--}}
 

Zukunft: Autonomes Wohnviertel

In Almere, einem Vorort von Amsterdam, entsteht ein neues ökologisches „Dorf“, das alle bisherigen Vorstellungen von Wohnen und Ökologie sprengt. Ein Modell für zukünftige Siedlungen, wie sie auf der ganzen Welt geplant sind.
Stellen sie sich ein Wohnviertel vor, in dem die Bewohner ihre eigenen Nahrungsmittel anbauen, sich selbst mit Energie versorgen und sich um den eigenen Müll kümmern. Dazu wird Alternativenergie erzeugt, womit das Viertel komplett autark ist. Das gibt es, beziehungsweise wird es gerade errichtet. 2017 soll es fertig gestellt sein.

Mehr als ein Wohnviertel

Das „ReGen Village“ mit 25 Wohnhäusern und 100 Wohnungen befindet sich in Almere, einem Vorort von Amsterdam– ca. 20 Eisenbahnminuten von der Hauptstadt entfernt. ReGen Village ist mehr als nur ein Wohnviertel. Es ist ein Prototyp: Die erste Gemeinde eines Netzwerks von ähnlichen Gemeinschaften, die überall auf der Welt geplant sind. Das Modell für zukünftige Siedlungen wurde in Zusammenarbeit zwischenReGen Villages, B.V., einer holländischen Unternehmensholding, und dem in Kopenhagen ansässigen Architekturbüro EFFEKT entwickelt.

Ein völlig autarkes System

ReGen steht für regenerativ, füreinen geschlossenen Kreislauf, und es ist ein neues, nachhaltiges Gesellschaftsprojekt, das sich eines ganzheitlichen Systems aus Energie- und Nahrungsproduktion, Abfallentsorgung und Gesamtgestaltung bedient. ReGen Village braucht kein Stromnetz oder Nahrungsmittel-Verteilsystem. Es ist eine neue Art von Wohngemeinschaft, die entworfen wurde, um völlig autark zu leben, alle benötigten Nahrungsmittel anzubauen, die eigene Energie zu erzeugen und den gesamtenMüll in einem geschlossenen Kreislauf zu bewältigen.

Energie und Nahrungsmittel werden vor Ort erzeugtund der Müll entsorgt, was die Kosten um Größenordnungen senkt und es möglich macht, Überschüsse im Umland zu verteilen. Dies gilt vor allem für regenerative Energie, die aus einer Mischung aus Erdwärme, Solarstrom, Wind und Biomasse erzeugt wird.

Denken im globalen Maßstab

„Wir denken wirklich im globalen Maßstab“, sagt James Ehrlich, ein in Kalifornien ansässiger Entwickler. Er ist Mitgründer und Geschäftsführer der Firma ReGen Villages B.V.: „Wir definieren die Entwicklung des Wohnimmobilienbereichs neu, indem wir regenerative Stadtviertel schaffen und die grüne Wiese vorrangig als Landwirtschaftsfläche betrachten. Auf dieser können wir mehr biologische Nahrungsmittel produzieren, mehr sauberes Wasser, mehr saubere Energie erzeugen und auch mehr Müll entsorgen, als wenn wir das Land nur nutzten, um dort biologische Nahrung anzubauen oder Permakultur zu betreiben.“

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.01.2017
  • um:
    14:51
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Ausland

Artikel:360

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News