--}}
 

Wohnungsmarkt im Wandel: Einblicke von Bernhard Reikersdorfer, Remax Austria

In der letzten Immolive Folge sprach Bernhard Reikersdorfer von Remax Austria über seine Erkenntnisse zur aktuellen Situation am Wohnungsmarkt und gab Prognosen für die kommenden Jahre. Mit fast 30 Jahren Erfahrung in der Immobilienbranche bietet er eine fundierte Perspektive auf die Entwicklungen und Herausforderungen des Marktes.

Historischer Kontext und aktuelle Lage

Bernhard Reikersdorfer betont, dass Schwankungen am Immobilienmarkt nichts Neues sind. Er erinnert sich an ähnliche Situationen in der Vergangenheit, in denen das Angebot hoch und die Nachfrage gering war. Besonders hebt er jedoch die Jahre 2020, 2021 und 2022 hervor, die er als "außergewöhnlich" in seinen drei Jahrzehnten Branchenerfahrung bezeichnet – Angebot und Nachfrage waren sehr hoch.

Herausforderungen im Neubausektor

Eine besondere Herausforderung sieht Reikersdorfer im Bereich des Wohnungsneubaus. Er prognostiziert:

"Im Prinzip wird der Neubaubereich, was die Fertigstellung anbelangt, in den Jahren 2025, 2026 und 2027 sehr wenig hervorbringen. Und das wird dazu führen, dass wir zu einer Wohnungsknappheit kommen werden."

Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt

Weitreichende Folgen dieser Entwicklung:

  1. Wohnungsknappheit: Durch den Rückgang im Neubausektor wird es zu einem Mangel an verfügbarem Wohnraum kommen.
  2. Steigende Preise: Als direkte Konsequenz der Knappheit erwartet Reikersdorfer einen Anstieg der Wohnungspreise. Er erklärt: "Wir werden relativ kurzfristig wieder mit steigenden Preisen rechnen müssen."
  3. Auswirkungen auf den Gebrauchtmarkt: Nicht nur Neubauten werden von dieser Entwicklung betroffen sein. Reikersdorfer prognostiziert: "Wenn das Angebot zurückgeht und die Nachfrage steigt, dann wird das unterm Strich auch bei den gebrauchten Wohnungen unweigerlich zu Preissteigerungen führen."

Steigende Nachfrage nach Wohnungseigentum

Trotz der aktuellen Herausforderungen beobachtet Bernhard Reikersdorfer: "Die Nachfrage nach Wohnungseigentum steigt wieder." Diese steigende Nachfrage in Kombination mit dem rückläufigen Angebot wird den Markt in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen.

Fazit

Bernhard Reikersdorfers Einschätzungen zeichnen das Bild eines Wohnungsmarktes im Umbruch. Während die aktuelle Situation Herausforderungen mit sich bringt, insbesondere im Neubausektor, deutet die steigende Nachfrage nach Wohnungseigentum auf ein anhaltendes Interesse am Immobilienmarkt hin. Für potenzielle Käufer und Investoren wird es in den kommenden Jahren entscheidend sein, diese Marktdynamiken genau zu beobachten und strategisch zu handeln.

Die prognostizierte Wohnungsknappheit und die damit einhergehenden Preissteigerungen unterstreichen die Notwendigkeit für innovative Lösungen und möglicherweise politische Interventionen, um den Wohnungsmarkt langfristig stabil und zugänglich zu halten.


03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

01.07.2025

Vom Wirtschaftsstudenten zum Geschäftsführer – Der Werdegang von Stephan Pasquali bei 3SI Immogroup

Die Immobilienbranche ist geprägt von verschiedensten Unternehmensstrukturen – von großen institutionellen Investoren bis hin zu familiengeführten Betrieben. In unserer aktuellen #OfficeTalk Folge gewährt Stephan Pasquali, Geschäftsführer Neubau bei der Wiener 3SI Immogroup, Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die Vorzüge eines eigentümergeführten Unternehmens, als Arbeitgeber, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

Geschrieben von:

KI generiert

Der Begleittext zu diesem Immolive-Ausschnitt wurde KI generiert.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.10.2024
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Trends

Artikel:516

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News