Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

1186

 Artikel

4 Follower

folgen

Secondhand und Greißler kehren zurück

24.Sep.2020

2 Minuten

Zwei Meldungen haben mich aufhorchen lassen, was den Einzelhandel betrifft, und zwei sehr interessante Entwicklungen sind damit in ihren Ansätzen erkennbar.

IKEA hat seinen ersten Secondhand-Shop in Schweden eröffnet.

Begonnen hat IKEA mit großen Möbelkisten an den großen Ausfahrtsstraßen in Ballungsräumen, mit Möbeln zum Selberholen und Zusammenbauen. In weiterer Folge belegte man auch innerstädtische Lagen, wie am Westbahnhof in Wien, wo die Produkte nach Hause zugestellt werden – und jetzt hat IKEA seinen ersten Secondhand-Shop in Schweden eröffnet.

Wer das schwedische Unternehmen kennt, der weiß, dass jede Entscheidung mit Marktstudien untermauert ist – das heißt: Der nächste Schritt ist vorgegeben. Vorerst ist nur eine Filiale für Gebrauchtmöbel in Schweden geplant, auf Dauer ist der Handel mit Secondhand-Ware jedoch als zweites Standbein vorgesehen.

Secondhand passt auch mit anderen Konzepten wie Sharing zusammen. Man darf gespannt sein, wohin das führt.

Und noch ein interessanter Aspekt des Lebensmittelhandels. Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte sind weniger anfällig für Verschiebungen in Richtung Onlinehandel. Aber auch hier zeigt sich eine sehr spannende Entwicklung: eine Änderung der Filialnetze hin zu wohnortnahen Geschäften plus Optimierung der Ladentechnik.

Wohnortnahe Geschäfte nicht mehr in der Peripherie, sondern auf kleineren Flächen und Optimierung der Ladenfläche bedeuten zum Beispiel, dass Dinge wie Waschmittel über Touchscreen ausgewählt werden. Die müssen ja nicht alle auf einem riesigen Regal ausgestellt sein. Es reicht, wenn sie hinten im Lager stehen. Der Greißler kehrt in einer anderen Form zurück.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth