Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

1186

 Artikel

4 Follower

folgen

Wien: Minus 50 Prozent Bürofläche!

19.Sep.2016

3 Minuten

Der Wiener Büromarkt hat fast die Hälfte seiner Büroflächen auf einen Schlag verloren! Und das ist gut so. Hauptverantwortlich für dieses „Minus“ ist Alexander Bosak. Aber nicht nur er allein.

Hatte der Wiener Büromarkt bis dato knapp über 10 Millionen Quadratmeter Bürofläche, so sind es mittlerweile nur noch 5,534.438. Dies ist die aktuelle Summe, die einem modernen, international vergleichbaren Bürostandard entspricht und vom Vienna Research Forum (VFR) unter dem Vorstandsvorsitzenden Alexander Bosak erfasst wurde. Das heißt: Der Wiener Büromarkt ist damit transparenter und im internationalen Kontext vergleichbarer geworden.

Der neue VRF-Standard identifiziert Büroflächen nämlich nach definierten Qualitätskriterien. Das Vienna Research Forum zählt nur Büroflächen, die ab 1990 gebaut oder generalsaniert wurden. Außerdem müssen Mindestkriterien erfüllt sein, um überhaupt in die weitere Analyse aufgenommen zu werden.

Tatsächlich basierten die Daten des bisher kolportierten Büroflächenbestandes auf der Arbeitsstättenzählung der Statistik Austria, die zuletzt 1991 aktualisiert worden ist. Die bisherige Datenbasis der Arbeitsstättenzählung war damit lange schon nicht mehr ausreichend für die Immobilienwirtschaft. Inkludiert waren u.a. auch Büroräume von Schulen, Betriebsobjekten und sehr kleine Büroflächen. Es war–wie gesagt–eine Arbeitsstättenzählung, und keine Büromarkterhebung.

Am wichtigsten war, diese Masse an Büroflächen in einer vernünftigen Zeit und in entsprechendem Ausmaß aufzuarbeiten und auseinanderzudividieren. Georg Muzicant von Colliers meinte mir gegenüber bei der Expo 2013, es gäbe Gespräche, alles zu vereinheitlichen, aber es werde noch etwas dauern. Hat es, aber das war es wert. Denn Wien hat nun ein transparentes und international vergleichbares Datenmaterial: Um dieses überhaupt zu bekommen, war die Kooperation der großen heimischen Maklerunternehmen nötig, und sie haben auch alle mitgemacht: Die am Wiener Büroimmobilienmarkt führenden Kanzleien BAR, CBRE, Colliers, EHL, ÖRAG, OTTO und Spiegelfeld sind Mitglieder von VRF und haben mit ihrer Mitarbeit diese neue Kategorisierung überhaupt erst ermöglicht.

Es ist eine besonders erfreuliche Tatsache, dass sich alle großen heimischen Unternehmen daran beteiligt haben, um die Transparenz zu fördern.

Weiters ist es auch gelungen, den Wiener Markt in Submärkte zu unterteilen, was sicherlich auch mit viel Diskussionsarbeit verbunden war.

Und noch etwas: Das Vienna Research Forum wird vier Mal pro Jahr eine Aktualisierung der Daten veröffentlichen.

Es mag schon sein, dass die eine oder andere Entscheidung von dem einen oder anderen Research-Teilnehmer, auch wenn man nicht ganz davon überzeugt ist/war, stillschweigend hingenommen wurde. Ausschlaggebend ist, dass man sich auf einen einheitlichen Standard geeinigt hat. Änderungen kann man in weiterer Folge immer noch durchführen. Die Basis war wichtig, und die ist geschaffen.

Nach 20 Jahren als Journalist mit dem Schwerpunkt Immobilien werde auch ich mich an die neuen Basisdaten erst gewöhnen müssen. Aber diese Phase ist nur kurz, und spätestens im nächsten Frühjahr kräht kein Hahn mehr danach, was vorher war.

Vielleicht darf ich auch noch irgendwann einmal in meiner beruflichen Karriere eine Vereinfachung des Mietrechts erwarten, aber da sind wir wieder bei den politischen Entscheidungsträgern: Die agieren lange nicht so vernünftig und kompromissbereit, wie es in der Privatwirtschaft der Fall ist.

Aber bis zu meiner Pensionierung ist ja noch etwas Zeit …

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth