Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

273

 Artikel

3 Follower

folgen

Valentin Eisendle: Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Radlobby Österreich

18.Mar.2025

3 Minuten

In einer Zeit, in der nachhaltige Mobilität immer wichtiger wird, ist die Radlobby die Interessensvertretung, die das Fahrrad als Schlüssel zu einer grüneren Zukunft sieht. Als Kommunikationsverantwortlicher der Radlobby Österreich setzt sich der 35-Jährige, Valentin Eisendle unermüdlich für die Schaffung fahrradfreundlicher Rahmenbedingungen im Verkehrsalltag ein. Doch wer ist dieser engagierte Aktivist, und wie gestaltet er die Zukunft des Radverkehrs in Österreich?

Von internationaler Entwicklung zum Fahrradaktivismus

Valentin Eisendles Weg zum Fahrradaktivisten ist so ungewöhnlich wie inspirierend. Mit einem Hintergrund in internationaler Entwicklung und Religionswissenschaften bringt er eine einzigartige Perspektive in seine Arbeit ein. Diese interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht es ihm, globale Zusammenhänge zu erkennen und lokale Lösungen zu entwickeln.

Die Radlobby Österreich: Mehr als nur eine Interessenvertretung

In seiner Position bei der Radlobby Österreich hat Eisendle die Möglichkeit, seine Vision in die Tat umzusetzen. Die Organisation setzt sich nicht nur für die Interessen von Radfahrern ein, sondern arbeitet aktiv an der Gestaltung einer fahrradfreundlichen Zukunft.

Eisendles Aufgaben sind vielfältig:

  • Öffentlichkeitsarbeit: Als Kommunikationsverantwortlicher ist er das Gesicht der Radlobby in den Medien. Seine Auftritte, wie beispielsweise in der ORF-Sendung “Rund ums Rad”, wo er über die Straßenverkehrsordnung (StVO) sprach, tragen dazu bei, die Anliegen der Radfahrer einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
  • Politische Lobbyarbeit: Eisendle arbeitet eng mit politischen Entscheidungsträgern zusammen, um die rechtlichen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen für den Radverkehr zu verbessern.
  • Internationale Vernetzung: Der Austausch mit Kollegen aus anderen Ländern ist ein wichtiger Teil seiner Arbeit. So empfing er beispielsweise Vertreter aus Finnland, um über aktuelle Entwicklungen im Bereich der betrieblichen Fahrradförderung zu diskutieren.

Innovative Ansätze für mehr Radverkehr

Die Radlobby ist bekannt für die Entwicklung innovativer Ideen zur Förderung des Radverkehrs. Einige Kernstrategien umfassen:

  1. Budget für Radinfrastruktur: Rund 7 Milliarden Euro werden in Österreich in den kommenden 10 Jahren für eine zeitgemäße Radinfrastruktur gebraucht. 
  2. Betriebliches Mobilitätsmanagement: Zusammenarbeit mit Unternehmen, um Anreize für Mitarbeiter zu schaffen, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen.
  3. Bildungsinitiativen: Programme für Schulen und Erwachsenenbildung, die sicheres und selbstbewusstes Radfahren fördern.
  4. Pop-up-Radwege: Temporäre Radinfrastruktur, um die Machbarkeit und Vorteile von Radwegen in städtischen Gebieten zu demonstrieren.

Vision für die Zukunft

Konkrete Ziele umfassen:

  • Ausbau des Radwegenetzes um 500 km pro Jahr
  • Integration von Fahrradparkmöglichkeiten in alle neuen Wohn- und Geschäftsgebäude
  • Einführung einer nationalen Fahrradstrategie mit verbindlichen Zielen für alle Bundesländer

Herausforderungen und Lösungsansätze

  • Datenbasierte Argumentation: Nutzung von Verkehrsstudien und Wirtschaftsanalysen, um die Vorteile des Radverkehrs zu belegen.
  • Partizipative Planung: Einbeziehung von Bürgern und lokalen Unternehmen in die Gestaltung von Radverkehrsprojekten.
  • Pilotprojekte: Umsetzung temporärer Maßnahmen, um die positiven Auswirkungen des Radverkehrs zu demonstrieren.

Ein Blick in die Zukunft

Mit seiner Leidenschaft, seinem Fachwissen und seiner innovativen Herangehensweise ist Valentin Eisendle zweifellos eine treibende Kraft hinter der Radverkehrsrevolution in Österreich. Seine Arbeit bei der Radlobby Österreich zeigt, dass der Weg zu einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft oft auf zwei Rädern beginnt.

Während Eisendle und sein Team weiterhin an der Verwirklichung ihrer Vision arbeiten, laden sie alle Österreicherinnen und Österreicher ein, Teil dieser Bewegung zu werden. Denn letztendlich geht es nicht nur um Radwege und Verkehrsregeln, sondern um die Schaffung lebenswerterer Städte und einer gesünderen Umwelt für alle.


Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth