--}}
 

USA: Einbruch im Häusermarkt

Von dieser Entwicklung in den USA sind selbst langjährige Makler überrascht: Der Häusermarkt befindet sich in einer rasanten Abwärtsbewegung. Allerdings handelt es sich dabei um den Luxusmarkt.

So etwas haben wir noch nie erlebt

Die Strände von Miami, die schneebedeckten Hügel von Aspen oder die Hamptons in der Nähe von New York sind die Enklaven der Reichen und Schönen– der ganz Reichen, nämlich vom berühmten einen Prozent. Seit vielen Jahrzehnten gelten die Hamptons als Mekka der Superreichen und dienen vorrangig wohlhabenden US-Amerikanern als Wochenend- bzw. Sommerresidenz. Zahlreiche Milliardäre sowie Persönlichkeiten aus Industrie, Finanzwirtschaft, Film und Fernsehen haben hier ihr Domizil. Neben „The Hamptons“ werden auch der Skiort Aspen in Colorado und die noblen Gegenden von Miami derzeit von einem Preisverfall erfasst, der enorme Ausmaße angenommen hat. Es sah schon Ende 2015 nicht wirklich gut aus, aber die Zahlen für 2016 haben die schlimmsten Befürchtungen bestätigt: Der Markt bricht ein.

Der Aspen-„High End Luxury“-Häusermarkt– immerhin wurden in seiner besten Zeit zwei Milliarden Dollar im Jahr umgesetzt– erlebt einen Einbruch um fast 45%– das ergab die Datenauswertung von Land Title Guarantee Co. Lediglich 500 Millionen Dollar wurden hier im ersten Halbjahr für Häuser der Luxusklasse ausgegeben, während es im Vergleichszeitraum des Vorjahres noch knappe 940 Millionen gewesen sind, wie die Denver Post berichtet. Und das, obwohl der Luxusmarkt in Aspen zu den robustesten US-amerikanischen Märkten zählt, wo die Käufer Schlange standen und bereit waren, ab 10 Millionen Dollar in eine Immobilie zu investieren– bezahlt fast immer in bar. Sie sind verschwunden.

Nachfrage und Preise

Dass die mangelnde Nachfrage auf die Preise drückt, ist klar. 2015 kostete der durchschnittliche Quadratmeter in Pitkin County– bekannt für Luxusimmobilien– noch 15.000 Dollar, jetzt gibt es ihn schon um 11.000. Dazu muss aber auch gesagt werden, dass ab 2014 die Preise ziemlich angezogen haben und die Käufer der Meinung waren, dass sich dieser Aufwärtstrend weiter fortsetzen wird. Dass der Preisanstieg nicht nachhaltig war, zeigt sich jetzt allerdings ganz offensichtlich.

Warum?

„Fragen Sie ein Dutzend Marktbeobachter weshalb, und Sie bekommen ein Duzend Antworten“, schrieb eine amerikanische Zeitung über die aktuelle Situation: die Unsicherheit rund um die Präsidentschaftswahl, die Angst vor Trump, die Angst vor Clinton, wachsendes Handelsungleichgewicht mit China, der Brexit, die Achterbahnfahrt der Ölpreise, … Kurz und gut, es handelt sich um einen Verlust an Vertrauen in die Zukunft. Der Abwärtstrend hat sich zwar schon vor einigen Monaten abgezeichnet, aber dass es so schlimm kommen würde, damit haben die wenigsten gerechnet. Die Situation erinnert an das erste Halbjahr 2009, als der Markt im Zuge der Bankenkrise ebenfalls komplett nachgegeben hat.

Miami in Vice

Ähnlich die Situation in Miami, wo die Verkäufe von Luxus-Eigenheimen um 44% einbrachen. Laut jüngstem Bericht der Miami Association of Realtors ist die Situation am lokalen Luxusimmobilienmarkt genauso schlecht, wenn nicht schlechter als in den Hamptons und in Aspen. Schlechter deshalb, weil in Miami nicht nur die Verkäufe von Luxus-Wohneinheiten, sondern auch die von teuren Immobilien nachgaben, allerdings nur um 21%. Wie dem auch sei, Verkäufe dauern mittlerweile doppelt so lang wie noch vor einem Jahr– und meistens lassen sich die Immobilien nur mit Rabatt losschlagen. In Miami wird für den absackenden Markt auch der teure Dollar verantwortlich gemacht, denn hier, an den Stränden Floridas, sind es zahlreiche Ausländer, die Immobilien erworben und den Markt in den vergangenen Jahren gepuscht haben. Derzeit stehen rund 2.500 Immobilien ab einer Million Dollar zum Verkauf, und die Interessenten halten sich wohlweislich zurück. Wer weiß schon, wie weit der Preisrückgang noch gehen wird?

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

01.07.2025

Vom Wirtschaftsstudenten zum Geschäftsführer – Der Werdegang von Stephan Pasquali bei 3SI Immogroup

Die Immobilienbranche ist geprägt von verschiedensten Unternehmensstrukturen – von großen institutionellen Investoren bis hin zu familiengeführten Betrieben. In unserer aktuellen #OfficeTalk Folge gewährt Stephan Pasquali, Geschäftsführer Neubau bei der Wiener 3SI Immogroup, Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die Vorzüge eines eigentümergeführten Unternehmens, als Arbeitgeber, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.09.2016
  • um:
    12:55
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Ausland

Artikel:359

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News