--}}
 

Strategische Immobilienentwicklung trifft Kreislaufwirtschaft: Kathrina Rieger leitet neuen Concular-Standort in Wien

Die Transformation der Baubranche hin zu mehr Nachhaltigkeit und ressourcenschonenden Prozessen gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Kontext hat das auf Kreislaufwirtschaft spezialisierte Unternehmen Concular seinen Expansionskurs fortgesetzt und vor zwei Monaten einen neuen Standort in Wien eröffnet. An der Spitze des österreichischen Ablegers steht mit Kathrina Rieger eine ausgewiesene Bauexpertin mit fundiertem Hintergrund in der strategischen Immobilienentwicklung.

Vom Hochbau zur Kreislaufwirtschaft: Der Werdegang von Kathrina Rieger

Die ausgebildete Bauingenieurin blickt auf eine vielseitige Karriere zurück, die sie von klassischen Hochbauthemen wie örtlicher Bauaufsicht und begleitender Kontrolle über Bedarfsplanung bis hin zur strategischen Immobilienentwicklung führte. „Ich habe die letzten zehn Jahre sehr stark in der strategischen Immobilienentwicklung gearbeitet und habe dadurch sehr viel Wissen um Dekarbonisierung und zirkuläres Bauen aufgebaut ", erklärt Rieger ihren beruflichen Werdegang.
Bei ihrem früheren Arbeitgeber übernahm Rieger zunehmend Verantwortung für größere Bauprojekte und baute gemeinsam mit einem Kollegen den Nachhaltigkeitsbereich auf. Diese Tätigkeit umfasste sowohl die interne Perspektive – die Analyse und das Reporting von Unternehmensemissionen – als auch den Blick nach außen: „Was ist eigentlich das, was wir als Unternehmen in der Baubranche bewegen können? Was sind die großen Hebel, die wir bedienen können bei unseren Kunden und in Projekten?", beschreibt Rieger die damaligen Fragestellungen.

Der Weg zu Concular: Vom Klimabewusstsein zur konkreten Aktion

Ihre Sensibilisierung für Klimafragen entwickelte sich aus persönlichen Erfahrungen: „Ich habe während dem Studium gemeinsam mit meinem Mann auf 2000 Meter Höhe eine Alm-Hütte betrieben, regelmäßig jeden Sommer. Und der alpine Raum ist ja extrem vom Klimawandel beeinträchtigt", erläutert Rieger. Diese Erfahrungen führten zu einer intensiven Auseinandersetzung mit CO₂-Emissionen im Bauwesen und der Frage nach Handlungsmöglichkeiten in ihrem eigenen Berufsfeld.
Die Baubranche verursacht laut Rieger 40 Prozent der globalen CO₂-Emissionen, wobei ein wachsender Anteil durch „graue Emissionen" entsteht – jene, die durch den Abbau von Rohstoffen und die Herstellung von Bauprodukten verursacht werden. Bei ihrem vorherigen Arbeitgeber konnte sie bereits einige Leuchtturmprojekte umsetzen, was schließlich zum Kontakt mit Concular führte, da „die Wiederverwendung von Bauteilen ein wesentlicher Baustein ist, um Emissionen im Bausektor zu senken".

Concular in Österreich: Strategische Ziele und Visionen

Concular, ein Unternehmen mit inzwischen 50 Mitarbeitern, hat sich der Transformation der Baubranche hin zur Kreislaufwirtschaft verschrieben. Der neue Standort in Wien wird nun von Rieger geleitet, wobei ein Großteil der Kollegen bereits vorher für Concular tätig war und von Wien, Salzburg oder Innsbruck aus hauptsächlich Projekte in Deutschland betreut hat.
Für die Zukunft hat Rieger klare Vorstellungen: „Mit sehr kleinem Blick auf das Team, das Ziel, dass wir ein schlagkräftiges Team sind, das sehr viel unterschiedliches Wissen miteinander vereint. Also ein sehr heterogenes Team. Auch in Richtung Softwarearchitektur, Bauingenieurwesen etc." Darüber hinaus strebt sie den Aufbau eines umfassenden Netzwerks an, in dem die Geschäftsmodelle nicht linear, sondern zirkulär funktionieren – unter Einbindung verschiedener Stakeholder wie Versicherungen, Prüfstellen und Abbruchunternehmen.
Ein weiteres zentrales Anliegen ist für Rieger der Aufbau digitaler und physischer Infrastruktur, die gut ineinandergreift: „Dass wir hier in Wien und auch hoffentlich mit mehr Strahlkraft auf ganz Österreich Infrastruktur für alle zur Verfügung stellen können, Sekundärprodukte gut zu beziehen und die in die Projekte zu implementieren."

