--}}
 

Was sieht man auf diesem Bild?

Vorgestern war eine virtuelle Pressekonferenz zu den Themen Büro- und Einzelhandelsflächen. Wie bei uns – der Immobilien-Redaktion – üblich, stellen wir die Informationen der Pressekonferenz auf unsere Seite „Aktuelles“. Ich habe dann ein Bild gesucht, das die Informationen widerspiegelt. Bürohaus ging nicht, denn das würde nicht zum Einzelhandel passen, und ein Shopping-Foto wäre für den Büroteil nicht wirklich passend gewesen.

Schließlich bin ich dann doch fündig geworden, und ich habe mich für das Bild entschieden, das diesem Artikel beigefügt ist: ein Paar an einer Theke. In einem Büro? … einem Geschäft mit neuem Konzept? … oder einem Kaffeehaus? Schwer zu sagen, aber das Bild kann in der aktuellen Situation sowohl für ein Büromarktbericht als auch für einen aktuellen Blick auf Einzelhandelsflächen verwendet werden. Ich finde, das ist symptomatisch für unsere heutige Zeit.

Vor einigen Jahren hätte jede Person, die das Bild betrachtet, dieses eindeutig einem Lokal beziehungsweise der Gastronomie zugeordnet – sicherlich keiner Einzelhandelsfläche und noch weniger einem Büro. Natürlich gibt es auch in Shopping-Centern Kaffeehäuser, aber ich meine in diesem Fall eine Einzelhandelsfläche mit einem neuen Shopping-Konzept. Davon gibt es im Augenblick sehr viele, wie EHL-Einzelhandelsexperte Mario Schwaiger meint: „Der Strukturwandel setzt sich fort und hat sich beschleunigt. Es gibt viele verschiedene Konzepte, und die Unternehmen evaluieren den Markt und setzen erste Schritte.“ Aktuell trifft eine beachtliche Zahl spannender Retailkonzepte auf ein überdurchschnittlich großes Angebot attraktiver Flächen in sehr guten Lagen. „Wir haben ein echtes window of opportunity, das heimische wie internationale Unternehmen motiviert, Innovationen rasch umzusetzen“, so Schwaiger. Und im Bürobereich? Steven Bill Scheffler, Teamleiter Bürovermietung bei OTTO Immobilien, sieht mittlerweile den Trend des „new way of working“ als absolut etabliert an.

Diese beiden Aussagen fassen letztendlich die aktuellen Verhältnisse zusammen, und nach 25 Jahren im Immobilienjournalismus beeindrucken mich diese Veränderungen doch sehr. Wir sehen eine Situation auf dem Bild, die wir vor fünf Jahren sicherlich in einen anderen Kontext eingeordnet hätten. Ja, es gab bereits die ersten Ansätze von Veränderungen, aber so richtig haben sich die Entwicklungen erst jetzt dynamisiert.

Wo wird das hinführen? Das meine ich nicht abwertend, sondern durchaus optimistisch in die Zukunft blickend, denn es zeigt sich schon ein anderes Verständnis von Einkauf und vor allem von Büro.

Der Einkauf entwickelt immer stärkere soziale Komponenten, und die neuen Konzepte benötigen weitestgehend nur mehr kleine Flächen. Damit bringen sie eine enorme Vielfalt in die Städte. Ich glaube, dass das großflächige Wachstum der internationalen Ketten vorbei ist und sich wieder die Regionalität durchsetzen wird. Das wird langfristig unser Verständnis von Shopping verändern. Und vermutlich auch das, was wir kaufen.

Die veränderten Bürowelten lassen sich nicht mehr in die Tube zurückdrücken – wir werden Arbeit anders definieren, und wir werden uns in der Arbeit anders definieren. Es wird noch ein längerer Weg werden, denn ich bin mir sicher, dass wir erst am Anfang dieser Entwicklungen stehen.

So gesehen hatten die letzten fast 24 Monate doch auch ihr Gutes. Die Pandemie wird verschwinden, und die neuen Lebensformen werden bleiben.

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.01.2022
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Trends

Artikel:507

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News