Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

1186

 Artikel

4 Follower

folgen

The Big Bend

21.Aug.2017

2 Minuten

Das Rennen um die spektakulärsten Wolkenkratzer erreicht neue Dimensionen – und vor allem neue Richtungen. Die Vision des griechisch-amerikanischen Architekten Ioannis Oikonomou betrifft nämlich nicht das höchste Gebäude der Welt, sondern das längste.

Walter Senk:

Das Rennen um die spektakulärsten Wolkenkratzer erreicht neue Dimensionen – und vor allem neue Richtungen.

Die Vision des griechisch-amerikanischen Architekten Ioannis Oikonomou betrifft nämlich nicht das höchste Gebäude der Welt, sondern das längste. Geplant wäre nämlich ein U-förmiger Wolkenkratzer beim New Yorker Central Park.

„The Big Bend“ heißt sein Entwurf und weist eine Gesamtlänge von 1.219 Metern auf. Diese ergibt sich aus der Form des Wolkenkratzers, denn er ist gebogen, wie der Name schon sagt: Das Gebäude ist damit um 400 Meter eben nicht höher, sondern länger als der Burj Khalifa in Dubai – der derzeit weltweit höchste Wolkenkratzer mit 828 Metern.

Möglich macht diese Gebäudeform die fortschreitende Technik: Aufzüge können sich mittlerweile auch horizontal und in Kurven bewegen. So könnte man mit dem Aufzug durch das gesamte Gebäude fahren.

Praktisch, dass der obere, horizontal verlaufende Gebäudeteil auf rund 600 Metern Höhe viel Platz bietet.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass man mit dieser Gebäudeform die strengen Bebauungspläne in Manhattan mit den Beschränkungen zu Gebäudehöhen umgehen kann.

Wo sich allerdings das erste und wo das letzte Stockwerk befindet – also links oder rechts –, darüber ist man sich noch nicht wirklich einig. Das hängt vielleicht auch vom Investor ab – den man derzeit noch sucht.

 

 

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth