesetzt worden, um noch mehr Grün und Natur in die dicht verbauten Stadtteile zu bringen. Genügt das aber? Gibt es noch mehr Möglichkeiten und vor allem: Woher nimmt man die Flächen dafür? Werden Parkplätze immer weniger notwendig und wären hier Möglichkeiten gegeben? Andererseits gibt es noch sehr viele Möglichkeiten. Das merkt man selbst, wenn man durch die Stadt geht und Flächen sieht, bei denen man sich wundert, dass sie nicht schon längst begrünt sind.

Event-Livestream und Location

Livestream

Den Livestream finden Sie hier auf dieser Seite am 21.11.2023 15:00 bis 16:30.

Event-Livestreams sind nur für registrierte Nutzer aufrufbar.

Veranstaltungsort

Keine Adresse hinterlegt.

Veranstalter

Kein Unternehmen hinterlegt.

Walter Senk
Walter Senk

Chefredakteur

Vortragende

Peter Engert
Peter Engert

Peter Engert hat Betriebsinformatik studiert und nach seinem Abschluss 1989 hat er bei DOGRO als Verwaltungsleiter angefangen. Zwischen 1991-2000 hatte er unterschiedliche leitende und Vorstandspositionen bei CA-LEASING, CAC-Leasing, Prag, CAC-Leasing, Bratislava und BACA-Leasing. 2001 bis 2011 hat ihn das Berufsleben durch folgenden Stationen geführt: CEO bei Raiffeisen Leasing, Verwaltungsratspräsident bei A-Leasing, Treviso, Verwaltungsratspräsident bei Austria Leasing, Zürich, Beiratsvorsitzender bei RL Nordic Leasing, Stockholm, Aufsichtsratsvorsitzender bei RL Bank, Aufsichtsrat bei Raiffeisen Leasing International, Aufsichtsrat bei Austrian Mobile Power. Seit 2011 ist er selbständiger Manager und Eigentümer der Fa. CORSOR GmbH – eine Firma für Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt auf die Implementierung von Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag. Seit 2017 ist Peter Engert Geschäftsführer der ÖGNI GmbH.

Monika Hohenecker
Monika Hohenecker

Frau Mag. Hohenecker leitet den Bereich Stadt- und Gemeindeberatung bei RegioPlan und ist für die Erarbeitung von Strategien und die Begleitung in der Praxis für die Belebung der Ortskerne von Städten und Gemeinden verantwortlich. Frau Mag. Hohenecker hat in den letzten 10 Jahren im Bereich der Quartiersentwicklung, des Standortmarketing und der Begleitung des Aufbaus von Stadtentwicklungsprojekten viel Erfahrung gesammelt und hochkarätige Projekte begleitet. So war Frau Mag. Hohenecker maßgeblich beim Aufbau des Quartiersmanagement, der „Energie Krieau“ und des Forschungsprojekts „Urban Pioneers“ im VIERTEL ZWEI beteiligt. In den letzten Jahren hat Frau Mag. Hohenecker für das derzeit größte innerstädtische Stadtentwicklungsgebiet Wiens, das Nordbahnviertel, die Bereiche Erdgeschoßzonenmanagement, Besiedelungsmanagement, Quartiersmanagement und Standortmarketing entwickelt und im Set Up begleitet. Seit Anfang 2022 bringt Frau Mag. Monika Hohenecker ihre vielfältige Expertise nun bei der RegioPlan GmbH im Rahmen des Geschäftsbereiches „Stadt- und Gemeindeberatung“ ein. Themenschwerpunkte: Potentialanalyse für Städte und Gemeinden, Strategieentwicklung und Beratung für Städte und Gemeinden, Ortskernentwicklung, Ortskernbelebung, Stadterneuerung, Stadtentwicklung, Quartiersmanagement, Standortmarketing, Bürgerbeteiligungsprozesse, Stakeholderbeteiligungsprozesse.

Programm

Von
Programmpunkt

Keine Programmpunkte hinterlegt.

Sponsoren

Keine Sponsoren hinterlegt.

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth