--}}
 

Vom Wirtschaftsstudenten zum Geschäftsführer – Der Werdegang von Stephan Pasquali bei 3SI Immogroup

Die Immobilienbranche ist geprägt von verschiedensten Unternehmensstrukturen – von großen institutionellen Investoren bis hin zu familiengeführten Betrieben. In unserer aktuellen #OfficeTalk Folge gewährt Stephan Pasquali, Geschäftsführer Neubau bei der Wiener 3SI Immogroup, Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die Vorzüge eines eigentümergeführten Unternehmens, als Arbeitgeber, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

Der unkonventionelle Einstieg in die Branche

„Abgeschlossen habe ich mein Studium nicht. Ich bin so richtig reingerutscht in die Immobilienbranche", erklärt Pasquali mit bemerkenswerter Offenheit zu Beginn des Gesprächs. Nach einem nicht beendeten Wirtschaftsstudium an der Wirtschaftsuniversität Wien fand er seinen Weg in die Immobilienbranche über eine Position als Investmentmakler. Der familiäre Hintergrund – Immobilien im Unternehmenskreis seiner Eltern – schuf dabei eine gewisse Grundaffinität zum Thema.

Sein beruflicher Werdegang zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt aus. „Ich habe eben sowohl bei kleineren Firmen in der Branche, wie auch bei großen Immobilienmaklern mit über 100 Mitarbeitern arbeiten dürfen und dann auch privat geführten und auch institutionellen Projektentwickler", resümiert Pasquali seine Karrierestationen, die ihm einen umfassenden Einblick in verschiedene Unternehmensstrukturen und Arbeitsweisen der Branche ermöglichten.

Die Vorzüge eines eigentümergeführten Unternehmens

Besonders aufschlussreich sind Pasqualis Ausführungen zu den Vorteilen eines familiengeführten Unternehmens wie der 3SI Immogroup. „Für mich ist die wirklich ein idealer Arbeitgeber. Es macht wirklich Spaß", betont er. Die Unternehmerfamilie Schmidt – Vater Harald mit den Söhnen Michael und Claus – prägen dabei die Unternehmenskultur maßgeblich.

Was Pasquali besonders schätzt: „Man merkt aber, es ist ein Familienunternehmen und es agiert nicht immer, Gott sei Dank, wie eben der klassische institutionelle Investor Projektentwickler."  Diese Aussage verdeutlicht einen wesentlichen Unterschied in der strategischen Ausrichtung – während institutionelle Investoren oft kurzfristige Renditeerwartungen verfolgen, können familiengeführte Unternehmen langfristiger und nachhaltiger agieren.

Sicherheit versus Selbstständigkeit

Die letzten Jahre haben die Immobilienbranche vor erhebliche Herausforderungen gestellt. In diesem Kontext wurden Pasquali auch Fragen zur eigenen unternehmerischen Ambition gestellt – ein Trend, der in der Branche durchaus zu beobachten war: Profis, die aus großen Unternehmen aussteigen, um eigene Projekte zu entwickeln.

Seine klare Position dazu: „Die Entwicklung der letzten drei Jahre hat mich bestätigt, dass ich lieber aus diesem Sicherheitsgefühl heraus Angestellter bin. Sehr viele haben viel Geld verdient, aber einige haben alles verloren." Diese nüchterne Einschätzung zeugt von einem realistischen Blick auf die Risiken der Selbstständigkeit in einem volatilen Marktumfeld.

Erfolgsfaktoren in der Immobilienbranche

Pasquali betont die Komplexität der Anforderungen für nachhaltigen Erfolg in der Branche: „Es braucht doch auch mehr als die Projektentwicklung, auch die Finanzerfahrung etc. Es ist wirklich umfassend. Das Wissen, was man benötigt, um wirklich nachhaltig und langfristig erfolgreich in der Immobilienbranche sein zu können."

Diese Einschätzung unterstreicht die Notwendigkeit eines breiten Kompetenzspektrums – von Projektentwicklung über Finanzierung bis hin zu rechtlichem Know-how – als Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Karriere im Immobiliensektor.

Ausblick: Kontinuität statt Veränderung

Befragt nach seinen Zukunftsperspektiven für die nächsten fünf Jahre, antwortet Pasquali mit bemerkenswerter Klarheit: „Genau dort, wo ich jetzt bin." Die Zufriedenheit mit seiner aktuellen Position und dem Arbeitsumfeld bei 3SI ist unverkennbar: „Ich bin total happy. Macht Spaß."

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und ständiger Veränderung ist diese Perspektive der Kontinuität und Stabilität bemerkenswert – und möglicherweise ein weiterer Vorteil familiengeführter Unternehmen, die langfristige Mitarbeiterbindung ermöglichen und fördern.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

08.07.2025

„Österreich ist nicht fertiggebaut" – Andreas Pfeiler über Flächenmanagement und Nachhaltigkeit in der Baustoffindustrie

Im Rahmen der Veranstaltung „Ist Österreich fertiggebaut?" spricht Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbands der keramischen Industrie, über die aktuellen Herausforderungen der Branche. Die Initiative des Fachverbands Steine-Keramik zielt darauf ab, eine transparente und sachliche Diskussion zum Thema Flächeninanspruchnahme zu führen – ein Bereich, für den die Baustoffindustrie oft kritisiert wird.

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.07.2025
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:910

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:231

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News