Paradigmenwechsel in der Baubranche

Die Etablierung von Concular in Österreich unter der Leitung von Kathrina Rieger markiert einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft. Die Wiederverwendung von Bauteilen und -materialien gewinnt angesichts der Klimakrise und der Ressourcenknappheit zunehmend an Bedeutung. Der Erfolg dieser Transformation hängt maßgeblich von der Zusammenarbeit verschiedener Akteure ab – eine Herausforderung, der sich Rieger mit ihrem Team in Wien stellt.


23.05.2025

Strategische Immobilienentwicklung trifft Kreislaufwirtschaft: Kathrina Rieger leitet neuen Concular-Standort in Wien

Die Transformation der Baubranche hin zu mehr Nachhaltigkeit und ressourcenschonenden Prozessen gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Kontext hat das auf Kreislaufwirtschaft spezialisierte Unternehmen Concular seinen Expansionskurs fortgesetzt und vor zwei Monaten einen neuen Standort in Wien eröffnet. An der Spitze des österreichischen Ablegers steht mit Kathrina Rieger eine ausgewiesene Bauexpertin mit fundiertem Hintergrund in der strategischen Immobilienentwicklung.

22.05.2025

Datenbasierte Marktanalyse: Die entscheidende Rolle von EXPLOREAL beim 1. Österreichischen Neubaubericht

Der kürzlich präsentierte 1. Österreichische Neubaubericht 2025 markiert einen Meilenstein in der immobilienwirtschaftlichen Marktbeobachtung. Die umfassenden Daten und präzisen Analysen, die diesem bahnbrechenden Bericht zugrunde liegen, stammen maßgeblich vom Institut für Immobilienwirtschaft EXPLOREAL – einem Unternehmen, das seit Jahren eine Vorreiterrolle in der systematischen Erfassung und Auswertung von Immobiliendaten in Österreich einnimmt.

21.05.2025

Digitalisierung als Basis für valide Daten und erfolgreiche Dekarbonisierung

Im Rahmen des DREA & ÖGNI Events „Future Real Estate: Digital. Nachhaltig. Transformativ." präsentierte Michael Haugeneder, Geschäftsführer der ATP Sustain und Präsidiumsmitglied der ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft), die aktuellen Ergebnisse der Arbeitsgruppe Digitalisierung. Im nachfolgenden Interview erläutert er die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven an der Schnittstelle zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.05.2025
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:887

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Kategorie: Office Talk

Artikel:221

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 20/2025

Wir Gratulieren Winegg Realitäten GmbH zu erreichten 20 Punkten!

Winegg Realitäten GmbH

Herrengasse 1-3, 1010 Wien

Seit über 25 Jahren ist die WINEGG als Investor, Projektentwickler, Bauträger und Makler tätig. Das Kerngeschäft war in den Anfangsjahren das Zinshaus, doch in den letzten Jahren wurde auch das Bauträgergeschäft im Neubau forciert. Die Immobilien der WINEGG bestechen durch eine hervorragende Mikrolage, eine hochwertige Ausführung und eine nachhaltige Konzeptionierung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

RegioPlan Consulting GmbH

Theobaldgasse 8, 1060 Wien

Wir liefern abgesicherte Daten, Analysen und ganzheitliche Beratungskonzepte rund um Standorte für Immobilien und Investment, Handel und öffentlichen Sektor.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News