--}}
 

Soilful: Wie Bürogärten die Arbeitswelt verbessern

In einer Zeit, in der Unternehmen ständig nach innovativen Wegen suchen, um das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu steigern und gleichzeitig nachhaltig zu wirtschaften, sticht das Startup Soilful mit einem faszinierenden Konzept hervor: Bürogärten. In einem aufschlussreichen Gespräch mit Stefan Faatz-Ferstl, einem der Köpfe hinter Soilful, erfahren wir, wie diese grünen Oasen die moderne Arbeitswelt bereichern.

Von der Idee zur Realität

Seit drei Jahren arbeitet das Team von Soilful an der Verwirklichung ihrer Vision. Was ursprünglich als Projekt zur Ernährungsproduktion auf größeren Flächen begann, hat sich zu einem innovativen Konzept für kleinere, integrierte Bürogärten entwickelt. "Wir haben sehr stark mit dem Fokus auf Ernährungsproduktion gestartet", erklärt Faatz-Ferstl. "Aber wir haben gelernt, dass wir den physischen Raum als erweiterte Bürofläche in den Mittelpunkt stellen müssen."

Mehr als nur Grünflächen

Die Bürogärten von Soilful sind weit mehr als nur dekorative Elemente. Sie verkörpern einen ganzheitlichen Ansatz zur Mitarbeiterförderung und nachhaltigen Unternehmenskultur. Faatz-Ferstl betont: "Es geht um Kulturwandel. Wir beschäftigen uns damit, wie Menschen anders miteinander umgehen können, andere Formen der verteilten Autorität und Selbstorganisation entwickeln."

Wissenschaftlich fundierte Vorteile

Die positiven Auswirkungen dieser grünen Arbeitsumgebungen sind nicht nur anekdotisch. Studien belegen, dass schon 20 Minuten Naturkontakt ausreichen, um Stress zu reduzieren und das psychische Wohlbefinden zu verbessern. "Es wirkt sich auf den Kortisolspiegel aus", erläutert Faatz-Ferstl. "Aber es geht nicht nur um Gesundheit. Wir schaffen auch Bewusstsein für Ernährung, Biodiversität und Nachhaltigkeit."

Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten

Die Bürogärten von Soilful bieten Unternehmen vielfältige Möglichkeiten:

  1. Gesundheitsförderung: Reduzierung von Stress und Verbesserung des Wohlbefindens der Mitarbeiter.
  2. Teambuilding: Ein gemeinsamer Garten fördert Zusammenarbeit und Kommunikation.
  3. Nachhaltigkeit: Von Biodiversität bis zur Kohlenstoffbindung – die Gärten leisten einen Beitrag zum Umweltschutz.
  4. Employer Branding: Ein attraktives Feature für Mitarbeitergewinnung und -bindung.
  5. Bewusstseinsbildung: Für Themen wie nachhaltige Ernährung und Kreislaufwirtschaft.

Innovative Elemente

Soilful denkt über den klassischen Garten hinaus. "Wir integrieren Elemente wie Insektenhotels und Wurmkompostierung", sagt Faatz-Ferstl. Diese Aspekte tragen nicht nur zur Biodiversität bei, sondern schließen auch Kreisläufe innerhalb des Unternehmens, etwa durch die Verwertung von Bio-Abfällen und Kaffeesatz.

Ein Blick in die Zukunft

Die Vision von Soilful geht weit über die bloße Bereitstellung von Gartenflächen hinaus. Es geht um eine Neugestaltung der Arbeitsumgebung, die Mensch und Natur in Einklang bringt und dabei Produktivität, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit fördert.

In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Arbeit und Wohlbefinden zunehmend verschwimmen, bietet Soilful eine innovative Lösung, die beide Aspekte harmonisch vereint. Unternehmen, die nach Wegen suchen, ihre Arbeitsumgebung zu verbessern und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten, finden in den Bürogärten von Soilful eine vielversprechende Option.

Möchten Sie mehr über die transformative Kraft von Bürogärten erfahren und wie sie Ihr Unternehmen bereichern können? Besuchen Sie die Website von Soilful unter www.soilful.net  und entdecken Sie, wie Sie Ihren Arbeitsplatz in eine grüne Oase der Produktivität und des Wohlbefindens verwandeln können.


21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Inhaber bei

soilful
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.12.2024
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:234

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3